Hallo Zusammen
Leider bin ich zu dem Thema nicht fündig geworden. Das Thema USB Anschluss eines Scanners hat aber sicher schon einige von uns beschäftigt, insbesondere Direktanschluss an den PC, Anschluss über einen Hub und/oder die maximal mögliche Kabellänge. Dahingehend zielt auch meine Frage ab. Ich richte grad meinen Scanarbeitsplatz neu ein, ich betreibe einen Reflecta RPS7200 Pro und einen Canon CanoScan 8800F Flachbettscanner. Beide sind per USB mit dem PC direkt verbunden, also ohne Hub. Nun schaffe ich mir einen neuen Bildschirm an, dieser hat einen integrierten USB Hub. Weiter benötige ich einfach mehr Platz und möchte deshalb die Scanner auf einem separaten Tisch platzieren.
Frage 1: hat jemand Erfahrungen mit Kabellängen von 3, 4 Metern? Arbeiten da die Scanner noch einwandfrei? Nach USB Spezifikation sollten ja 5 Meter noch ok sein, das mag bei einem Drucker ohne Probleme gehen, aber bei Filmscannern?
Frage 2: Hat jemand Erfahrungen mit dem Anschluss über einen USB Hub? Ich gehe davon aus, dass der Hub über eine eigene Stromversorgung verfügt.
Ich bin auf Eure Erfahrungen gespannt und hoffe, vor dem Kauf der längeren USB Kabel mehr Sicherheit zu erhalten.
Grüsse vom Uncle Tom
USB Kabellänge und Hub
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
USB Kabellänge und Hub
Reflecta RPS7200 Professional; Canon Canoscan 8800F; SilverFast Ai 6.6.2r5 ; Windows 7 Professional
Re: USB Kabellänge und Hub
Bei USB erlebt man ja die tollsten Dinge - gerade bei Scannern
Bei mir war es nach "Umbau meiner Technik-Ecke" so das:
- 5 m Kabel vom PC
- an einen aktiven Hub mit Stromversorgung
dazu führte das die USB Geräte nur sporadisch funktionierten. Eine Logik habe ich da nicht gefunden, das Problem aber dadurch gelöst das ich das 5 m Kabel durch ein Repeater Verlängerungskabel getauscht habe. Seitdem funktioniert alles bestens. Das Kabel hat ca. 6 Euro gekostet. (Da hier ja Links zu gewerblichen Seiten nicht zulässig sind (auch wenn die sinnvoll und hilfreich wären): gib mal bei der Suche beim größten Internethändler: Digitus Repeater Verlängerungskabel ein - dann sollte das sofort angezeigt werden).

Bei mir war es nach "Umbau meiner Technik-Ecke" so das:
- 5 m Kabel vom PC
- an einen aktiven Hub mit Stromversorgung
dazu führte das die USB Geräte nur sporadisch funktionierten. Eine Logik habe ich da nicht gefunden, das Problem aber dadurch gelöst das ich das 5 m Kabel durch ein Repeater Verlängerungskabel getauscht habe. Seitdem funktioniert alles bestens. Das Kabel hat ca. 6 Euro gekostet. (Da hier ja Links zu gewerblichen Seiten nicht zulässig sind (auch wenn die sinnvoll und hilfreich wären): gib mal bei der Suche beim größten Internethändler: Digitus Repeater Verlängerungskabel ein - dann sollte das sofort angezeigt werden).