Re: Probleme mit VueScan
Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 19:06
Bei mir hatte das immer die Ursache, dass VueScan ohne Vorwarnung abgestürzt war. Ich hab' den dann immer schön ausgefüllt, damit der Entwickler auch mitkriegt, wie oft das passiert.micha12345 hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 16:43 Zu den fehlenden bzw. seltenen Fehlermeldungen: Ich nutze Vuescan aktuell mit dem Epson V500 an zwei verschiedenen PCs. Im Betrieb habe ich auch noch keine Fehlermeldung gesehen. An meinem neueren PC allerdings meldet sich Vuescan beim Programmstart auch regelmäßig damit, einen Bugreport nach Hause schicken zu wollen. Warum auch immer.
Ja der Ed ist da ein echter Betonkopf. Will sich nicht drauf einlassen, nur den Inhalt, statt den ganzen Ordner zu löschen. Er meint, ich wäre der erste in 25 Jahren, der Probleme mit dem Speicherplatz hätte. und der diesen Wunsch hätte. Vielleicht schreibst Du ihm mal, dann wärest Du wenigstens der 2.Zu dem temporären Ordner: UlZis Bugreport hat scheinbar etwas bewirkt. Es gab eine Änderung dazu im Changelog. Den Cache Ordner kann man schon umbiegen. Jedenfalls bis jetzt noch. An meinem alten PC sollte der Cache gleich auf die DatenSSD und nicht auf die langsame Systemfestplatte geschrieben werden. Wie von UlZi beschrieben hat, auch unter Windows mit dem entsprechenden Ergebnis. Selbst das Entziehen von Ordnerrechten half nicht. Was war also die Lösung des Problems? Rabiate Holzhacker Methode. Vuescan seinen unvermeidlichen Cleanup beim Start machen lassen und danach erst den Cache Ordner umbiegen. Man muss sicherheitshalber ein paar Sekunden abwarten und nicht zu früh mit Eingaben beginnen. Bei Interesse: Für Windows habe ich die entsprechende VBS als Textdatei angefügt.
Arbeitet Scantailor intern mit 8 oder 16 Bit pro Farbe?Ich habe mit den Korrekturen in Vuescan ein bisschen aufgegeben. Es wird nur noch grob vorgescannt. Den Rest, also Seitenerkennung und Korrektur der Schiefe kann Scantailor fehlerfrei. Es ist zwar ein weiterer Arbeitsschritt, schont aber die Nerven.