Scanner-Rauschen beim Coolscan5000ED

Fragen/Themen zu Nikon-Filmscannern
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Bobby
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 7. Januar 2020, 01:43
Wohnort: Wettingen, Schweiz

Scanner-Rauschen beim Coolscan5000ED

Beitrag von Bobby »

Ich habe einen Nikon Coolscan5000ED. Hier hat sich vor einigen Monaten das Scanner-Rauschen schlagartig verändert. Hat jemand eine Erklärung, wieso das passiert sein könnte?

Das Scanner-Rauschen sieht man, wenn man ein «Schwarz-Bild» macht, das ist ein Scan ohne Beleuchtung. Ich habe hierfür ein total undurchlässiges «Diapositiv» verwendet und verifiziert, dass keine Lichteinstrahlung stattfindet. Der Scan erfolgte als 48 bit HDR-RAW mit Silverfast Ai9.

Im Bild sieht man einen stark aufgehellten und stark vergrösserten Ausschnitt aus dem Schwarz-Bild sowie die zugehörigen Grauwerte der einzelnen Pixels (Durchschnitt ± Streuung, auf der 16 bit Skala von 0-65'535). Die Untersuchung wurde mit und ohne Multiple-Exposure (ME) gemacht. Ausschnitts-Grösse: 100x60 Pixels, Farbkanal: Grün.

Es ist ersichtlich, dass die Streuung des Schwarz-Wertes» früher ± 19 betrug, und sich dieser dann auf ± 29 erhöhte. Dabei änderte sich die Verteilung der dunkleren und der helleren Pixel von einem zufälligen Muster zu einer auffällig strukturierten Verteilung.

Ich habe schon die verschiedensten Möglichkeiten untersucht, keine brachte jedoch einen Erfolg:
• Wechsel des CCD
• Wechsel der Stromversorgungseinheit
• Wechsel des USB Kabels
• Abschalten des Internet-Modems und Entfernen des Mobil-Telefons
• Abschalten bzw Entfernen sämtlicher anderer elektrischer Geräte im Raum, ausser dem Scanner und den Computer
• Versuch mit Silverfast 8
Dateianhänge
Scannerrauschen.jpg
Scannerrauschen.jpg (432.57 KiB) 814 mal betrachtet
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
Antworten