Dreh den Spiess doch einfach mal um:
Welche Auflösung hat der Drucker? Welcher Tröpfchengröße entspricht das? Und dann schau Dir den Testbericht an, wie von Micha12345 empfohlen. Das steht, dass der Scanner in etwa 2300 ppi liefert, abgeschätzt mit dem Auflösungstarget. Die Auflösung wird zwar von Gerät zu Gerät etwas variieren, aber der Testbericht sollte doch die korrekte Größenordnung angeben.
Um die Tröpfchen so schön scharf wie in Deinem Beispiel zu sehen, brauchst Du aber noch eine Auflösung, die deutlich über der für den Drucker spezifizierten Tröpfchengröße liegt.
Hab mir mal den Spaß gemacht, mit meinem CanoScan einen Druck auf Fotopapier mit meinem Canon iX6559 (Tröpfengröße laut Datenblatt 1/9600 Zoll). Mein Scanner liefert bei den eingestellten 4800 ppi gerade mal etwas die Hälfte an Auflösung (entspricht also in etwa dem, was der Testbericht für Deinen Scanner erwarten lässt). Das sieht dann so aus:

- Druckbild.jpg (32.63 KiB) 7589 mal betrachtet
Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000