Inzwischen habe ich den 135i (und auch meine IT8 und das USAF Target). Von der Auflösung her erreiche ich mit 7200dpi um die 3600dpi. Das ist okay, finde ich. Was aber der eigentliche Schock ist, ist wie schlecht der ProScan 10T verarbeitet war im Gegensatz zu dem 135i... für 200€ weniger bekomme ich einen Scanner der sich viel wertiger anfühlt und aussieht, mit exzellenten Filmhaltern, einer guten Automatik und einer echt soliden Auflösung. Nachdem ich den 135i nun etwas benutzt habe, frage ich mich ebenfalls, wie sich Reflecta/PI mit ihrer Produkstrategie am Markt behaupten.THX 1138 hat geschrieben: Freitag 20. Januar 2023, 08:38Viel doller finde ich ja, dass reflecta und Pacific Image seit Jahren und über mehrere Produktgenerationen die gleichen (m.M.n. Kinder-)Krankheiten in ihren Produkten haben, sie offensichtlich nicht in den Griff bekommen und sich dennoch im Geschäft halten.ced hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 23:56 Was ich ja toll finde und was Reflecta offensichtlich nicht hinbekommen hat, sind die Klappen um das Innere vor Staub zu schützen. Der Höhepunkt des Engineerings![]()
Ich meine, über Streifenproblematik, unzuverlässigen Negativtransport und generell mangelhafte Verarbeitungsqualität wurde schon beim RPS 7200 geklagt, dann kam der 10M bei dem es nicht besser wurde, und vom RPS 10M bzw. dessen Original Primefilm XA ist inzwischen schon das übernächste Modell entwickelt und auf den Marktgebracht worden, also scheint es ja trotz allem ein wirtschaftlich erfolgreiches Modell zu sein.
Ich wundere mich da manchmal.
Aber gut, davor wusste ich es ebenfalls nicht besser! Danke nochmal für den Tipp, mir den 135i anzuschauen!