Alter Nikon LS-2000

Fragen/Themen zu Nikon-Filmscannern
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
Antworten
RainerQ
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:32

Alter Nikon LS-2000

Beitrag von RainerQ »

Hallo,

ich besitze noch einen alten, kaum genutzten Scanner Nikon LS-20000, der seit langer Zeit ein unrühmliches Dasein im Schrank fristet. Abgesehen
von einer evt. Software-Problematik besitzt das Teil nur einen SCSI-Anschluß. Kann sich jemand vorstellen oder weiß einen Rat, was das angeht?
Evt.. Umbau auf USB? Verfügbare Anschlußkarten, die unter aktuellem Win 11 laufen? Irgendwelche Interfaces? Bin für jede Idee dankbar, anderenfalls bliebe ja nur der Weg zum Recyclinghof...

Rainer
Joe
Beiträge: 2212
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 06:31
Kontaktdaten:

Re: Alter Nikon LS-2000

Beitrag von Joe »

Es gibt PCI nach SCSI Adapter - die dürften aber preislich uninteressant sein.

Offenbar gibt es auch USB nach SCSI Lösungen - da wäre ich aber skeptisch.

Eine Lösung könnte ein alter PC mit SCSI sein, der nicht Online geht. Den Du also nur zum Scannen verwendest.

Bleibt die Frage ob das bei dem alten Scanner lohnt. Soweit ich weiß, hat der keine Staub- und Kratzer-Entfernung etc.
micha12345
Beiträge: 188
Registriert: Dienstag 30. Januar 2018, 15:29

Re: Alter Nikon LS-2000

Beitrag von micha12345 »

Hallo!

Da du laut anderer Diskussion Vuescan nutzt, kannst du den LS-2000 zumindest softwareseitig ohne Probleme unter Win11 betreiben.

Die SCSI Geschichte ist so semiproblematisch. Ist es ein neuer PC, wird der PC vermutlich nur PCIe haben. Hat der PC noch PCI-X, dann ist die Auswahl an Karten etwas größer (Es gibt für vorhandene Altkarten auch PCI/PCI-X zu PCIe Adapter. Unbedingt einen Adapter mit separatem Stromanschluß kaufen). Bei SCSI Karten, die einen unsignierten Treiber benötigen, wird die Inbetriebnahme aber schon komplizierter, siehe diese Diskussion. Eine Karte, die einen unsignierten Treiber benötigt, sollte man bei einer Neuanschaffung unbedingt vermeiden.

Ich selber habe mir auch gerade einen neuen PC zusammengebaut, der kein PCI-X mehr unterstützt. Wenn ich meine SCSI Scanner wirklich irgendwann an diesem PC anschließen möchte, dann würde ich mir zuerst die im obrigen Link erwähnte LSI 20320IE Karte kaufen und auf Glück hoffen.

Die von JOE erwähnten USB zu SCSI Adapter sind schon eine tolle Sache. Nur kosten sie heute ein Vermögen. Zudem muss man schauen, dass es ein 'schneller' USB2 Adapter (z. B. Adaptec USB2XChange) ist und kein lahmer USB1/USB1.1 Adapter. Es gibt sogar Firewire zu SCSI Adapter, (z. B. von Ratoc), die heute genauso extrem teuer sind oder vielleicht schon immer waren.

Du hast, glaube ich, in deinen verschiedenen Kommentaren nicht geschrieben, welches Format du überhaupt scannen möchtest und wie hoch dein Anspruch bei den Scans ist. Hast du für deinen LS-2000 z. B. einen der beiden APS Adapter und möchtest viele APS Patronen scannen? Wenn ja, dann bleiben dir zum Nikon nicht viele Alternativen. Ebenso, wenn du zu deinem LS-2000 z. B. den SF-200 Dia Scanadapter hast.
Meine Staubfänger: Canon FS4000US, Epson 4490, Epson V500, Kodak FD-300, Kodak Pakon F335C, Minolta F-2900, Minolta F-2800, Nikon LS-2000, PIE PF 3650 Pro3, Plustek OF 7500i, Reflecta CS 7200
RainerQ
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:32

Re: Alter Nikon LS-2000

Beitrag von RainerQ »

Danke für die Hinweise. Der Hauptgrund für den Wunsch, den LS-2000 noch zu verwenden, ist die Möglichkeit der Stapelverarbeitung für KB-Dias. Ich arbeite hier bisher und z.Zt. mit einem Epson V 7500 und Silverfast. Es nervt mich allerdings das Einlegen/Entnehmen der jeweils 12 Dias, ich hätte mir hier eine deutliche Zeitersparnis mit dem Nikon-Teil erhofft. Geht mir in der Hauptsache auch um das Anlegen eines "Kataloges", also Aussuchen eines Bildes mit Verweis auf den physischen Lagerort. Zusatzfunktionen der Scansoftware wie Entrauschen, Kratzerentfernung etc. würden also nicht ins Gewicht fallen.
In Anbetracht der Preise für die von euch erwähnten Karten werde ich aber wohl verzichten..., auch für eiin geliebtes Hobby gibt es irgenwo Grenzen.

Nochmals vielen Dank

Rainer
Antworten