9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Fragen/Themen zu Canon-Scannern
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
Antworten
Goldy
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 29. Mai 2025, 17:24

9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Goldy »

Hallo zusammen,
ich bin hier neu - heute Nachmittag bei meiner zunehmend verzweifelten Suche nach Problemlösung auf dieses Forum gestoßen. Hab mich auch schon ein bisschen eingelesen, aber leider die Antwort für mein Problem nicht gefunden.
Seit gut zehn Jahren habe ich einen Canon 9000F Mk II, mit dem ich im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden bin. Bisher scanne ich eigentlich nur irgendwelche Bilder, ganze Seiten etc. ein und kann die über "IJ Scan Utility" und Irfan View, das ich alle paar Jahre update, ganz wunderbar vor allem als jpg abspeichern. Soweit alles in Ordnung.

Nun bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, vor allem für einen Freund, viele, viele Dias einzuscannen. Dank eines Youtube-Filmes und den vorhandenen Scan-Rahmen eigentlich kein Problem. Nur:
1.: Sind die Dia-Scans erstaunlich unscharf, obwohl ich alles sauber geputzt habe, die vorgesehenen Rahmen verwende und 4.800 dpi als Auflösung eingestellt habe. Durch den Projektor auf der Wand erscheinen sie wesentlich schärfer.

2.: Vielleicht bin ich ja auch zu blöd, aber - es ist furchtbar umständlich, wenn ich diese Dias als jpgs abspeichern will :cry:
Ich scanne mit "Scan Gear" (aktiviere nur Staub und Kratzer (mittel) und "hohe Qualität) und klicke nach dem mehrminütigen Scanvorgang auf "Beenden". Danach öffnet sich "My Image-Garden", das ich bisher immer wieder mal verwende, wenn ich PDFs erzeugen will, vor allem mehrseitige, obwohl das mit Irfan View auch ginge (beides letztendlich gleich umständlich oder leicht). Und dann.....
Tja, dann würde ich gerne diese vier (oder auch wesentlich mehr) Bilder als jpg abspeichern - kann es aber nicht. Ich könnte eine pdf daraus machen, aber ich finde keinen einzigen Button, auf dem "Speichern" oder gar "Speichern als" steht. Nur, wenn ich auf "korrigieren/verbessern" klicke, dann... ja, dann muss ich irgendwelche Parameter einstellen, der Rechner arbeitet und dann erst kann ich dieses eine Bild als jpg abspeichern.

Ist das wirklich so vorgesehen? Oder mach ich was falsch?
Ich wollte eigentlich einfach nur das gescannte Dia abspeichern, wie ich das die letzten Jahre halt mit Fotos, Artikeln und ähnlichem gemacht habe.
Gibt es eine Möglichkeit, dass "Scan Gear" direkt auf Irfan View scannt bzw. damit öffnet?

Oder muss ich damit leben?

Für jede Hilfe schon jetzt mal ganz herzlich "Danke schön!!!)
Konrad
Benutzeravatar
Bobby
Beiträge: 236
Registriert: Dienstag 7. Januar 2020, 01:43
Wohnort: Wettingen, Schweiz

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Bobby »

Goldy hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 20:28 1.: Sind die Dia-Scans erstaunlich unscharf, obwohl ich alles sauber geputzt habe, die vorgesehenen Rahmen verwende und 4.800 dpi als Auflösung eingestellt habe. Durch den Projektor auf der Wand erscheinen sie wesentlich schärfer.
Du verwendest einen Flachbettscanner zum Scannen von Diapositiven. Hiermit darfst Du keine rauschende Qualität erwarten. Alleine schon die korrekte Fokussierung ist ein Problem. Zudem bist Du dem vorgegebenen Farbmanagement schonungslos ausgesetzt; dieses kann nicht für alle Filmtypen gleich sein.
Goldy hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 20:28 Tja, dann würde ich gerne diese vier (oder auch wesentlich mehr) Bilder als jpg abspeichern - kann es aber nicht. Ich könnte eine pdf daraus machen, aber ich finde keinen einzigen Button, auf dem "Speichern" oder gar "Speichern als" steht. Nur, wenn ich auf "korrigieren/verbessern" klicke, dann... ja, dann muss ich irgendwelche Parameter einstellen, der Rechner arbeitet und dann erst kann ich dieses eine Bild als jpg abspeichern.
Ich kenne Deine Software nicht, aber Du solltest auch den "MP Navigator EX" mitgeliefert bekommen haben. Dort kannst Du vermutlich viele Optionen einstellen. Ich habe für meinen CanoScan Lide400 Flachbettscanner die"Canon U Scan Utility" mitgeliefert bekommen. Hier lässt sich das Format des abgespeicherten Bildes wählen, siehe beiliegendes Bild.
Dateianhänge
Canon ScanGear, Photo Scan.png
Canon ScanGear, Photo Scan.png (572.21 KiB) 944 mal betrachtet
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
Goldy
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 29. Mai 2025, 17:24

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Goldy »

Hallo Bobby,
hab vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich verwende die Software, die beim Scanner (900F Mark II) dabei war; da war dieser MP Navigator Ex nicht dabei - den hab ich aber mittlerweile runtergeladen und werde ihn kommende Woche mal installieren und ausprobieren. Auf der Seite von Canon war zu lesen, dass der letzte Softwarestand 2015 war, aber das muss ja nichts Schlechtes sein.

Die IJ-Scan-Utility ist Standard, wenn ich irgendwas scanne (Fotos, Zeitungsartikel etc.) das ist alles im Griff und soweit klar und relativ einfach, vor allem im Zusammenspiel mit Irfan View. Dias kann ich damit aber nicht scannen. Dazu brauche ich eben "Scan Gear", das dann mithilfe der mitgelieferten Rahmen die Dias scannt. Aber ich kann sie dann eben nicht, wie mit "Scan-Utility" einfach auf z. B. Irfan View betrachten und speichern, sondern nur mit dem "Image-Garden", der Bestandteil von "Scan Gear" zu sein scheint. Und da finde ich eben keine Möglichkeit, das Bildformat (tiff, jpeg, mpg oder irgendwas) einzustellen :-(

Falls da irgendjemand etwas weiß, wie das einfacher geht oder was ich übersehen habe, wäre ich sehr froh und dankbar. Und vielleicht wird dann die Bildqualität besser? Immerhin berichten (und zeigen) einige hier im Forum, dass man mit diesem Scanner und der Software ja doch sehr scharfe Diascans bekommen kann.

Nur ich nicht... (heul...)
Joe
Beiträge: 2212
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 06:31
Kontaktdaten:

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Joe »

Am Ende von "Scan Gear" kommt doch ein Dialog, ob Du:

1. "Das Bild retuschieren und Speichern" oder
2. "Weitere Bilder scannen" willst

Hier 1. auswählen. Dann sollte ein Dialog zum Speichern kommen. Da wählst Du:

1. Den Ordner in dem gespeichert werden soll
2. Den Dateinamen
3. Den Dateityp

aus. Unter 3. kannst Du "JPEG/Exif" etc. auswählen.

Wenn das bei Dir nicht so ist, musst Du noch Mal im Detail Deine Vorgehensweise beschreiben.
Benutzeravatar
Jossie
Beiträge: 2005
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
Wohnort: im Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Jossie »

Hallo Konrad,

zwei Punkte vorweg:
  • Wie Bobby schon schrieb, kannst Du von einem Flachbettscanner nicht erwarten, dass er die Schärfe des Originals liefert. Schau Dir dazu einfach mal die Scannertests bei ScanDig an und vergleiche die USAF1951-Scans an. Dann siehst Du, dass Flachbettscanner weit hinter dedizierten Diascannern liegen. Außerdem bekommst Du sehr große Dateien, wenn Du mit 4800 ppi scannst, die viel nutzlose Information enthalten. Wenn Du dann aber die Pixelzahl verringerst, geht das wieder auf Kosten der Auflösung.
  • IrfanView ist ein Programm zum Betrachten von Bildern, wie der Name schon sagt. Man kann damit zwar rudimentäre Bildbearbeitung machen, aber dazu würde ich abraten. Besser dazu geeignet wäre die freie Software GIMP.
  • Welche Ansprüche stellst Du an das Ergebnis bezüglich der Farbwiedergabe? Hier öffnet sich ein weites Feld, ohne dass ich darauf erst mal eingehen möchte. Jedenfalls ist für eine korrekte Farbwiedergabe IrfanView nicht geeignet.
Nun zu Scan-Software:

Ich habe einen CanoScan9950F und die dazu gehörende CanoScan Toolbox, also das Vorgängermodell. Allzu große Unterschiede sollten da nicht sein.

Wenn ich einen Bild-Scan vorwähle, dann kann ich festlegen, in welchem Format abgespeichert werden soll und wo die Bilder landen sollen. Außerdem kann ich ein Programm festlegen, das sich automatisch mit den gescannten Bildern öffnet, wenn die Scans (! wohlgemerkt Mehrzahl!) fertig sind (bei mir IrfanView, der Einfachheit halber):

Screenshot 2025-06-01 140835.jpg
Screenshot 2025-06-01 140835.jpg (122.74 KiB) 905 mal betrachtet

Erst wenn ich auf "Scannen" drücke, öffnet sich ScanGear CS, um die Paramater für den eigentlichen Scan festzulegen und zu scannen.

Ich würde erwarten, dass das in der neueren Software "My_image_garden" von Canon zumindest ähnlich funktioniert.

Bitte melde Dich, wenn Dir das nicht weiterhilft!

Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Joe
Beiträge: 2212
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 06:31
Kontaktdaten:

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Joe »

Leider hat Canon das mit der neueren Software geändert.

Zuerst starte man das "IJ Scan Utility" - in dem wählt man dann direkt "Scan Gear" aus.
Benutzeravatar
Jossie
Beiträge: 2005
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
Wohnort: im Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Jossie »

Habe mir mal die aktuelle Dokumentation bei Canon angeschaut.

Diese beiden Fenster meiner Meinung das, was meinen obigen Fenstern entspricht:

1.jpg
1.jpg (32.05 KiB) 893 mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (88.75 KiB) 893 mal betrachtet

Der Weg hat sich geändert, aber die Funktionalität ist wohl geblieben.

Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Goldy
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 29. Mai 2025, 17:24

Erleuchtung!

Beitrag von Goldy »

Guten Abend, zusammen!
Erst mal vielen herzlichen Dank, dass ihr euch meines Problems angenommen habt!

Und tatsächlich ist beim Lesen eurer letzten Posts bei mir der Groschen weitgehend gefallen: Ich war bisher der (falschen) Meinung aufgrund eines eigentlich ganz guten Youtube-Videos, dass ich Dias mithilfe der mitgelieferten Positionsrahmen nur mittels "Scan Gear" scannen kann. Jetzt erst bin ich (Asche auf mein Haupt!) auf die Idee gekommen, dass das vielleicht auch mit "IJ Scan Utility" geht. Und siehe da: Ich kann bei "Quelle" auch "Positiv-Film" einstellen. Keine Ahnung, warum ich das nie wahrgenommen habe, immerhin fummle ich schon seit Jahren damit herum. Allerdings wird dann unveränderbar bei "Papierformat" "35-mm-Film" eingestellt. Wird aber wohl auch egal sein.

Wenn ich dann die Dias scanne, macht der Scanner erst einmal einen "Ganzdurchlauf" um wohl zu schauen, wieviele Dias im Rahmen sind, dann scannt er die vier Stück einzeln, öffnet sie per Irvan-View (Danke an Jossie für den Tip mit GIMP - werde ich mir demnächst mal anschauen) und ich kann die vier Bilder der Reihe nach anklicken und speichern. Wenn ich mit 2.400 dpi scanne hat das Bild auf der Festplatte nicht ganz 4 MByte (was mir etwas wenig vorkommt) und bei 4.800 dpi sind es rund 11 Megabyte (Bittiefe laut Dateimanager: 24). Das sind wesentlich weniger Megabytes, als wenn ich sie über "Scan Gear" scanne - da bin ich bei 20 respektive 80 Megabyte pro Bild. Und es geht auch schneller, als über "Scan Gear".

Die Qualität ist die gleiche wie bei Scan Gear.

Ich werde mich vielleicht mal in Absprache mit meinem Kumpel nach einem Dia-Scanner umschauen.

Habt vielen Dank!! Vorläufig ist mein Problem gelöst (Jubel!) :P
Joe
Beiträge: 2212
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 06:31
Kontaktdaten:

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Joe »

Probiere als Alternative zum gebrauchten Dia-Scanner mal AI Software zum optimieren der Bilder aus. Die liefert mittlerweile Ergebnisse die überwältigend sind. Die meiste Software kannst Du kostenlos ausprobieren. Z.B. Photo AI von Topaz Labs.
Benutzeravatar
Jossie
Beiträge: 2005
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
Wohnort: im Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Jossie »

Du kannst doch mit KI nicht die mangelnde Auflösung kompensieren! KI kann allenfalls erraten, wie es aussehen könnte.

Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Joe
Beiträge: 2212
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 06:31
Kontaktdaten:

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Joe »

Probiere es doch einfach Mal selbst aus.
Benutzeravatar
Jossie
Beiträge: 2005
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
Wohnort: im Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: 9000F Mk II - Diascans als jpgs speichern

Beitrag von Jossie »

Die Beispiele von Topaz Labs bestätigen eigentlich meine Aussage!

Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Antworten