Braun SlideScan - Erfahrungen und Fragen

Fragen/Themen zu Reflecta-Filmscannern
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
Antworten
UlZi
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 2. November 2024, 01:28

Braun SlideScan - Erfahrungen und Fragen

Beitrag von UlZi »

Hallo,

schon länger habe ich einen Braun Multimag SlideScan 6000 gebraucht erworben. Nun finde ich endlich Zeit, mich damit zu beschäftigen.

Mich würde da vor allem technisch interessieren: Wie funktioniert da die Belichtungssteuerung, die ich z.B. mit VueScan einstellen kann.
Ist das eine reine Software-Angelegenheit, oder wird damit auch die Lampe (separat je Farbe) im Gerät gesteuert?

Wenn ja, dann könnte ich ja bei der mitgelieferten CyberView X5 Software bleiben, und die Ausleuchtung und sonstige Korrekturen ja auch später software-mäßig z.B. mit GIMP vornehmen und könnte auf teure Software wie Silverfast oder VueScan verzichten.
Benutzeravatar
Jossie
Beiträge: 2001
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
Wohnort: im Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Braun SlideScan - Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Jossie »

Ich will jetzt hier nicht all die Argumente aus dem APHOG-Forum wiederholen ;) .

Kurz gesagt, wird bei diesem Scanner das Belichtungsniveau (= Anzahl Photonen, die das CCD sieht) über die Belichtungszeit gesteuert (analoge Verstärkung bei SilverFast genannt, Belichtung bei CyberView). Es ist eine Hardware-Angelegenheit, die durch die Software angesteuert wird. Die Lampe ist bei diesem Scanner eine konstante Weißlicht-LED bzw. eine IR-LED.
UlZi hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 01:44 die Ausleuchtung und sonstige Korrekturen ja auch später software-mäßig z.B. mit GIMP vornehmen
Die physikalische Beleuchtung kannst Du später natürlich nicht mehr in irgendeiner Software ändern. Dort kannst Du nur noch die Darstellung der Helligkeiten im Bild (auf dem Monitor oder Drucker) verändern. Das hat mit der analogen Verstärkung nichts zu tun.

Ansonsten ist CyberView sowohl VueScan als auch SilverFast deutlich unterlegen (vor allem Stichworte Staub- und Kratzerentfernung und Farbmanagement. Letzteres kennt CV überhaupt nicht, zumindest in der Version die Deinem Scanner entspricht).

Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
UlZi
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 2. November 2024, 01:28

Re: Braun SlideScan - Erfahrungen und Fragen

Beitrag von UlZi »

Sehr schön, danke für die Antwort.
Da im APHOG-Forum mehr Resonanz ist, können wir die Unterhaltung gerne dort fortsetzen.
Nur eins vorab: Bisher habe ich den Wert des Farbmanagments in VueScan noch nicht so richtig erfasst, siehe mein Beispiel.
Benutzeravatar
Jossie
Beiträge: 2001
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
Wohnort: im Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Braun SlideScan - Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Jossie »

UlZi hat geschrieben: Dienstag 5. November 2024, 20:44 Da im APHOG-Forum mehr Resonanz ist, können wir die Unterhaltung gerne dort fortsetzen.
Meiner Meinung nach ist dies hier der bessere Ort, wenn es um reine Fragen zum Scannen geht. Die Beiträge im APHOG-Forum sind schwerpunktmäßig auf analoge Fotografie ausgerichtet.
UlZi hat geschrieben: Dienstag 5. November 2024, 20:44 Bisher habe ich den Wert des Farbmanagments in VueScan noch nicht so richtig erfasst,
Das ist auch ein sehr komplexes Thema. In meinen Anmerkungen findet sich dazu eine Einführung. Aber wie bereits mehrfach erwähnt, ist ein ICC-Profil abgeleitet aus einem neuen, unverfärbten Target für verfärbtes Material nicht unbedingt geeignet. Und schon gar nicht kann es die Verfärbung korrigieren, was manchmal behauptet wird.

Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
UlZi
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 2. November 2024, 01:28

Re: Braun SlideScan - Erfahrungen und Fragen

Beitrag von UlZi »

Jossie hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 11:57
UlZi hat geschrieben: Dienstag 5. November 2024, 20:44 Da im APHOG-Forum mehr Resonanz ist, können wir die Unterhaltung gerne dort fortsetzen.
Meiner Meinung nach ist dies hier der bessere Ort, wenn es um reine Fragen zum Scannen geht.
Das dachte ich auch, doch hier kam tagelang keine Reaktion. Da dachte ich, ich versuch's mal in der Scanner-Rubrik vom APHOG-Forum, was sich ja dann auch gelohnt hat.

Im übrigen bekomme ich in beiden Foren merkwürdigerweise immer noch keine E-Mail-Benachrictigungen über neue Beiträge und kann da auch nichts konfigurieren. Deshalb meine Antwort erst heute.
UlZi
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 2. November 2024, 01:28

Re: Braun SlideScan - Erfahrungen und Fragen

Beitrag von UlZi »

Wer es mal mit VueScan unter Linux versuchen möchte, für den könnte auch dieses Thema interessant sein.
Antworten