DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Hallo zusammen,
meine erste Frage im Forum, sorry falls ich evtl. Antworten auf ähnliche Fragen übersehen habe.
Mein DigitDia 5000 transportiert keine Dias mehr. Weder über die Ansteuerung mit Cyberview, noch beim Drücken der Tasten auf dem Scanner selbst.
Probleme mit Software etc. habe ich m.E. nicht. Die Bilder waren und sind in Ordnung. Der Transport hat auch bis vor Kurzem funktioniert.
Ich vermute ein mechnisches Problem, da sich auch bei manuellem Bewegen des "Schiebers" das kleine schwarze "Transporträdchen" nicht mehr bewegt, welches normalerweise das Magazin bewegt.
Ich bin mit der Schiebermechnik nicht vertraut- kennt sich damit jemand aus?
Besteht ein Zusammenhang mit dem orangenen "Kunststoffdreieck" ganz unten im Schieber? Hätte vermutet, dass dieses den schwarzen Stift dort einmal nach rechts und einmal nach links steuern sollte. Bei meinem Scanner bleibt das "Kunststoffdreieck" aber immer auf einer Seite.
Danke,
Rubu
meine erste Frage im Forum, sorry falls ich evtl. Antworten auf ähnliche Fragen übersehen habe.
Mein DigitDia 5000 transportiert keine Dias mehr. Weder über die Ansteuerung mit Cyberview, noch beim Drücken der Tasten auf dem Scanner selbst.
Probleme mit Software etc. habe ich m.E. nicht. Die Bilder waren und sind in Ordnung. Der Transport hat auch bis vor Kurzem funktioniert.
Ich vermute ein mechnisches Problem, da sich auch bei manuellem Bewegen des "Schiebers" das kleine schwarze "Transporträdchen" nicht mehr bewegt, welches normalerweise das Magazin bewegt.
Ich bin mit der Schiebermechnik nicht vertraut- kennt sich damit jemand aus?
Besteht ein Zusammenhang mit dem orangenen "Kunststoffdreieck" ganz unten im Schieber? Hätte vermutet, dass dieses den schwarzen Stift dort einmal nach rechts und einmal nach links steuern sollte. Bei meinem Scanner bleibt das "Kunststoffdreieck" aber immer auf einer Seite.
Danke,
Rubu
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Von dem orangen Dreieck habe ich bisher gar nichts gewußt
Welchen schwarzen meinst Du da? Hast Du das Gerät schon teilweise zerlegt? (Mach ggf. mal ein Foto und stell das hier ein).
Schalt den Scanner mal aus, läßt sich die Mechanik dann problemlos bewegen?
Wenn ja, trenn das USB Kabel mal und schalte den Scanner ein. "Kalibriert" der sich noch "mit normaler Geräuschkulisse" oder gibt es da Probleme?
Ansonsten: würde ich eher das Support-Formular bei Reflecta ausfüllen und einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, statt zu versuchendas Gerät selbst zu reparieren.
Welchen schwarzen meinst Du da? Hast Du das Gerät schon teilweise zerlegt? (Mach ggf. mal ein Foto und stell das hier ein).
Schalt den Scanner mal aus, läßt sich die Mechanik dann problemlos bewegen?
Wenn ja, trenn das USB Kabel mal und schalte den Scanner ein. "Kalibriert" der sich noch "mit normaler Geräuschkulisse" oder gibt es da Probleme?
Ansonsten: würde ich eher das Support-Formular bei Reflecta ausfüllen und einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, statt zu versuchendas Gerät selbst zu reparieren.
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Danke für den Hinweis, ich habe es mal bei Reflecta versucht.
Warte derzeit noch auf deren Rückmeldung.
Warte derzeit noch auf deren Rückmeldung.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2018, 18:32
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Wie ging es weiter? Was passierte?
Schade, dass du uns es nicht wissen gelassen hast. Das bringt jetzt niemanden etwas weiter.
Wenn man einen Thread eröffnet, sollte man den auch zu Ende führen. Sehr schade.
Schade, dass du uns es nicht wissen gelassen hast. Das bringt jetzt niemanden etwas weiter.
Wenn man einen Thread eröffnet, sollte man den auch zu Ende führen. Sehr schade.
Reflecta DigitDia 6000 (Firmware 1.21) |Silverfast Archive Suite 8.8 r15 | i5-CPU Windows 10 (64bit) 8 GB RAM |Anfänger | mittlerweile 4700 64bit RAWi Scans Erfahrung mit Fuji, Kodak, AGFA E6 Emulsionen (Dia-Positive)
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Ich habe in der Vergangenheit auch schon mehrfach darum gebeten das die Lösungen doch bitte hier gemeldet werden sollen. Leider ohne Erfolg.
Nach 7 Jahren noch mal nachzufragen: viel Glück da noch eine Antwort zu bekommen.
Nach 7 Jahren noch mal nachzufragen: viel Glück da noch eine Antwort zu bekommen.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2018, 18:32
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Eine Antwort vom Threadersteller ist nicht mehr zu erwarten. Aber vielleicht weiß jemand etwas hier im Forum. Es sind ja fast immer die gleichen Probleme, die uns Anwender betreffen. Mittlerweile dürften viele dieser Scanner im Gebrauchtmarkt generalüberholt werden und es ist nicht so unwahrscheinlich, das jemand der sich mit der Materie beschäftigt, professionelle Unterstützung in diesem Forum sucht. Das Forum ist hier einzigartig, würde ich mal sagen.
Reflecta DigitDia 6000 (Firmware 1.21) |Silverfast Archive Suite 8.8 r15 | i5-CPU Windows 10 (64bit) 8 GB RAM |Anfänger | mittlerweile 4700 64bit RAWi Scans Erfahrung mit Fuji, Kodak, AGFA E6 Emulsionen (Dia-Positive)
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Ich hatte ebenfalls das Problem, dass das Magazin nach einem verklemmten Dia nicht mehr transportiert wurde (DigitDia 5000).
Leider war hier die Lösung nicht zu finden, also habe ich das Gerät aufgeschraubt und die Mechanik analysiert.
Das hatte aber etwas gedauert, bis sich mir der Mechanismus für den Transport erschlossen hatte.
Ich hatte immer gedacht, das schwarze Zahnrad würde das Magazin transportieren. Aber es ist der Arm, der den Vorschub leisten muss!
Dieser sollte zwischen einer Scheren-ähnlichen Führung laufen, war aber durch das Verklemmen irgendwie daneben gerutscht.
Nachdem es wieder zwischen die Scheren gebracht wurde, hat auch der Magazin-Transport wieder funktioniert.
Leider war hier die Lösung nicht zu finden, also habe ich das Gerät aufgeschraubt und die Mechanik analysiert.
Das hatte aber etwas gedauert, bis sich mir der Mechanismus für den Transport erschlossen hatte.
Ich hatte immer gedacht, das schwarze Zahnrad würde das Magazin transportieren. Aber es ist der Arm, der den Vorschub leisten muss!
Dieser sollte zwischen einer Scheren-ähnlichen Führung laufen, war aber durch das Verklemmen irgendwie daneben gerutscht.
Nachdem es wieder zwischen die Scheren gebracht wurde, hat auch der Magazin-Transport wieder funktioniert.
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Da gibt es in einem andere DigitDia Thread weitere Diskussion zum Thema.
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Wäre interessant zu wissen, wo?
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Andi112, dieser "andere DigitDia Thread" wurde von Dir selbst am 9.Mai 2024 eröffnet. Man finder ihn hier im ScaDig Forum, Abteilung "Reflekta-Filmscanner". Hast da ja schon saubere Arbeit geleistet. - Leider ist dieser Thread aber dann vom eigentlichen Thema abgezweigt.
Es wäre für alle leichter, ähnliche Fragen jeweils in einem einzigen Thread zu behandeln. Und für andere Fragen einen anderen Thread zu verwenden.
Bobby
Es wäre für alle leichter, ähnliche Fragen jeweils in einem einzigen Thread zu behandeln. Und für andere Fragen einen anderen Thread zu verwenden.
Bobby
- Dateianhänge
-
- Reflecta Forum.jpg (447.13 KiB) 1202 mal betrachtet
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Ich habe das gleiche Problem (kein Vorschub des Magazins mehr), kann aber deine Lösung nicht nachvollziehen. Könntest Du bitte etwas genauer beschreiben, wo diese Scheren-ähnlichen Führung ist. Kommt man da ran, ohne den Scanner auseinanderzunehmen?JojoR hat geschrieben: ↑Samstag 25. Mai 2024, 21:29 Ich hatte ebenfalls das Problem, dass das Magazin nach einem verklemmten Dia nicht mehr transportiert wurde (DigitDia 5000).
....
Ich hatte immer gedacht, das schwarze Zahnrad würde das Magazin transportieren. Aber es ist der Arm, der den Vorschub leisten muss!
Dieser sollte zwischen einer Scheren-ähnlichen Führung laufen, war aber durch das Verklemmen irgendwie daneben gerutscht.
Nachdem es wieder zwischen die Scheren gebracht wurde, hat auch der Magazin-Transport wieder funktioniert.
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Servus,Alex H hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2025, 12:18 Ich habe das gleiche Problem (kein Vorschub des Magazins mehr), kann aber deine Lösung nicht nachvollziehen. Könntest Du bitte etwas genauer beschreiben, wo diese Scheren-ähnlichen Führung ist. Kommt man da ran, ohne den Scanner auseinanderzunehmen?
die "Schere" (oder besser: die federbelastete Führung für den Transportschieber ...) befindet sich in dem schmalen Gehäuseteil rechts von der Magazinlaufbahn. Der metallene Transportschieber bewegt sich zwischen zwei Plättchen, die durch eine Feder zusammengehalten werden.
Um da dran zu kommen, musst Du 1. das große Gehäuseoberteil (links von der Magazinlaufbahn) demontieren, und dann 2. das kleine Gehäuseoberteil (rechts von der Magazinlaufbahn). Dann kannst Du die Führungsmechanik für den Transportschieber sehen. Du musst dann das obere (ebenfalls federbelastete) schwarze Teil abmontieren, um an diese ominöse "Schere" zu kommen und den Transportschieber wieder richtig einzusetzen ...
Wenn Du nicht zurechtkommst, melde Dich nochmal - dann versuche ich, ein paar Bilder zu machen ...
Ich habe hier noch keine Möglichkeit gefunden, private Mitteilungen zu senden ... will aber nicht für eine Kontaktaufnahmemöglichkeit meine E-Mail-Adresse hier öffentlich machen. Sonst hätte ich Dir sicher noch besser weiterhelfen können ...
Gruß Tino
Re: DigitDia 5000: Mechanisches Dia-Transportproblem
Private Mitteilungen/Nachrichten funktionieren hier leider schon seit Jahren nicht mehr.