Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Fragen/Themen zu Reflecta-Filmscannern
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
andi112
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:22

Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von andi112 »

2024_04_26_7661.JPG
2024_04_26_7661.JPG (324.5 KiB) 686 mal betrachtet
Hallo, wie man sieht, lässt sich der Transportarm nur noch minimal hin- und herschieben (max. 1 cm). Das Dia klemmt irgendwie fest. Der Filmscanner ist weder an den PC noch an Strom angeschlossen. Der Schieber für Einzel-Dias lässt sich auch nicht mehr betätigen. Zu erwähnen wäre noch, dass dieses Magazin mehrmals mit den verschiedenen Möglichkeiten von Cyberview und Silverfast problemlos gescannt wurde.
Was kann man tun, um das Problem zu lösen?
Vielen Dank im Voraus
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

Servus,

ist sicher ein dünner (CS?)-Rahmen oder ein Papprahmen ... hatte ich auch schon mal.
Ich habe das Dia mit einer schmalen Spitzzange VORSICHTIG durch den Schacht, wo der Arm reinfährt, entfernt. Man muss gleichzeitig schauen,dass es nicht innen an einer Ecke des Transportwegs hängenbleibt. Auf die obere (federbelastete) Führungszunge, die in die Magazinbahn hineinragt, achten, dass Du die nicht abbrichst!

Viel Erfolg - Gruß Tino
andi112
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:22

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von andi112 »

@Tino
Vielen Dank für die Antwort. Es handelt sich um verglaste Dias mit Kunststoffrahmen, die eine Seite weiß, die andere blau.
2024_05_09_7681.JPG
2024_05_09_7681.JPG (219.61 KiB) 647 mal betrachtet
Das Dia läßt sich mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Brieföffner) nur minimal bewegen. Da, wo der rote Pfeil hinzeigt, sehe ich noch etwas schwarzes aus Kunststoff vor der Glasfläche des Dias.
Kann man den Gehäusedeckel abnehmen, wenn man bestimmte Schrauben auf der Unterseite löst? Wenn ja, welche?

Vermutlich handelt es sich um die 4 mit roten Pfeilen versehenen Schrauben und eventuell auch die 2 rot umrandeten?
2024_05_10_7682.JPG
2024_05_10_7682.JPG (124.43 KiB) 647 mal betrachtet
Ich habe noch diesen Thread hier gefunden:
viewtopic.php?t=26327

Aber wie gesagt, da das Dia zur einen Hälfte im Magazin und zur anderen Hälfte im Scanner steckt, läßt sich auch der Dialift nicht bewegen, wie es in dem Thread wohl gefordert wird.
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

Servus,

der Deckel des DD5000 lässt sich nur abnehmen,wenn man den Einzeldialift nach oben fährt ... was bei Dir ja aktuell nicht geht.
Blöd bei Dir ist, dass es a) ein geschlossenes Magazin ist und b) das Dia halb drin, halb draußen ist. Das schränkt die Zugänglichkeit erheblich ein. wenn das Dia mit "sanfter" Gewalt nicht mehr in das Magazin zu bekommen ist, bleibt ggf. nur, das Magazin zu zerstören und herauszunehmen,damit man drankommt.

Ich kenne mich mit dem Gerät ziemlich gut aus - schau mal hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-225-4358 - das bin ich (das ist NICHT gewerblich, sondern rein hobbymäßig!).
Falls Du nicht weiterkommst, kannst Du mich über Kleinanzeigen gerne direkt kontaktieren. Reflecta repariert die alten 5000er nicht mehr ...
Screenshot 2024-05-10 123555.png
Screenshot 2024-05-10 123555.png (40.9 KiB) 608 mal betrachtet
Gruß TIno
Zuletzt geändert von Tino am Freitag 10. Mai 2024, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

Anbei noch Dein Foto -die mit Stern gekennzeichneten Schrauben öffnen den Deckel über der Scaneinheit...
2024_05_10_7682.JPG
2024_05_10_7682.JPG (56.05 KiB) 617 mal betrachtet
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

PS:
wenn Du "dicke" Dias scannst, muss am Transportarm der orangefarbene Schieber nach vorne auf den Transportarm geschoben sein -nicht wie bei Dir nach hinten ... könnte die Ursache für Dein Dilemma sein ...
Gruß Tino
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

PPS:
Ich würde keine verglast gerahmten Dias scannen, sondern vorher auf glaslos umrahmen. Zwischen Glas und Dia entstehen oft "Beläge" auf dem Glas (Innenseite!), die Du mitscannst - außerdem funktioniert ICE mit Glasrahmen nicht richtig...
Gruß Tino
andi112
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:22

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von andi112 »

Tino hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2024, 10:51 Anbei noch Dein Foto -die mit Stern gekennzeichneten Schrauben öffnen den Deckel über der Scaneinheit...2024_05_10_7682.JPG
Danke. ich werde es einmal probieren. Magazin zerstören kommt nur als letzte Möglichkeit in Betracht.

Wie vermutet, läßt sich der Gehäusedeckel nur minimal anheben, da der Dialift klemmt.
Bei genauerem Hinschauen habe ich jedoch festgestellt, dass im Dia-Einzug 2 Dias festklemmen.
2024_05_10_7683.jpg
2024_05_10_7683.jpg (94.18 KiB) 602 mal betrachtet
Zuletzt geändert von andi112 am Freitag 10. Mai 2024, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

Wie gesagt: Deckel geht NUR ab,wenn der Einzeldialift ausgefahren ist !!!
Gruß TIno
andi112
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:22

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von andi112 »

So, das hintere Dia ließ sich wieder in das Magazin befördern. Danach ließ sich der Transportarm wieder voll bewegen und man konnte das Magazin entnehmen.
2024_05_10_7684.JPG
2024_05_10_7684.JPG (90.52 KiB) 601 mal betrachtet
Ich denke, ich werde das Gerät jetzt erst mal an Strom anschließen und einschalten und es seine "Geschäfte" erledigen lassen :) . Dabei sieht man dann auch, ob noch alles ordnungsgemäß funktioniert.

Gesagt, getan, tut wieder so, wie es soll.
Zuletzt geändert von andi112 am Freitag 10. Mai 2024, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

👍👍👍

Achte darauf, den orangefarbenen Schieber nach vorne auf dem Arm zu platzieren!

Gruß Tino
andi112
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:22

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von andi112 »

Tino hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2024, 10:59 PS:
wenn Du "dicke" Dias scannst, muss am Transportarm der orangefarbene Schieber nach vorne auf den Transportarm geschoben sein -nicht wie bei Dir nach hinten ... könnte die Ursache für Dein Dilemma sein ...
Gruß Tino
Ja, das hat mich bei reflecta schon mmer irritiert. Was ist vorne und was ist hinten? Innen und Außen wäre eigentlich eindeutiger. Ist vorne nun Außen oder Innen? HM, Du bist mit der Antwort zuvorgekommen.
Tino hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2024, 10:59 PS:
wenn Du "dicke" Dias scannst, muss am Transportarm der orangefarbene Schieber nach vorne auf den Transportarm geschoben sein -nicht wie bei Dir nach hinten ... könnte die Ursache für Dein Dilemma sein ...
Gruß Tino
Bei dieser Menge von Dias ist das leider nicht möglich. Geglaste Dias wurden damals von uns bevorzugt, weil sie nicht "ploppten". Es gab ja auch geglaste Dias, die die Newton-Ringe verhinderten.
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

andi112 hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2024, 15:05 Bei dieser Menge von Dias ist das leider nicht möglich. ... Es gab ja auch geglaste Dias, die die Newton-Ringe verhinderten.
Ich habe einige Tausend umgerahmt😉. Man hat sich mit Fotos damals Mühe gegeben, da wollte ich nicht den "Dreck" mitscannen...

Es geht auch nicht um Newton-Ringe, sondern schlicht um "Beläge"- weil die Filme mit den Jahren (bei mir z.T. über 40...) ihren Weichmacher abgeben, der setzt sich dann in "Schlieren" auf der Innenseite des Glases ab. Sehr unschön. Schau Dir das bei Deinen Dias mal an ...
Und wie gesagt: ICE funktioniert bei Glasrahmen fast garnicht.

Weiter viel Erfolg beim Digitalisieren und Gruß
TIno
andi112
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:22

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von andi112 »

Tino hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2024, 15:19
andi112 hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2024, 15:05 Bei dieser Menge von Dias ist das leider nicht möglich. ... Es gab ja auch geglaste Dias, die die Newton-Ringe verhinderten.
Ich habe einige Tausend umgerahmt😉. Man hat sich mit Fotos damals Mühe gegeben, da wollte ich nicht den "Dreck" mitscannen...
Weiter viel Erfolg beim Digitalisieren und Gruß
TIno
Danke für die Hilfe. Bei einigen Dias werde ich das vielleicht tun. Ich scanne z.B. gerade ein Magazin mit Dias einer Reise nach Moskau 1974 ein. Bei einigen Aufnahmen kann man nichts machen, weil z.B. durch spiegelnde Scheiben fotografiert wurde. Bei anderen sehe ich allerdings Dinge, die weder Staub noch Kratzer sind, sondern eher wohl die von Dir beschriebenen Ausdünstungen. Bei anderen geglasten Dias konnte ich so etwas noch nicht feststellen. Hängt vielleicht auch vom Filmfabrikat ab? An sich wurden beim Einrahmen die Dias direkt aus der Folie entnommen und sofort in den Diarahmen gelegt. Damals war noch erheblich weniger Staub in der Luft als heute. Vielleicht hängen diese Ausdünstungen auch mit der Art der Lagerung der Dias zusammen?
Das ist z.B. das Bild eines dortigen Gebäudes (aufgenommen mit einer Zeiss Ikon Contaflex):
1974-05 Moskau JPG Generic Positiv ICE + RVM---017.jpg
1974-05 Moskau JPG Generic Positiv ICE + RVM---017.jpg (135.03 KiB) 536 mal betrachtet
Das ist mit Cyberview X gescannt, Generic Positive, JPG und ICE und digitale Rauschverminderung. Sonst nichts. Morgen werde ich das gleiche Magazin mit Silverfast scannen.
Benutzeravatar
Bobby
Beiträge: 188
Registriert: Dienstag 7. Januar 2020, 01:43
Wohnort: Wettingen, Schweiz

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Bobby »

Die Ausdünstungen des Dias hängen weniger vom Typ des Films, sondern eher mit der Entwicklung zusammen, die ja für jede Entwicklungsserie verschieden ist. Zum Beispiel, wurde der Film ausreichend gewässert und getrocknet? Und selbstverständlich bringen auch die Lagerbedingungen einen wichtigen Einfluss. Diese Ausscheidungen kondensieren dann an den inneren Glaswänden.

Du kannst ja prüfen, ob Du störende Kondensate hast. Zerlege einen Rahmen und wisch dann bei einem Fenster die eine Hälfte der inneren Glasfläche mit einem sauberen weichen Papier (zB Toilettenpapier) ab, und schau, ob Du einen Unterschied siehst.

Was den Staub anbelangt, so wäre ich mir nicht so sicher, dass hier früher weniger Staub vorhanden war. Durch das Entnehmen der Filme aus der Folie werden diese jedenfalls elektrostatisch aufgeladen und ziehen Schwebepartikel aus der Luft an. Mit der Beleuchtung eines traditionellen Diaprojektors sieht man den Staub kaum, aber mit dem Licht eines Scanners tritt der Staub erbarmungslos zu Tage. Mit Silverfast kannst Du die iSRD Funktion einschalten und (im 1:1 Zoom) die Fehler markiert angezeigt bekommen.
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
andi112
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:22

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von andi112 »

Bobby hat geschrieben: Samstag 11. Mai 2024, 01:29 Was den Staub anbelangt, so wäre ich mir nicht so sicher, dass hier früher weniger Staub vorhanden war. Durch das Entnehmen der Filme aus der Folie werden diese jedenfalls elektrostatisch aufgeladen und ziehen Schwebepartikel aus der Luft an. Mit der Beleuchtung eines traditionellen Diaprojektors sieht man den Staub kaum, aber mit dem Licht eines Scanners tritt der Staub erbarmungslos zu Tage. Mit Silverfast kannst Du die iSRD Funktion einschalten und (im 1:1 Zoom) die Fehler markiert angezeigt bekommen.
Das mit dem Staub weiß ich daher so genau, weil mir meine Mutter Mitte der 60er Jahre ein Klavier schenkte, welches eine sehr dunkelbraune Farbe hatte. Damals musste man, wenn überhaupt, 1x in der Woche Staub wischen. Als wir es dann Ende 95 verkauften, musste man das jeden Tag tun.
Das mit Silverfast werde ich heute machen.
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

andi112 hat geschrieben: Samstag 11. Mai 2024, 11:36 Damals musste man, wenn überhaupt, 1x in der Woche Staub wischen. Als wir es dann Ende 95 verkauften, musste man das jeden Tag tun.
[off topic]
Hast Du zwischen 1965 und 1995 vielleicht eine Lesebrille bekommen ? 😂🤣😂

Gruß TIno
andi112
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:22

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von andi112 »

Spaß beiseite, Ernst komm her
Ich hatte immer sehr gute Augen. Es gibt im Sternbild "Großer Wagen" in der Deichsel einen Doppelstern, den nur die besten Augen auflösen konnten. Ich konnte es. Das mit der Zunahme des Staubes in den letzten Jahrzehnten ist schon frappierend.
Benutzeravatar
Bobby
Beiträge: 188
Registriert: Dienstag 7. Januar 2020, 01:43
Wohnort: Wettingen, Schweiz

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Bobby »

Ich erhielt von einem Freund 50 Dias aus den 1970'er Jahren mit der Bitte, diese zu scannen. Diese Dias wurden im Zuge der Entwicklung bereits in Glas gerahmt geliefert. Also eine kurze und professionelle Arbeitskette.

Ich musste letztendlich alle Dias aus dem Rahmen nehmen, diese scannen, anschliessend das Glas reinigen und die Dias wieder einsetzen. Natürlich hätte es auch gereicht, die Dias ohne Glas zu belassen.

Die Innenseiten der Gläser waren mit einem dünnen Belag bedeckt, den ich mit Reinbenzin entfernen musste. Im Belag waren auch noch Einschlüsse von Staubteilchen zu sehen. Auch das Dia war ein wenig verschmutzt. Ich denke, diese Effekte sieht man aber nur, wenn man genau hinschaut. Im ursprüglichen, eingeglasten Zustand waren die Dias vergleichsweise aber nicht so klar als der "Nacktscan". Hier muss man also ein paar Dias näher prüfen, um zu sehen was notwendig ist. Aber Achtung: die Verhältnisse können sich von Film zu Film ändern.
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
Tino
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2024, 22:17

Re: Digitdia 5000 Transportarm klemmt

Beitrag von Tino »

Servus @Bobby,

das deckt sich 100% mit meiner Erfahrung bei meinen alten Dias (70er - 80er Jahre - später hab ich dann glaslos gerahmt)!
Ich habe daher vor dem Scannen alle glasgerahmten Dias umgerahmt. War imho besser so ...

Gruß Tino

PS:ich habe damals vorwiegend Orwo- bzw. Ogachrome-Filme verwendet - man musste in der Jugend halt sparen ... 🙄
Antworten