Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
Ich habe mir heute einen DigitDia 6000 angeschaut und getestet, jedoch nicht gekauft, da ich davon ausgehe, dass MagicTouch nicht funktioniert. Ich habe bisher wenig Erfahrungen mit dem Scannen von Dias, aber mir scheint das nicht korrekt zu funktionieren.
Das ICE hat beim zweiten Foto schon gearbeitet. Schau mal den Brummer im oberen Bildteil rechts nahe des Bildrandes an; der ist im zweiten Bild verschwunden. Oder auch die Faser links neben der Kugellampe. Beides sind ziemlich scharf abgebildete Artefakte, wie sie typisch für Verunreinigungen an der Filmoberfläche sind.
Was hingegen bleibt, sind die zahlreichen unscharfen Artefakte. Sie sind ziemlich genau so unscharf wie der Bildinhalt. Sind diese womöglich überhaupt keine Verunreinigungen welche am Dia droben sitzen? Oder anders gefragt: ist das ein Original-Dia oder die Kopie eines Dias, wo beim Kopieren Verunreinigungen mit kopiert worden sind? - Vielleicht sind es aber auch dickere Brocken, welche am Dia droben sitzen und diese werden eventuell vom ICE nicht miterfasst. -> Mach die Übung nochmal, mit einem Original-Dia und insbesondere sehr gut abgestaubt (Pressluft).
Die 5000 ppi sehe ich an Deinem Beispielsbild nicht. Hier müsstest Du das Bild als unkomprimiertes tif abspeichern und in die Zonen 6 und 7 hineinzoomen. Mit dem vorliegenden Bild komme ich mit gutem Willen höchstens bis Gruppe 5, Element 3. Die Gruppen 6 und 7 sind rettungslos in der Mitte abgesoffen.
Dateianhänge
resolution target.png (935.95 KiB) 7963 mal betrachtet
Kannst Du einen Screenshot von einem Zoom der Bereiche 6 und 7 machen und ins Forum hochladen? Vom Google Drive runterladen ist mühsam, da muss man sich zuerst bei Google (=liest alles mit) einloggen, und dann wird mitgeteilt, dass der Zutritt zum Download verwehrt ist und man hier zuerst darum ansuchen muss.
Gemäss dem Foto von Joe liegt man hier bei einer Grenze von Gruppe 6, Element 3 oder 4. Die 5000 ppi sehe ich also nicht. Macht aber nichts, kaum ein Scanner lebt im Praxistest so gut wie im Datenblatt. Mit den 4100 bis 4600 ppi liegst Du jedenfalls nicht schlecht, und vermutlich im Rahmen der "Geschwister" bei anderen Usern.
Danke Euch für Eure Hilfe. Das ist dann also okay. Ich spiele dennoch mit dem Gedanken, den Scanner zu kaufen und bei Reflecta prüfen und justieren zu lassen. Es kam auch vor, dass der Scanner während eines Scans ca. 2-3 Minuten hängen geblieben ist (der Fortschrittsbalken ging nicht weiter und der Scanner gab kein Geräusch von sich) bis es dann wieder weiter ging.
Vermutlich dauert das einige Wochen bei Reflecta, und was es kosten wird, weiß ich auch nicht. Insofern ein Kauf mit einem gewissen Risiko.