Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2023, 01:22
Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Hallo Experten,
ich möchte ein Konvolut Negative und Dias aus einem Nachlaß digitalisieren - und zwar abseits meines PCs mithilfe
eines älteren Notebooks mit WIN XP (SP3).
Leider wird das Gerät von WIN-XP nicht gefunden, obwohl im REFLECTA-Handbuch steht, es genüge den Scanner bei VISTA oder XP einfach per USB anzuschließen - der PC installiere den Scanner dann mit Bordmitteln.
BEI MIR LEIDER NICHT !!!!!
- Woran kann es liegen ??
- Hat jemand evtl. noch einen eigenen Treiber des Scanners für XP und könnte mir den zur Verfügung stellen ??
Vielen Dank für Unterstützung.
ich möchte ein Konvolut Negative und Dias aus einem Nachlaß digitalisieren - und zwar abseits meines PCs mithilfe
eines älteren Notebooks mit WIN XP (SP3).
Leider wird das Gerät von WIN-XP nicht gefunden, obwohl im REFLECTA-Handbuch steht, es genüge den Scanner bei VISTA oder XP einfach per USB anzuschließen - der PC installiere den Scanner dann mit Bordmitteln.
BEI MIR LEIDER NICHT !!!!!
- Woran kann es liegen ??
- Hat jemand evtl. noch einen eigenen Treiber des Scanners für XP und könnte mir den zur Verfügung stellen ??
Vielen Dank für Unterstützung.
Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Ich habe einen Nikon Scanner und Windows 11. Windows finder meinen Scanner aber auch nicht. Windows kann ja auch mit einem Scanner nichts anfangen wie mit einem Drucker oder mit einer angschlossenen Harddisk.
Den Scanner zu erkennen, ist Sache der Software, mit welcher Du scannst. Diese muss den Scanner sehen.
Den Scanner zu erkennen, ist Sache der Software, mit welcher Du scannst. Diese muss den Scanner sehen.
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2023, 01:22
Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Aha - wahrscheinlich lag daher in der Packung nur eine einzige CD mit ARCSoft-Photoimpression ....
Ich werde diese Software dann erstmal installieren und dann erst den X1 anschließen - mal sehen was passiert....
Auf jeden Fall schon mal besten Dank für den Tip
Ich werde diese Software dann erstmal installieren und dann erst den X1 anschließen - mal sehen was passiert....
Auf jeden Fall schon mal besten Dank für den Tip

Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Ich kenne zwar diese Software nicht, aber "ARCSoft-Photoimpressionen" klingt eher nach einem Bildverarbeitungsprogramm. Also zur Verfeinerung der gemachten Scans, und nicht zum Steuern des Scanners.
Ein Scanprogramm sollte entweder der Gerätelieferant mitgeliefert haben, bei meinem mNikon Scanner war dies "NikoScan", aber ich habe das nie verwendet. Oder Du suchst Dir eine Scannersoftware. Ich verwende $ilverfast. Viele andere Nutzer verwenden VueScan. Dort sind die passenden Treiber auch dabei.
Ein Scanprogramm sollte entweder der Gerätelieferant mitgeliefert haben, bei meinem mNikon Scanner war dies "NikoScan", aber ich habe das nie verwendet. Oder Du suchst Dir eine Scannersoftware. Ich verwende $ilverfast. Viele andere Nutzer verwenden VueScan. Dort sind die passenden Treiber auch dabei.
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Beim Reflecta Proscan 10T unter Windows XP ist die Reihenfolge:
1. Anwendungssoftware wie z.B. Photoshop installieren.
2. Dann zusammen mit Cyberview X5, dem Scanprogramm von Reflecta für den Proscan 10T, den Scannertreiber installieren.
3. Computer neu starten.
4. Dann den Scanner mit dem Computer verbinden und Scanprogramm starten.
1. Anwendungssoftware wie z.B. Photoshop installieren.
2. Dann zusammen mit Cyberview X5, dem Scanprogramm von Reflecta für den Proscan 10T, den Scannertreiber installieren.
3. Computer neu starten.
4. Dann den Scanner mit dem Computer verbinden und Scanprogramm starten.
Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Welche Anforderung stellt Du denn an die Qualität der Scans? Ich zitiere Mal aus dem Testbericht den der Betreiber des Forums gemacht hat:
"...Wegen der geringen Bildqualität eignet sich das Gerät jedoch nicht für die dauerhafte Archivierung seiner Diasammlung oder Negativsammlung. "
Kompletter Bericht hier: https://www.filmscanner.info/ReflectaX1Scan.html
Eventuell kannst Du mit AI Software die schlechten Scans des X1 optimieren. (Info Test Versionen gibt es Gratis, Vollversionen sind ggf. teuer. Man muss auch Zeit zum einarbeiten investieren).
Zum Scanner gab es hier schon Mal eine Thread: viewtopic.php?t=27098
Demnach muss zuerst Photoimpression installiert werden.
Viel Erfolg!
"...Wegen der geringen Bildqualität eignet sich das Gerät jedoch nicht für die dauerhafte Archivierung seiner Diasammlung oder Negativsammlung. "
Kompletter Bericht hier: https://www.filmscanner.info/ReflectaX1Scan.html
Eventuell kannst Du mit AI Software die schlechten Scans des X1 optimieren. (Info Test Versionen gibt es Gratis, Vollversionen sind ggf. teuer. Man muss auch Zeit zum einarbeiten investieren).
Zum Scanner gab es hier schon Mal eine Thread: viewtopic.php?t=27098
Demnach muss zuerst Photoimpression installiert werden.
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2023, 01:22
Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Danke für die zahlreichen Hinweise - das wird weiterhelfen....
Mir ist schon klar daß die Scans nicht berauschend werden, aber bei den Negs weiß ich momentan nicht mal was da eigentlich drauf ist...
Mir ist schon klar daß die Scans nicht berauschend werden, aber bei den Negs weiß ich momentan nicht mal was da eigentlich drauf ist...

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2023, 01:22
Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
NO, Sirs ! Das funktioniert leider alles doch nicht wirklich....
Ich habe jetztz vom REFLECTA-Service 2 Softwarepakate (PHOTO-IMPRESSION 4 / MEDIA IMPRESSION 2) und viele warme Worte erhalten. Die Software ließ sich auch unter XP reibungslos installieren. Beide finden aber den Scanner nicht " Gerät ist nicht angeschlossen" .
Im Hardware-Manager von XP sehe ich bei dem Eintrag "USB-KAMERA" ein großes gelbes Fragezeichen und die Meldung daß das Gerät nicht installiert werden kann. Das ist schon seltsam weil ich immerhin die letzte komplette XP-Version mit SP3 drauf habe
Weiß jemand Rat ob/wie man ggf. einen Treiber für "USB-KAMERA" manuell (nach)installieren kann...

Ich habe jetztz vom REFLECTA-Service 2 Softwarepakate (PHOTO-IMPRESSION 4 / MEDIA IMPRESSION 2) und viele warme Worte erhalten. Die Software ließ sich auch unter XP reibungslos installieren. Beide finden aber den Scanner nicht " Gerät ist nicht angeschlossen" .
Im Hardware-Manager von XP sehe ich bei dem Eintrag "USB-KAMERA" ein großes gelbes Fragezeichen und die Meldung daß das Gerät nicht installiert werden kann. Das ist schon seltsam weil ich immerhin die letzte komplette XP-Version mit SP3 drauf habe
Weiß jemand Rat ob/wie man ggf. einen Treiber für "USB-KAMERA" manuell (nach)installieren kann...

Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Lohnt sich denn der Stress? Vergleichbare Geräte bekommst Du neu inklusive aktueller Software für 40 - 60 Euro. Inklusive z.B. 2 Negativhalter, "Diaschacht" (da kann man gleich 10 Dias reinlegen und dann durchschieben) uvm.
Ich denke die werden sogar besser sein als der doch recht alte X1.
Ich denke die werden sogar besser sein als der doch recht alte X1.
-
- Beiträge: 185
- Registriert: Dienstag 30. Januar 2018, 15:29
Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Hallo!
Wenn du im Gerätemanager auf das Gerät mit dem gelben Ausrufezeichen gehst und dann unter Eigenschaften. Was wird dir denn dort, wenn du in den Details ein bisschen rumsuchst, als VID und PID des Gerätes angegeben? Also so etwas, wie VID_05a9&PID_1550.
Du musst dir den richtigen OVT Scanner Treiber (OmniVision / OTEK ist wohl der eigentliche Hersteller für die ganzen Derivate) für dein Gerät installieren. Laut Reflecta Handbuch für den X1 Scan geschieht die Aufforderung während der Installation von Arcsoft Photo Impression 6. Das ist die Version, die Reflecta dir laut einen alten archive.org Auszug hätten zumailen müssen. Vielleicht hat die 4er Version, von der du schreibst, den richtigen OVT Scanner Treiber nicht beiliegen.
Sollte das gelbe Ausrufezeichen dann gelöst sein, dann gibt es wohl noch laut Webaussagen die Klippe in der Arcsoft Software, als Eingabegerät nicht Webcam, sondern Filmscanner auswählen zu müssen.
Wenn du im Gerätemanager auf das Gerät mit dem gelben Ausrufezeichen gehst und dann unter Eigenschaften. Was wird dir denn dort, wenn du in den Details ein bisschen rumsuchst, als VID und PID des Gerätes angegeben? Also so etwas, wie VID_05a9&PID_1550.
Du musst dir den richtigen OVT Scanner Treiber (OmniVision / OTEK ist wohl der eigentliche Hersteller für die ganzen Derivate) für dein Gerät installieren. Laut Reflecta Handbuch für den X1 Scan geschieht die Aufforderung während der Installation von Arcsoft Photo Impression 6. Das ist die Version, die Reflecta dir laut einen alten archive.org Auszug hätten zumailen müssen. Vielleicht hat die 4er Version, von der du schreibst, den richtigen OVT Scanner Treiber nicht beiliegen.
Sollte das gelbe Ausrufezeichen dann gelöst sein, dann gibt es wohl noch laut Webaussagen die Klippe in der Arcsoft Software, als Eingabegerät nicht Webcam, sondern Filmscanner auswählen zu müssen.
Meine Staubfänger: Canon FS4000US, Epson 4490, Epson V500, Kodak FD-300, Kodak Pakon F335C, Minolta F-2900, Minolta F-2800, Nikon LS-2000, PIE PF 3650 Pro3, Plustek OF 7500i, Reflecta CS 7200
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2023, 01:22
Re: Älterer REFLECTA-X1-Filmscanner von WIN XP nicht gefunden
Ich werde nochmal bei REFLECTA nachfragen - ggf. könnten die mir auch die Version 6 schicken, wirken eigtl. ganz hilfsbereit....