Hoi Joachim,
Recht gute Informationen findest Du auf der Hobby-Website von Shtengel,
http://shtengel.com/gleb/Nikon_coolscan_4000_5000.htm
Das Service Manual für den 4000ED konnte ich bei "service-manual" günstig erwerben. Musst Googlen, die Angabe eines kommerziellen Links wäre in unserem Forum nicht zulässig. Der Informationsgehalt in diesem Manual ist aber überschaubar, ich war etwas enttäuscht.
Wieso scannst Du nicht von einem tragbaren Gerät? Ich denke, fürs Scannen ins HDR-RAW Format braucht es keinen Computer mit viel Ressourcen (auch eine Grafikkarte nützt hier nichts). Einzig die Zusammensetzung von Multiple Exposure Scans könnte herausfordernd sein. Diese Technik wurde aber bereits bei Windows XP Rechnern verwendet, und die hatten noch weniger Grips als unsere heutigen Computer. Ich hab es allerdings noch nicht ausprobiert.
Dort wo Du einen raschen Prozessor und viel RAM brauchst, das ist dann bei der Bildbearbeitung.
Dass Dein Scanner keine Prescans macht könnte auch an der Software liegen. Macht er aber noch Scans, ohne Prescan. Oder macht er weder noch? Hast Du eine "Fehlermeldung" via blinkender Betriebsanzeige? Und noch ein Geheimtipp

den ich immer vergesse: hast Du schon in der Bedienungsanleitung nachgeschaut?
Bobby
Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM