Coolscan 4000 Tip für Schnellstart ins Archiv?

Fragen/Themen zu Nikon-Filmscannern
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
Antworten
Jo60
Beiträge: 3
Registriert: Montag 20. November 2023, 19:49

Coolscan 4000 Tip für Schnellstart ins Archiv?

Beitrag von Jo60 »

    Liebe Nikon Scanner Freunde

    Ich möchte schnell starten um sehr viele Dias, Farbnegative und s/w zu archivieren.

    Ich möchte die maximale Information des Materials speichern.
    Bearbeitung kann später erfolgen!

    Reicht dazu Nikon Scan oder holen andere mehr Rohdaten raus?

    Welches vorgehen würdet ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank vorab für Tips.
    Benutzeravatar
    Bobby
    Beiträge: 142
    Registriert: Dienstag 7. Januar 2020, 01:43
    Wohnort: Wettingen, Schweiz

    Re: Coolscan 4000 Tip für Schnellstart ins Archiv?

    Beitrag von Bobby »

    Was die Software anbelangt, werden Dir sicher andere Forumsteilnehmer eine kompetentere Antwort geben. Nachdem ich ja viel Arbeit in meine Scans reinstecke, möchte ich nicht mit suboptimaler Software arbeiten. Ich verwende daher die Silverfast Archive Suite und die kann all das, was Du möchtest.

    Du musst aber mit dem grossen Serienscan aufpassen. Es empfiehlt sich, zumindest alle 2 bis 3 Filme mal inne zu halten und schauen, was da eigentlich rauskommt. Ist nämlich schon blöde wenn der Rahmen um die Bilder schlecht sitzt oder Dias nicht voll hineingezogen werden. Gibt dann auch jede Menge softwarebedingte Fallstricke, oder man kommt erst spät drauf, dass die Vorlagen schlecht gereinigt sind etc.
    Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
    Jo60
    Beiträge: 3
    Registriert: Montag 20. November 2023, 19:49

    Re: Coolscan 4000 Tip für Schnellstart ins Archiv?

    Beitrag von Jo60 »

    Hallo Bobby,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Grundsätzlich bin ich da ganz bei dir und habe kein Problem mich auf diese Software einzulassen. Leider wird sie meines Wissens nur auf ein Gerät registriert. Ich arbeite an verschiedenen Orten zu denen ich den Scanner mitnehmen kann. Es stehen Macs und Windows Rechner mit unterschiedlichen Systemen zur Verfügung. Da ist mir eine Software ohne Beschränkungen wichtig Nikon Scan bekomme ich auch auf modernen Rechnern zum laufen, Viewscan sowieso. Ich schaue mal ob ich das mit Silverfast hinbekomme. Einige der Rechner sind ohnehin offline.

    Ich habe aber heute festgestellt, dass mein Scanner vielleicht ein Problem hat. Die letzten Scans liefen mit dem SF210 problemlos. Jetzt erstellt er keinen Prescan, egal ob Einzelschacht, SF210 oder SA21. Geräusche sind „normal“, aber es kann sein, dass er beim Transport mal einen Stoß bekam…
    Hast du nicht irgendwo mal ein Reparatur Manual für den 4000 erwähnt? Hast du ggf einen sicheren Link dazu? Ich hatte den Scanner anfangs schon mal zerlegt um ihn zu reinigen, da bin ich schmerzfrei.

    Gruß
    Joachim
    Benutzeravatar
    Bobby
    Beiträge: 142
    Registriert: Dienstag 7. Januar 2020, 01:43
    Wohnort: Wettingen, Schweiz

    Re: Coolscan 4000 Tip für Schnellstart ins Archiv?

    Beitrag von Bobby »

    Hoi Joachim,

    Recht gute Informationen findest Du auf der Hobby-Website von Shtengel, http://shtengel.com/gleb/Nikon_coolscan_4000_5000.htm
    Das Service Manual für den 4000ED konnte ich bei "service-manual" günstig erwerben. Musst Googlen, die Angabe eines kommerziellen Links wäre in unserem Forum nicht zulässig. Der Informationsgehalt in diesem Manual ist aber überschaubar, ich war etwas enttäuscht.

    Wieso scannst Du nicht von einem tragbaren Gerät? Ich denke, fürs Scannen ins HDR-RAW Format braucht es keinen Computer mit viel Ressourcen (auch eine Grafikkarte nützt hier nichts). Einzig die Zusammensetzung von Multiple Exposure Scans könnte herausfordernd sein. Diese Technik wurde aber bereits bei Windows XP Rechnern verwendet, und die hatten noch weniger Grips als unsere heutigen Computer. Ich hab es allerdings noch nicht ausprobiert.

    Dort wo Du einen raschen Prozessor und viel RAM brauchst, das ist dann bei der Bildbearbeitung.

    Dass Dein Scanner keine Prescans macht könnte auch an der Software liegen. Macht er aber noch Scans, ohne Prescan. Oder macht er weder noch? Hast Du eine "Fehlermeldung" via blinkender Betriebsanzeige? Und noch ein Geheimtipp ;) den ich immer vergesse: hast Du schon in der Bedienungsanleitung nachgeschaut?

    Bobby
    Nikon Coolscan 5000ED (umgebaut), Silverfast Archive Suite 8 & 9, Win 11, Eizo CS2740, Intel i7-8700K (3.7 GHz), 32 GByte RAM
    Jo60
    Beiträge: 3
    Registriert: Montag 20. November 2023, 19:49

    Re: Coolscan 4000 Tip für Schnellstart ins Archiv?

    Beitrag von Jo60 »

    Nochmals danke für die hilfreichen Informationen. Ich mache dazu vielleicht ein neues Thema auf, damit es andere besser finden können.
    Antworten