Bist Du sicher, dass das so ist?yogi hat geschrieben: Freitag 19. Mai 2023, 11:01Der LS5000 (den habe ich auch) hat laut Datenblatt drei CCD-Zeilen mit je 10.000 Pixeln. Damit schafft er mühelos eine Auflösung von 4000 Linienpaaren/Zoll oder 4000 Perioden/inch. Die Nikon Leute haben die Theorie der Bildabtastung verstanden und wissen, wann wo gefiltert werden muss.
Mein Scanner hat da leider ein kleines Problem. Es tritt nämlich eine Streifenbildung im Bild parallel zum CCD auf, mit einer Periode von 2 Pixeln. Daraus habe ich geschlossen, dass das CCD 2 zeilig ist und eine der beiden Zeilen ein wenig schwächer angezeigt wird.
Hierzu muss ich sagen, dass der Unterschied zwischen den beiden Zeilen gering ist und nur in einem beschränkten Bereich des "ziemlich dunkel" auffällt. Bei normalen Bildern fällt der Effekt nicht auf.
Beiliegend findest Du den starken Zoom aus einem betroffenen Bild, Scan-Richtung ist von rechts nach links.
Unterhalb ist noch das Helligkeitsprofil an einer scharfen Kante Schwarz-Weiss. Im linken Bild siehst Du den langsamen Abfall, der auf Überstreuung (im Original CCD) zurückzuführen ist. Im rechten Teil ist ein Ausschnitt, wo Du die Helligkeitschwankung mit einer Periode von 2 Pixeln siehst.
Hier habe ich 2 Fragen:
- welche Beweise gibt es, dass das CCD 3-zeilig bzw. 2-zeilig ist?
- wie bringt man diese Streifenbildung weg?
Die Streifenbildung ist vermutlich ein Fehler bei der Firmware bzw. bei der Selbst-Kalibration während des Hochfahrens.