Silver Fas SE Plus oder Studio
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
Silver Fas SE Plus oder Studio
Liebe Forumsteilnehmer,
ich bin dabei mir eine Reflecta Proscan 7200 bei ScanDig zu bestellen und habe das ganze zuerst mit der SE PLus Variante angedacht.
Welche Vorteile bringt mir die Studio Version bzw. ist dieser Mehrpreis dafür notwendig, um gute Resulatate zu erzielen?
Bitte um eine kurze Info.
Danke und lg
Gunter Kampitsch
ich bin dabei mir eine Reflecta Proscan 7200 bei ScanDig zu bestellen und habe das ganze zuerst mit der SE PLus Variante angedacht.
Welche Vorteile bringt mir die Studio Version bzw. ist dieser Mehrpreis dafür notwendig, um gute Resulatate zu erzielen?
Bitte um eine kurze Info.
Danke und lg
Gunter Kampitsch
- Jossie
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
- Wohnort: im Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Hallo Gunter,
auf der SilverFast-Webseite gibt es ein PDF, in dem die 3 Versionen SE, SE Plus und AI Studio verglichen werden. Den Link darf ich hier nicht weitergeben, ist aber leicht zu finden.
Studio bietet demnach zusätzlich für iSRD den Einsatz von Ebenen und Masken (desgleichen für die selektive Farbkorrektur), Auto-IT8-Kalibration (mir ist nicht klar, ob nur das "Auto" Studio-spezifisch ist oder die ganze IT8-Kalibration. In der Kurzanleitung kommt IT8 weder in Plus noch in Studio vor), den Expertenmodus (den ich z.B. bei iSRD brauche, um die Defektgröße bei Kodachrome-Dias zu reduzieren) und den Jobmanager. Ob Du letzteren beim Proscan 7200 einsetzen willst, der maximal 6 Bilder am Stück scannen kann, kann ich nicht beurteilen.
Gruss
Hermann-Josef
auf der SilverFast-Webseite gibt es ein PDF, in dem die 3 Versionen SE, SE Plus und AI Studio verglichen werden. Den Link darf ich hier nicht weitergeben, ist aber leicht zu finden.
Studio bietet demnach zusätzlich für iSRD den Einsatz von Ebenen und Masken (desgleichen für die selektive Farbkorrektur), Auto-IT8-Kalibration (mir ist nicht klar, ob nur das "Auto" Studio-spezifisch ist oder die ganze IT8-Kalibration. In der Kurzanleitung kommt IT8 weder in Plus noch in Studio vor), den Expertenmodus (den ich z.B. bei iSRD brauche, um die Defektgröße bei Kodachrome-Dias zu reduzieren) und den Jobmanager. Ob Du letzteren beim Proscan 7200 einsetzen willst, der maximal 6 Bilder am Stück scannen kann, kann ich nicht beurteilen.
Gruss
Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Du solltest die Testversionen von Silverfast und zum Vergleich Vuescan mal ausprobieren.
- Jossie
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
- Wohnort: im Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Hallo Joe,
das wollte ich auch erst antworten! Aber das geht doch erst, wenn man einen Scanner hat und dann ist der Drops auch schon gelutscht ...
Gruß
Hermann-Josef
das wollte ich auch erst antworten! Aber das geht doch erst, wenn man einen Scanner hat und dann ist der Drops auch schon gelutscht ...
Gruß
Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Ja da hast Du natürlich recht. Ich habe mir gerade mal die Preise angesehen und da wäre für mich die Entscheidung klar: den Scanner ohne SF und falls notwendig Vuescan separat kaufen.
Meine Erfahrungen mit den SE Versionen (diese beziehen sich allerdings auf die Canon Scanner): die kann man vergessen, da nimmt man besser die mitgelieferte Software (beim Canon Scangear, bei Reflecta Cyberview).
Meine Erfahrungen mit den SE Versionen (diese beziehen sich allerdings auf die Canon Scanner): die kann man vergessen, da nimmt man besser die mitgelieferte Software (beim Canon Scangear, bei Reflecta Cyberview).
- Jossie
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
- Wohnort: im Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Also von CyberView kann ich eigentlich nur abraten. Da funktioniert die Staub-und-Kratzer-EEntfernung nur leidlich, im Vergleich zu Vuescan oder SilverFast. Aber es kommt immer darauf an, was man als Ziel hat!
Gruß
Hermann-Josef
Gruß
Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Nun, da haben wir ja unterschiedliche Erfahrungen gemach.
Einige Vergleiche der drei Programme mit dem DigitDia 5000 und dem RPS7200 gibt es auf meiner Webseite www.jostark.de
Vuescan hat in letzter Zeit aufgeholt und wäre momentan meine Empfehlung.
Silverfast ist leider noch immer recht fehlerbehaftet und man benötigt lange Zeit zur Einarbeitung.
CyberView ist am einfachsten zu bedienen und am besten auf die Bedienung der Scanner zugeschnitten. Viele sind damit zufrieden und machen höchstens noch eine Nachbearbeitung mit der Autokorrektur der Freeware IrfanView...
Einige Vergleiche der drei Programme mit dem DigitDia 5000 und dem RPS7200 gibt es auf meiner Webseite www.jostark.de
Vuescan hat in letzter Zeit aufgeholt und wäre momentan meine Empfehlung.
Silverfast ist leider noch immer recht fehlerbehaftet und man benötigt lange Zeit zur Einarbeitung.
CyberView ist am einfachsten zu bedienen und am besten auf die Bedienung der Scanner zugeschnitten. Viele sind damit zufrieden und machen höchstens noch eine Nachbearbeitung mit der Autokorrektur der Freeware IrfanView...
- Jossie
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
- Wohnort: im Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Hallo zusammen,
also hier ist ein Beispiel, wie "gut" CyberView Staub entfernen kann. Da man nichts einstellen kann, ist das wohl der Stand der Kunst! Sowohl mit SilverFast als auch mit VueScan sind die Staubspuren komplett weg!
Gruß
Hermann-Josef
also hier ist ein Beispiel, wie "gut" CyberView Staub entfernen kann. Da man nichts einstellen kann, ist das wohl der Stand der Kunst! Sowohl mit SilverFast als auch mit VueScan sind die Staubspuren komplett weg!
Gruß
Hermann-Josef
- Dateianhänge
-
- Ergebnis von MagicTouch mit CyberView zur Staubentfernung.
- CV_MagicTouch.jpg (40.81 KiB) 6522 mal betrachtet
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
..ja und auf meiner Webseite findest Du Beispiele wo alle drei Programme den Staub "gleich gut entfernt" haben...
- Jossie
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
- Wohnort: im Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
ich sollte natürlich dazu sagen, dass das Beispiel ein Kodachrome-Dia war. Das macht schon einen Unterschied!
Hermann-Josef
Hermann-Josef
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Hast Du das denn in Cyberview auch als Kodachrome gescannt oder als Positiv?
- Jossie
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 19:40
- Wohnort: im Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
Da ich mich nicht mehr erinnern konnte, habe ich nochmals CyberView (Version 5.14.25) gestartet und nachgesehen: Dort finde ich keine Kodachrome-Einstellung! Es gibt nur Positiv, S/W und Negativ. Wo soll ich das denn einstellen können? Auch in Deiner CyberView-Anleitung finde ich das Stichwort "Kodachrome" nicht.
Hermann-Josef
Hermann-Josef
Zuletzt geändert von Jossie am Mittwoch 26. Juni 2013, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
DigitDia6000 (CyberView, SilverFast Archive Suite 8 & 9) / CanoScan9950F (ScanGear, VueScan Pro), Eizo CS240, xrite i1studio, Win11 (64bit), Intel i9 (3.4GHz), Speicher 64GB, Nvidia Quadro P2000
Re: Silver Fas SE Plus oder Studio
In den alten Versionen gab es das nicht. Ich meine es wäre zwischenzeitlich mal in den ersten 5er gewesen. Bin mir da aber nicht 100%ig sicher. Momentan kann ich da auch nicht mehr nachsehen.