Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
Hallo,
bin stolzer Besitzer eines nagelneuen ACER 5740G mit dem Intel i7 Prozessor 64Bit, Betriebssystem Win7.
Der mag meinen Nikon Coolscan 5000 aber garnicht.
Nach Installation der Niko-Software 4.0.2 findet der Rechner den Scanner nicht.
Möchte allerdings auch nicht eine zusätzliche Software für viel Geld kaufen.
Wer hat für mich eine brauchbare Lösung - mögl. mit dem passenden Link???
Vorab: ich habe weder einen Nikon Scanner noch die Software dafür.
Aber bei "Alter Software" hilft es oft die im entsprechenden "Kompatibilitäts Modus" zu installieren. Vorgehensweise:
install oder setup.exe markieren, rechte Maustauste, Eigenschaften, Registerkarte Kompatibilität dann den entsprechenden Modus auswählen, hier hat sich Windows XP bewährt.
..vielleicht hilft Dir das ja weiter..
Ansonsten: wäre ein Test mit VueScan einen Versuch wert.
Für Vista oder Win 7 mit 32 Bit muss man Nikon Scan 4.03 installieren. Nikon Scan 4.02 ist nicht für Vista oder Win 7 geeignet.
Das 4.03 findet man auf der Nikon Webseite oder mit Google.
Unter Vista / Win 7 64 Bit geht Nikon Scan nicht soweit ich weiss. Win7 Professional oder Ultimate hat aber einen XP-Modus. Das ist ein virtuelles XP. Damit könnte es gehen. Selber ausprobiert hab ich Nikon Scan 4.02 damit aber noch nicht.
Ggf. auch mal mit VM-Ware probieren und einen XP Rechner erstellen und darauf Nikon Scan 4.02 installieren.
Alternative: Netbook mit Win 7 32 Bit oder einen alten PC mit XP verwenden und nur den Scanner daran hängen, Bildbearbeitung dann auf dem schnellen PC unter Win 7 mit 64 bit.
Ergänzend sei erwähnt, daß die Verwendung modernster Prozessoren bei Nikon Scan ohnehin kaum Geschwindigkeitsvorteile bringt. Bei meinem Intel Dual Core2 verwendet Nikon Scan stets nur eine CPU . Photoshop CS oder Nikon Capture NX fordern beide Kerne teilweise bis zu 100% ......
Ich denke dieses alte Programm wurde nie für Mehrkernprozessortechnik entsprechend umprogramiert.... Die Verwendung auf einem "älteren" Gerät wird daher kaum Temponachteile bringen......
Hallo,
wollte mich nun endlich mal für eure Bemühungen und Ratschläge bedanken.
Bin auf diesem Weg noch nicht so recht weiter gekommen und werde daher evtl. meinen alten Laptop nochmals reparieren lassen.
Gruß g-heil
Ich habe den Beitrag aus den USA via Google gefunden, und die vorgegeben Schritte durchgeführt auf meinem neuen Windows 7, 64 Bit Notebook. Es klappt einwandfrei, die Software lässt sich installieren, und der Coolscan 5000 läuft einwandfrei.
Das ganze funktioniert auch bei einer Installation der deutschen Ausführung der Nikon 4 Software, am besten diese über die europäische Nikon Seite herunterladen.
Hallo zusammen!
Nochmals herzlichen Dank für die guten Ratschläge,
Inzwischen habe ich mir einen weiteren Laptop mit Windows XP zugelegt, da ich immer wieder mal ein Ersatzgerät brauche.
Somit sind die Probleme mal vorerst aus der Welt geschafft.
Vielleicht bin ich aber froh, wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt auf diese Ratschläge zurückgreifen kann.
Gruß g-heil