Habe mir vor einigen Tagen einen gebrauchten Filmscanner gekauft, um unsere Negative und die Dias meiner Schwiegereltern mal zu scannen.
Dass der OpticFilm 135 jetzt nicht das Gerät für die besten Backups ist, wusste ich auch vorher, aber wollte zumindest mal irgendwo anfangen.
Nun kam der Scanner an und bei allen Testscans habe ich einen horizontalen Strich in Richtung des Vorschubs.
Habe andere Negative verwendet und diese auch mal gedreht.
Vuescan und die mitgelieferte Software getestet.
Der Strich ist immer an derselben Stelle.
Der Verkäufer hat bereits reagiert und mir nochmals versichert, dass bei ihm alles okay war.
Glaube ich ihm auch, weil der Kontakt die ganze Zeit über fair und offen war.
Ich gehe davon aus, dass sich irgendwie beim Transport Staubpartikel gelöst haben und nun auf wichtigen Teilen herumliegen.
Deswegen habe ich schon das Gerät geöffnet und etwas sauber gemacht.
Es wurde nicht besser.
Im nächsten Schritt habe ich mich mehr getraut und mal den Spiegel angeschraubt und dort waren ein paar Staubpartikel, die ich wegbekommen habe.
Auf dem Sensor war nichts zu sehen.
Die Linse habe ich noch nicht angenommen, aber mir ist noch was anderes aufgefallen:
Über der Lichtquelle (LEDs) sind drei unterschiedliche Schichten an Folien zu finden. Zwei weiße (Diffusoren?) und eine Folie, die wie ein Prisma zu funktionieren scheint.
Auf dieser Folie, welche die letzte Schicht vor dem Auftreffen des Lichts auf das Negativ ist, ist etwas Dreck, der nicht so einfach weggeht.
Wie wichtig ist diese Folie?
Wo bekomme ich Ersatz?
Kann die Folie der Grund für den Strich sein oder muss ich eher bei der Linse nochmal nachschauen?
Werde erst heute spät Abend nochmal reinschauen und auch an den Scanner können.
Hoffentlich hat jemand eine gute Idee für mich

Danke im Voraus und
Gute Nacht

LG