Fragen/Themen aus den Gebieten Scannen, Bildbearbeitung, Farbmanagement etc.
Forumsregeln
In diesem Forum dürfen keine Beiträge mit gewerblichen Angeboten, privaten Verkaufsangeboten oder Links zu gewerblichen Seiten eingestellt werden.
ich habe noch ein paar 110er Pocketfilme die ich gerne scannen würde.
Funktioniert mit dem Reflecta 10T unter Silverfast Se im 35mm Filmhalter sogar ganz gut .
Was mich etwas wundert ist der Farbunterschied den ich erhalte wenn ich
1. den Scanrahmen nur über da Negativ lege
2. noch was von dem Raum zwischen den Negativen mit scanne
Mit Punkt 2 sieht das Bild natürlicher aus. Sollte es aber eigentlich nicht.
Kann es sein es von Negafix in Silverfast verursacht wird?
Vielleicht ist er durch farbiges Bühnen-Licht wirklich so grün im Gesicht?
Negafix arbeitet eigentlich am besten, wenn nur Motiv innerhalb des Rahmens ist.
Hast du noch ein anderes Bild, bei dem die Farben eindeutiger als richtig oder falsch zu bewerten sind?
Gruß
Michael
Dia und Negativ: Reflecta RPS 10M + Silverfast Ai Studio 8, Papierfotos: Epson V550 + Vuescan Professional
Nachbearbeitung: Lightroom 6, Photoshop CS6, Affinity Photo, Neat Image, Nik Collection, Kalibrierung: Spyder X Pro
eigentlich soll man, wie Michael schreibt, bei NegaFix den Scanrahmen so setzen, dass er nur das Bild umfasst (auf keinen Fall sollte er einen abgedeckten Rahmen enthalten). Andererseits liefert der unbelichtete Bereich zwischen den Bildern (oder Filmanfang / -ende) die ideale Voraussetzung für den Weißabgleich, der die Orangemaske herausrechnet (sofern er nicht durch den Filmstreifenhalter abgedeckt ist). Könnte das hier zum Tragen kommen?
nein das grüne kommt nicht vom Bühnenlicht. Die entwickelten Bilder haben dieses Farbstich auch nicht.
Negafix arbeitet mit 35mm ziemlich gut. Denke es ist in dem Fall so wie Hermann-Josef schreibt.
Immerhin verwende ich den Scanner ja mit 110er Filmen im 35mm Halter. Denke da kommt die Software etwas durcheinander.
Das zeigt sich bei allen gescannten 110er Bildern. Die sind übrigens vom Meat Loaf Konzert in Frankfurt 1996.
in den unbelichteten Bildteilen sieht man Streifen, die auch in hellen Bildpartien auftreten, nur sieht man das in Deinen Beispielen nicht, da sie so dunkel sind. Die kommen nach meinem Verständnis von einer schlechten (temperaturabhängigen) Dunkelstromkorrektur. Du kannst diese Streifen deutlich verringern indem Du nach dem Einschalten des Scanners einige Dummy-Scans machst, dann den Scanner kurz aus und wieder einschaltest. Dann wird im warmen Betriebszustand eine neue Kalibration durchgeführt, die diese Streifen nicht oder nur sehr viel geringer hat.
Danke für den Hinweis. Das ist bis auch nur bei dem 110er Film aufgefallen. Dachte das kommt vom Material des Films.
Hab bis jetzt ca. 700 35mm Negative gescannt. Solche Streifen sind mit auch in hellen Bereichen nicht aufgefallen. Werde da aber drauf achten und Dummy Scans durchführen.
Hat das irgendwelche Auswirkungen? Wenn es bis jetzt in keinem Bild aufgefallen ist....