Die Suche ergab 75 Treffer

von Martinus
Freitag 6. Januar 2023, 12:47
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Antworten: 28
Zugriffe: 2818

Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?

Ich habe euch mal einen Screenshot aus meiner VueScan Preview angehängt. Man sieht eindeutig, dass das eigentliche Bild links direkt in den Rand übergeht und ein wenig abgeschnitten ist, während rechts noch ordentlich Raum ist, auf dem man den Negativhalter sieht. Ich arbeite auch mit einem Proscan...
von Martinus
Freitag 6. Januar 2023, 12:13
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 1431

Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht

Nein, es muss kein Reflektorscanner sein. Mir ist das völlig egal. Hauptsache, es taugt was! Und es funktioniert! Und wenn es gut ist, dann sind auch 370 € okay. Die Bilder sind mir schon sehr wichtig! Das Problem ist doch, dass der Reflecta-Halter den Film nicht in die richtige Position bringt für...
von Martinus
Freitag 6. Januar 2023, 10:53
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 1431

Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht

Ah, dann ist die Frage eigentlich, welcher Reflecta-Scanner für unter 300 Euro zu empfehlen ist! Da kommt derzeit allenfalls der Reflecta CrystalScan 7200 in Frage, bei Scandig für 369 Euro zu haben, anderswo vielleicht billiger. Ich habe mit dem Gerät leider keine Erfahrung.
von Martinus
Freitag 6. Januar 2023, 09:34
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 1431

Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht

siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Instamatic

Ich kenne leider keinen Scanner mit Filmhalterung, die mit dem blödsinnigen Bildformat 28,6x28,6 mm klar kommt.
von Martinus
Donnerstag 21. Juli 2022, 23:49
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Scan-Lösung für KB-Negative
Antworten: 10
Zugriffe: 2337

Re: Scan-Lösung für KB-Negative

Es ist sinnvoll, sich vor jeder Kaufentscheidung mit dem zentralen Problem beim Scannen von Farbnegativen und möglichen Lösungswegen zu beschäftigen: Wie bekommt man realistische Farben trotz der "Orangemaske", die bei jedem Negativfilmtyp anders ist und obendrein auch noch von der Entwick...
von Martinus
Montag 2. Mai 2022, 09:07
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Schmierung des Scanners
Antworten: 1
Zugriffe: 2538

Re: Schmierung des Scanners

Ich habe die Rundstange in meinen Reflecta Proscan 10T vor 3 Jahren mit normaler weißer Vaseline (Petrolatum) geschmiert. Der Scanner arbeitet seither vollkommen problemlos.
von Martinus
Dienstag 27. April 2021, 11:01
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Silverfast 9 Nikon LS50 massive Bildstörungen
Antworten: 23
Zugriffe: 6145

Re: Silverfast 9 Nikon LS50 massive Bildstörungen

Fehlermeldungen wird es in Deinem Fall wohl nicht geben, aber im Taskmanager kann man sehen, welche Prozesse den Computer hauptsächlich auslasten. Wenn dann neben Silverfast z.B. ein Virenscanner stark aktiv ist, weiß man, wodurch Silverfast ausgebremst wird.
von Martinus
Sonntag 25. April 2021, 10:11
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Silverfast 9 Nikon LS50 massive Bildstörungen
Antworten: 23
Zugriffe: 6145

Re: Silverfast 9 Nikon LS50 massive Bildstörungen

Wenn der Fehler erneut auftreten sollte, würde ich als Erstes mit den Möglichkeiten, die im iSRD-Dialog bestehen, ein wenig herumspielen und beobachten, was passiert. Insbesondere natürlich den Automatikmodus beenden und mit dem Erkennungsregler spielen, dabei die Defekte markieren lassen. Erst wenn...
von Martinus
Samstag 24. April 2021, 14:39
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Silverfast 9 Nikon LS50 massive Bildstörungen
Antworten: 23
Zugriffe: 6145

Re: Silverfast 9 Nikon LS50 massive Bildstörungen

Um zu sehen, was die automatische Staub- und Kratzerentfernung alles korrigieren will, schaltet man im Dialog „iSRD-Defekt-Entfernung“ unter „Modus“ „Defekte markiert“ ein. Dann auf "1:1" klicken. Im Vorschaubild sieht man dann alle Defekte rot markiert. Duch Verschieben des gelben Rechtec...
von Martinus
Samstag 24. April 2021, 09:06
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Silverfast 9 Nikon LS50 massive Bildstörungen
Antworten: 23
Zugriffe: 6145

Re: Silverfast 9 Nikon LS50 massive Bildstörungen

Mir scheinen diese Bildstörungen das Resultat übermäßiger, großflächiger Staub- und Kratzerkorrekturen zu sein. Schau' Dir mal an, was im Infrarot-Kanal zu sehen ist und was die automatische Staub- und Kratzerentfernung alles korrigieren will.
von Martinus
Freitag 29. Januar 2021, 20:36
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Reflecta 7000 dunkle-grüne Farbfehler beim Scan
Antworten: 10
Zugriffe: 4713

Re: Reflecta 7000 dunkle-grüne Farbfehler beim Scan

Ich halte das für Fehlleistungen der automatischen Staub- und Kratzerentfernung Magic Touch. CyberView ist bei der Staub- und Kratzerentfernung nicht besonders gut, andere Programme können das besser. Du kannst versuchen, die Gläser sorgfältig abzuwischen und dadurch vielleicht das Ergebnis verbesse...
von Martinus
Sonntag 24. Januar 2021, 11:23
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Reflecta RPS 10M - Öffnen des Geräts
Antworten: 2
Zugriffe: 2862

Re: Reflecta RPS 10M - Öffnen des Geräts

Ich habe bisher nur meinen Reflecta Proscan 10T geöffnet, würde aber vermuten, dass sich dieser hinsichtlich der Öffnungsweise nicht grundsätzlich unterscheidet vom Reflecta RPS 10M. Das Öffnen des Proscan 10 T ist völlig unkompliziert: Auf der Unterseite sind 5 Kreuzschlitz-Schrauben in tiefen Löch...
von Martinus
Sonntag 17. Januar 2021, 19:53
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Anfängerprobleme mit DigitDia 6000
Antworten: 52
Zugriffe: 20351

Re: Anfängerprobleme mit DigitDia 6000

Abschalten des automatischen Weißabgleichs war bei dem von mir damals genutzten einfachen Gerät nicht möglich.
von Martinus
Sonntag 17. Januar 2021, 19:48
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Anfängerprobleme mit DigitDia 6000
Antworten: 52
Zugriffe: 20351

Re: Anfängerprobleme mit DigitDia 6000

Ich habe öfters gelesen, dass einige die Dias durchleuchtet abfotografieren. Kann dies Qualitativ überhaupt ansatzweise mithalten? Habe ich selbst auch schon ausprobiert. In der Praxis kämpfte ich mit drei Problemen: 1. Keine automatische Staub- und Kratzerentfernung, der Zeitaufwand für Handarbeit...
von Martinus
Sonntag 17. Januar 2021, 14:30
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Anfängerprobleme mit DigitDia 6000
Antworten: 52
Zugriffe: 20351

Re: Anfängerprobleme mit DigitDia 6000

Histogramm.JPG 1. Die farbkorrigierte Version ist suboptimal, wie dieses, von dieser Version angefertigte Histogramm zeigt: Achte darauf, dass das linke Ende der Histogrammgebirge (das für die dunkelsten Stellen in der jeweiligen Farbe steht) einheitlich ganz links an der Y-Achse beginnt, sonst wir...
von Martinus
Freitag 1. Januar 2021, 17:53
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: DigitDia 5000 - Streifen in Scans
Antworten: 34
Zugriffe: 14129

Re: DigitDia 5000 - Streifen in Scans

Mit meinem Reflecta Proscan 10T habe ich die Erfahrung gemacht, dass nach einer großen Zahl von Scanvorgängen bei der Schlittenbewegung zurück ein lautes, heftiges Knurren auftrat, das nach Fetten der Führungsstange wieder völlig verschwand. Zwar traten diese Geräusche, die zweifellos mit entspreche...
von Martinus
Freitag 1. Januar 2021, 13:19
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: DigitDia 5000 - Streifen in Scans
Antworten: 34
Zugriffe: 14129

Re: DigitDia 5000 - Streifen in Scans

Anscheinend führt der Scanschlitten eine Zitterbewegung quer zur Scanrichtung aus. Eine solche Zitterbewegung könnte durch übermäßige Reibung an der Führungsstange oder an den Führungsstangen des Scanschlittens entstehen, bedingt durch das Fehlen von Gleitfett auf diesen Stangen. Bei einem älteren, ...
von Martinus
Sonntag 13. Dezember 2020, 11:25
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Lohnt der Aufpreis für Silverfast Ai Studio 9 zum Reflecta DigitDia 7000?
Antworten: 12
Zugriffe: 9047

Re: Lohnt der Aufpreis für Silverfast Ai Studio 9 zum Reflecta DigitDia 7000?

Ich verstehe nicht, worauf diese Aussage begründet ist. Soeben nochmals gemessen: Vorschauscan: CV 17.1 sec, SF 28.6 sec, Scanzeit eines Dias: CV 1min 30 sec, SF 1 min 37 sec. Dabei war bei CV noch die einfache Bildverarbeitung ohne auto-Funktionen mit drin, bei SF war es nur die Scanzeit, da linea...
von Martinus
Samstag 12. Dezember 2020, 23:27
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Lohnt der Aufpreis für Silverfast Ai Studio 9 zum Reflecta DigitDia 7000?
Antworten: 12
Zugriffe: 9047

Re: Lohnt der Aufpreis für Silverfast Ai Studio 9 zum Reflecta DigitDia 7000?

Mein Gott, was soll der Auflösungsfetischismus?? Die Anforderungen sind so: Die Bilder werde ich hps. am recht kleinen Monitor/Fernseher (27'') anschauen. Die Qualität der Dias selbst ist eher mittelmäßig. Ich hatte damals meist billige Filme verwendet (Fuji) und die Kamera-Optik war auch nicht doll...
von Martinus
Samstag 12. Dezember 2020, 18:53
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Lohnt der Aufpreis für Silverfast Ai Studio 9 zum Reflecta DigitDia 7000?
Antworten: 12
Zugriffe: 9047

Re: Lohnt der Aufpreis für Silverfast Ai Studio 9 zum Reflecta DigitDia 7000?

Meine Frage: Lohnt es sich, statt der Standardsoftware Cyberview die ca. 450 EUR Aufpreis für Silverfast Ai Studio 9 auszugeben? Was kann man dadurch verbessern? Nach meiner Erfahrung bestehen folgende Unterschiede zwischen Cyberview und Silverfast: 1. Cyberview-Scans dauern in der Regel sehr viel ...