Die Suche ergab 1892 Treffer

von Jossie
Mittwoch 4. Mai 2022, 10:48
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
Antworten: 5
Zugriffe: 2322

Re: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!

Laut LSI liegt das ein der neuen Treiber-Version von PIE. Mit dem nächsten SF-Update soll wieder nur ein Durchlauf für RGB, IR und ME nötig sein.

Hermann-Josef
von Jossie
Montag 2. Mai 2022, 14:00
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
Antworten: 5
Zugriffe: 2322

Re: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!

Vielleicht sehe ich das mit der Mechanik doch ein wenig zu pessimistisch, aber ich stelle mir vor, dass da die Software auch ihren Beitrag dazu leisten muss, die Bilder genau übereinander zu bringen. Das ist doch genau der Punkt! Die Mechanik kann das (meist) nicht so genau. Daher richtet SilverFas...
von Jossie
Montag 2. Mai 2022, 09:27
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
Antworten: 5
Zugriffe: 2322

Re: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!

Geisetrbilder sind durch mangelnde Synchronisation der Scan-Schritte mit der Software bedingt. Das ist eher ein Hardware-Problem dergestalt, dass der Scanner beim 2. Scan nicht wieder exakt auf die gleiche Startposition zurückfährt. Die Software richtet zwar die Bilder aufeinander aus (siehe "...
von Jossie
Sonntag 1. Mai 2022, 21:20
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
Antworten: 5
Zugriffe: 2322

SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!

Hallo an alle DD6000-Nutzer, durch Zufall wurde ich Gewahr, dass in SF9 mein DD6000 nun die ME-Belichtung wieder in einem zweiten Durchlauf erfasst. Damit sind Geisterbildern Tür und Tor geöffnet, wie ich an einem Testscan des Dichtetargets sehen konnte: Geisterbild_ME_SF9.jpg Warum dieser Rückschri...
von Jossie
Samstag 30. April 2022, 15:50
Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Antworten: 26
Zugriffe: 11787

Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch

Zudem war mit einem Testchart die Auflösung meiner beiden Opticfilms bei 7200 DPI sogar höher als die des RPS, im Widerspruch zur Testseite: Bei mir ca. 4.100 DPI bei den Plusteks versus ca. 3.300 DPI beim RPS. Ich kann immer nur wieder betonen, dass die Aussagen auf der ScanDig-Testeite bezüglich ...
von Jossie
Samstag 30. April 2022, 14:50
Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Antworten: 26
Zugriffe: 11787

Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch

Nur zur Information:

Bobby und ich planen einen Vergleich der Bildqualität seines Nikon 5000 mit meinem DD6000 und meinem CanoScan. Wir werden den dann in einem eigenen Faden hier zeigen.

Hermann-Josef
von Jossie
Samstag 16. April 2022, 19:30
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 14252

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Hallo Stefan, im NikonScan-Handbuch findest Du Informationen zum Farbprofil. Mir scheint aber, dass da vieles veraltet ist (z.B. Gamma = 1.8 statt 2.2). Jedenfalls musst bei der Bildbearbeitung auch am Monitor das Profil verfügbar sein, das dem Scan zu Grunde liegt. Nach allem, was ich weiß, liefert...
von Jossie
Samstag 16. April 2022, 14:33
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 14252

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Hallo Stefan, Was das Thema Farbmanagement/Farbprofile angeht bin ich erst am Anfang. Hier solltest Du Dich unbedingt kundig machen, bevor Du in die "Produktionsphase" gehst. Wenn Du nicht in sRGB sondern in AdobeRGB arbeitest, dann muss Dein Monitor das auch können, nachdem was Du schreib...
von Jossie
Donnerstag 14. April 2022, 16:58
Forum: Epson-Scanner
Thema: Epson Perfectio V550 Photo stürzt ab bei Nutzung Silverfast 8
Antworten: 2
Zugriffe: 3239

Re: Epson Perfectio V550 Photo stürzt ab bei Nutzung Silverfast 8

Frag doch mal in Kiel nach, z.B. über die Online-Support-Anfrage aus der Anwendung heraus: "Menüleiste: Hilfe -- Online-Support anfordern". Dann wird auch gleich die log-Datei mitgeschickt zur Diagnose.

Hermann-Josef
von Jossie
Dienstag 12. April 2022, 21:31
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 3655

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware

Uff, was es alles (nicht) gibt. Ja, aber das mit der Wölbung ist so ziemlich an der Grenze, zumindest bei meinem DD6000. Ich scanne gerade alles neu mit verbesserter Einstellung der Belichtung. Dabei habe ich nun die Dias, entsprechend der Empfehlung von PIE, gedreht, so dass die Emulsion zum Detek...
von Jossie
Dienstag 12. April 2022, 17:23
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 3655

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware

Wie fokussiert man ohne Autofokus, immer manuell? Gar nicht, denn die Fokuslage ist festgelegt durch den Aufbau. Daher ist Glas tötlich ... Das sich quickscan das Monotorprofil als icc-Profil greift lässt Fragen aufkommen ... Ist mir halt so aufgefallen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, als auf ein ...
von Jossie
Dienstag 12. April 2022, 15:43
Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Antworten: 26
Zugriffe: 11787

Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch

Hallo Matthias, Offenbar kann der Scanner dann nicht auf die Diafolie fokussieren Dein Scanner kann nicht fokussieren, er hat eine feste Fokuseinstellung. Die Schärfentiefe der Diascanner ist sehr gering, nur wenige Zehntel Millimeter. Durch das Glas wird der Fokus verschoben , was der Scanner nicht...
von Jossie
Dienstag 12. April 2022, 14:43
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 3655

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware

Das liegt wahrscheinlich an der Fokussierung und hat nichts mit Einstellungen zu tun. Der Scanner hat keinen Autofokus. Schärfeunterschiede können aufgrund der geringen Schärfentiefe der Scanner schon durch leicht unterschiedlich eingeführte / gekrümmte Vorlagen entstehen. Ich vermute, dass alle Un...
von Jossie
Dienstag 12. April 2022, 09:49
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 3655

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware

Besonders viel lässt sich nicht regeln. Warum hattest Du als Vorlage "Benutzerdefiniert" gewählt und nicht Negativfilm? Du schreibst, dass Du Negativfilme scannst. Zwei allgemeine Hinweise: Die automatische Belichtung würde ich für Dias abschalten, denn damit wird ein ICC-Profil ausgehebe...
von Jossie
Montag 11. April 2022, 21:25
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 3655

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware

Der Ausgabe-dpi-Wert ist hier, wie fast immer, völlig bedeutungslos. Nicht ganz, denn er bestimmt bei einem Druck den Bildmaßstab bzw. bei der Darstellung im Web die Bildgröße auf dem Monitor. Aber Du hast völlig recht, für die Qualität des Scans ist diese Angabe ohne jedwede Bedeutung. Diese wird,...
von Jossie
Montag 11. April 2022, 10:04
Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Antworten: 26
Zugriffe: 11787

Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch

matthiask hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 09:36 Wie kann man herausfinden, ob es am alten Filmmaterial liegt?
Den Scan am Bildschirm mit dem Original auf einem Leuchttisch mit einer guten, starken Lupe (oder Mikroskop, falls verfügbar) vergleichen.

Hermann-Josef
von Jossie
Sonntag 10. April 2022, 21:39
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 14252

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Hallo Bobby, immer nur das für den Filmtyp richtige Profil verwenden oder zumindest ein Target des gleichen Herstellers (Fuji für Fuji oder Kodak für Kodak), ausgenommen Kodachrome, hier hilft nur das Kodachrome-Target, nicht das Ektachrome-Target! immer in sRGB rendern, ausser man hat einen konkret...
von Jossie
Sonntag 10. April 2022, 10:34
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 14252

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Hallo Bobby, wenn die Bilder in unterschiedliche Farbräume gerendert sind, sollte man sie nicht vergleichen. Da die meisten einen sRGB-Bildschirm verwenden, solltest Du vielleicht beide Bilder mal in sRGB rendern. Wenn man diese auf einem Monitor mit AdobeRGB anschaut, sollte das immer noch in Ordnu...
von Jossie
Samstag 9. April 2022, 19:58
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 14252

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Hallo Bobby, volle Unterstützung meinerseits für Deine Punkte! Wie Du schreibst, handelt es sich hier um ein Kodachrome-Dia (K-14-Entwicklung), bei welchem das Farbmanagement besonders kritisch ist (und das Target entsprechend teuer). Bei "normaler" Emulsion wie Ektachrome oder Fuji (E6-En...
von Jossie
Dienstag 5. April 2022, 21:30
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 14252

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Guten Abend Stefan, interessiert mich Eure Meinung zu: Matte oder glänzende Seite in Richtung Spiegel. Für den Nikon kann ich nichts sagen, aber ich weiß für meinen Scanner, dass PIE empfiehlt, die Emulsionsseite Richtung Detektor zu orientieren. Das liegt zum einen an der geringen Schärfentiefe des...