Die Suche ergab 1886 Treffer

von Jossie
Donnerstag 23. Februar 2023, 19:41
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
Antworten: 15
Zugriffe: 1721

Re: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan

Könnte ich da mit einem Staubsauger überhaupt was erreichen? Ich tue mich ein bisschen schwer damit, die schmale Fusseldüse des Staubsaugers in den Schacht reinzustecken Ich hatte mir auf die Düse unseres Staubsaugers ein dünnes Silikonschläuchlein befestigt und damit vorsichtig das Innenleben mein...
von Jossie
Donnerstag 23. Februar 2023, 19:02
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
Antworten: 15
Zugriffe: 1721

Re: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan

Es handelt sich bei dem gescannten Bild um ein Dia. Auch bei einem Dia kann sich Staub als heller Streifen bemerkbar machen, wenn die Flatfieldkorrektur entsprechend schief läuft. Eine andere Ursache kann ich mir nur schwer vorstellen, da der Streifen so diffus erscheint. Daher dürfte ein Detektorp...
von Jossie
Donnerstag 23. Februar 2023, 16:02
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
Antworten: 15
Zugriffe: 1721

Re: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan

Hallo Wolle, handelt es sich um ein Farbnegativ oder um ein Dia? Da der Streifen hell im Bild erscheint, wohl eher um ein Farbnegativ. Der Streifen zieht sich entlang der Scanrichtung. Daher könnte er durch Verunreinigung im Strahlengang hervorgerufen werden. Da er diffus erscheint, handelt es sich ...
von Jossie
Freitag 27. Januar 2023, 16:19
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Dunkelstrombild mit DD6000 gesucht
Antworten: 0
Zugriffe: 466

Dunkelstrombild mit DD6000 gesucht

Hallo zusammen, mein DD6000 zeigt beim Scan eines total undurchsichtigen Dias (Alufolie, beidseitig mit schwarzem Filz kaschiert) ein stark variables Signal: DD6000_dark_AV100_noME_average_row.png Ist das eine unschöne Eigenschaft meines Exemplars oder zeigen das mehr oder weniger alle DD6000? Könnt...
von Jossie
Montag 23. Januar 2023, 15:56
Forum: Canon-Scanner
Thema: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
Antworten: 11
Zugriffe: 2352

Re: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem

ob die Streifen bei jedem Scan und jedem negativ immer die selben sind (selbe Position, Breite etc.) richtig? Ja. Eine Kalibrierung des Scanners klingt interessant und sinnvoll. Das macht der Scanner automatisch beim Einschalten bzw. vor jedem Scan, je nach Software. Mit der IT8-Kalibrierung hat da...
von Jossie
Montag 23. Januar 2023, 13:22
Forum: Canon-Scanner
Thema: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
Antworten: 11
Zugriffe: 2352

Re: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem

Hallo, Wie Vuescan die Information des IR-/FARE-Scans interpretiert ist mir auch nicht ganz klar. FARE, ICE, iSRD usw. sind nur die Bezeichnungen der verschiedenen Algorithmen - je nach Hersteller, die den IR-Kanal nutzen. Während z.B. iSRD von SilverFast die einzelnen Fehlstellen isoliert und korri...
von Jossie
Montag 23. Januar 2023, 11:15
Forum: Canon-Scanner
Thema: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
Antworten: 11
Zugriffe: 2352

Re: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem

Hallo, der "Lab-Scan" soll als Referenz dienen, also ohne IR-basierte Staub- und Kratzerentfernung? Du sprichst von FARE hast aber VueScan verwendet? Tritt der Effekt auch bei Verwendung der Canon-Software auf, also der tatsächlichen Verwendung von FARE? Wenn die Streifen nur bei VueScan a...
von Jossie
Sonntag 22. Januar 2023, 19:17
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Antworten: 28
Zugriffe: 1918

Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?

Wie kommt aber der Faktor 1.33 zustande? Den Faktor kann man sicher mathematisch exakt berechnen. Ich bin empirisch vorgegangen und habe den Binnig-Faktor so angepasst, dass ich die Auflösung des 4800 ppi - Scans erhalten konnte. Die genauen Nachkommastellen sind daher sicher nicht gerechtfertigt, ...
von Jossie
Sonntag 22. Januar 2023, 15:57
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Antworten: 28
Zugriffe: 1918

Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?

Wie ist das mit dem Binning? Siehe dazu hier in Wikipedia. Meint ihr damit einfach nur das runterskalieren hinterher im Bildbearbeitungsprogramm oder solche Funktionen wie "TIFF/JPG size reduction" in Vuescan Das ist beides genau das Gleiche (wenn es korrekt programmiert ist), wobei Binni...
von Jossie
Samstag 21. Januar 2023, 19:26
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Antworten: 28
Zugriffe: 1918

Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?

Deine feinkörnigsten Negative und Dias mal mit 7.200 und mit 3.600 DPI zu scannen und zu schauen, ob Du da noch einen Unterschied merkst. Problem wären für mich die aufgeblähten Dateien. Durch Binning wird man die überzähligen Pixel nicht wirklich los, wenn man die Auflösung erhalten möchte. Denn B...
von Jossie
Samstag 7. Januar 2023, 14:33
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 822

Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht

Fokusunterschiede sind schon zu sehen, aber längst nicht so stark wie bei einem Diascanner, der eine Schärfentiefe von nur 0.1 mm hat!

Hermann-Josef
von Jossie
Samstag 7. Januar 2023, 10:33
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Nikon Super Coolscan 5000 beendet Scan nicht
Antworten: 17
Zugriffe: 1849

Re: Nikon Super Coolscan 5000 beendet Scan nicht

Hallo Andreas, Wobei die Bilder beim ersten Kontrollieren sehr verpixelt sind, und ich noch nicht sagen kann, dass dies bei der Demo Version üblich ist. Die Demo-Version von SF baut nur Wasserzeichen im Bild ein, aber ansonsten sollte die Scanqualität korrekt sein. Sonst würde ja die Demo-Version ni...
von Jossie
Freitag 6. Januar 2023, 21:40
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 822

Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht

micha12345 hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 21:04 Du könntest für deinen Flachbettscanner auch generell Anti Newton Glas Lösungen aus dem WWW umsetzen.
Fokusverschiebung durch das Glas?

Hermann-Josef
von Jossie
Freitag 6. Januar 2023, 19:15
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 822

Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht

hotw hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 11:13 Ich habe nur diese drei linken Original Canon Rahmen, die mit dem Scanner geliefert wurden
Also mit dem 2. und 3. von links sollte man doch etwas basteln können, das passt!

Hermann-Josef
von Jossie
Freitag 6. Januar 2023, 10:44
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 822

Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht

Die von Dir genannten "Scanner" sind keine wirklichen Scanner sondern Abfotografiergeräte. Bei meinem CanoScan ist ein Halter mit zwei Öffnungen im Format 220 mm x 56 mm dabei. Ich vermute, Dein CanoScan ist ähnlich ausgerüstet. Kannst Du Dir nicht einen Einsatz für einen solchen Halter ba...
von Jossie
Freitag 6. Januar 2023, 10:34
Forum: Reflecta-Filmscanner
Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Antworten: 28
Zugriffe: 1918

Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?

Guten Morgen Ced,

hast Du schon mal CyberView ausprobiert, wie es da aussieht? Die Vorschau sollte immer den vollen, erfassbaren Bildausschnitt zeigen.

Hermann-Josef
von Jossie
Dienstag 6. Dezember 2022, 18:54
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Staub und Kratzerentfernung geht nicht.
Antworten: 2
Zugriffe: 1521

Re: Staub und Kratzerentfernung geht nicht.

Hallo Jürgen, Dias im Stapelscan ohne Automatiken gescannt habe Mit anderen Worten in das Format 64bitHDRi, oder nicht? das Symbol dreht sich aber der Staub und die Kratzer bleiben. Zeige uns bitte die Einstellungen, die Du in iSRD vorgenommen hast (Bildschirmkopie oder Textdatei unter "Info&qu...
von Jossie
Samstag 3. Dezember 2022, 11:48
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: SF9 HDR Funktionseinbuße
Antworten: 1
Zugriffe: 575

SF9 HDR Funktionseinbuße

Hallo zusammen, in SF9 kann man Scans, die gespiegelt, beschnitten oder gekippt sind, im Jobmanager nicht mehr in einem HDR-Format abspeichern. LSI argumentiert, dass das dann ja nicht mehr die originalen Scannerdaten wären. Diese Einschränkung ist völlig unverständlich, denn: Man kann genau diese O...
von Jossie
Freitag 25. November 2022, 19:18
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: DigitDia7000 und Silverfast9 Einstellungen
Antworten: 3
Zugriffe: 705

Re: DigitDia7000 und Silverfast9 Einstellungen

Hallo Jürgen, Was bedeutet mit der langen Seite zum CCD? Ist das Quer oder Hochformat? Hat mit Hoch- oder Querformat direkt nichts zu tun. Das Scanfenster Deines DD7000 ist quadratisch, kann also sowohl Hoch- als auch Querformat scannen. Aber wenn Du alle Dias so ins Magazin einlegst, dass das CCD p...
von Jossie
Freitag 25. November 2022, 13:29
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: DigitDia7000 und Silverfast9 Einstellungen
Antworten: 3
Zugriffe: 705

Re: DigitDia7000 und Silverfast9 Einstellungen

Hallo, Ich möchte mit 5000 ppi scannen und die Bildbearbeitung später machen. das heißt, Du wirst später SF HDR verwenden? Das wäre entscheidend, wenn es um die relevanten Einstellungen geht. Welche SF-Version verwendest Du und welches Bildmaterial (Dias, Farbnegative) soll gescannt werden; bei Dias...