From this I indeed would conclude, that this CCD has quite a few warm pixels of varying intensity:
Also the bias (or dark) has structure in it, if the slide was really completely dark.
Hermann-Josef
Die Suche ergab 1892 Treffer
- Sonntag 23. April 2023, 16:20
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Coolscan 5000ED, Überstrahlung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6850
- Samstag 22. April 2023, 19:48
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: ScanService oder eigener Scanner
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2236
Re: ScanService oder eigener Scanner
Hatte mir vor Jahren einen Satz Wess-Rähmchen gekauft in der Hoffnung, dass damit die Dias plan gezogen werden. Leider hat sich der Effekt erst nach Wochen oder Monaten eingestellt. Inzwischen sind diese Rähmchen sündhaft teuer geworden. Aber ich könnte mir vorstellen, dass sie bei feuchtem Material...
- Mittwoch 19. April 2023, 19:15
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: ScanService oder eigener Scanner
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2236
Re: ScanService oder eigener Scanner
All die schönen Beispiele auf der Webseite möchte ich erst mal in echt sehen. Warum soll das jetzt alles perfekt gehen, was bei den Vorgängermodellen überhaupt nicht so war wie angepriesen (z.B. Auflösung, Mehrfachbelichtung)? Auch beim Powerslide X wurden 10000 ppi angegeben, aber hier im Forum wir...
- Mittwoch 19. April 2023, 15:54
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: ScanService oder eigener Scanner
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2236
Re: ScanService oder eigener Scanner
Stefan, soweit ich sehe, enthält die VueScan-Liste nur Farbnegativfilme.
Aber hier ist die Kodakliste (ursprüngliche Webseite von Tom Philo gibt es nicht mehr).
Hermann-Josef
Aber hier ist die Kodakliste (ursprüngliche Webseite von Tom Philo gibt es nicht mehr).
Hermann-Josef
- Mittwoch 19. April 2023, 11:07
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: ScanService oder eigener Scanner
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2236
Re: ScanService oder eigener Scanner
Den Filmtyp kann man eindeutig durch die Nummer auf der Perforation bestimmen. Im internet finden sich Listen, die dann anhand dieser Nummer den Filmtyp geben. Ein Beispiel ist im Vuescan Manual enthalten.
Hermann-Josef
Hermann-Josef
- Dienstag 18. April 2023, 18:48
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Coolscan 5000ED, Überstrahlung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6850
Re: Coolscan 5000ED, Überstrahlung
he problem are twins of 2 pixels on the first CCD row, and also twins of 2 pixels at exactly the same spot on the second row of the CCD Not as far as I can see. Two "warm" pixels on one CCD could account for what we see in the image. Also in fine mode the stripe is two pixels wide. The le...
- Dienstag 18. April 2023, 13:54
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: ScanService oder eigener Scanner
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2236
Re: ScanService oder eigener Scanner
Hallo Stefan,
da empfehle ich Dir, meine Anmerkungen zu lesen, bevor Du ein Entscheidung triffst. Da sollten alle Deine Fragen beantwortet werden.
Hermann-Josef
da empfehle ich Dir, meine Anmerkungen zu lesen, bevor Du ein Entscheidung triffst. Da sollten alle Deine Fragen beantwortet werden.
Hermann-Josef
- Sonntag 16. April 2023, 17:23
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: entrastern eingescannter SW Fotos
- Antworten: 3
- Zugriffe: 656
- Sonntag 16. April 2023, 14:00
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: entrastern eingescannter SW Fotos
- Antworten: 3
- Zugriffe: 656
Re: entrastern eingescannter SW Fotos
Hallo, Dieses Plugin funktioniert nur mit den folgenden Ebenentypen: RGB Da würde ich das SW-Bild einfach in ein RGB-Bild umwandeln. Bei Deinem SW-Bild habe ich mit Nik-collection Dfine eine deutliche Verbesserung erzielt, ohne viel herumzuprobieren. Weiß aber nicht, ob die auch auf Linux läuft. Her...
- Samstag 8. April 2023, 10:43
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Guten Morgen, ich bin weder Chemiker noch Filmspezialist und kann mich daher lediglich auf die Aussagen von Fachleuten wie Sharma (Senior Research Scientist by Fuji, Professor in Toronto) beziehen. Er sagt, dass die Hersteller meist die gleichen Pigmente für ihre Filme verwenden. Das verstehe ich so...
- Freitag 7. April 2023, 21:11
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Eigentlich darf ich gemäß der Forumsregeln dies hier nicht schreiben

Hermann-Josef
- Freitag 7. April 2023, 19:37
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Wende ich dagegen die IT8-Kalibrierung auf einen Scan des Fuji-Targets an, kommen exakt die richtigen Farben heraus, Ja, aber Agfa ist eben nicht gleich Fuji! Man sollte schon das der Emulsion entsprechende Target verwenden. Wie schreibt Abhay Sharma in seinem Buch "Understanding color managem...
- Donnerstag 6. April 2023, 21:35
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Darum hilft die IT8-Kalibrierung auch nur ganz begrenzt und schon gar nicht bei älteren Filmen Hier ein Vergleich eines alten Dias (1972) mit (links) und ohne (rechts) Farbmanagement (Fuji-ICC-Profil), beide in SF gleich behandelt: Vergleich_mit_ohne_FM.jpg Soviel zur IT8-Kalibration, auch bei älte...
- Donnerstag 6. April 2023, 16:17
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
ja, aber dazu hatte ich bereits geschrieben, dass man immer wieder enttäuscht ist, wenn man ein bearbeitetes Bild auf dem Monitor mit dem Dia auf dem Leuchttisch vergleicht. Mit jedenfalls geht es immer wieder so. Meines Erachtens wird man die Brillanz eines Dias auf dem Leuchttisch mit keiner Bildb...
- Donnerstag 6. April 2023, 15:50
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
- Donnerstag 6. April 2023, 14:42
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Wenn man das korrigiert und den Weißabgleich besser macht, eventuell auch die mittleren Helligkeiten etwas anhebt, wird das Bild schon deutlich besser. Ja, das Histogramm ist nicht ganz optimal, aber nicht dramatisch unterbelegt. Ich habe das korrigiert, das Proscan7200 ICC-Profil aus SF zugewiesen...
- Mittwoch 5. April 2023, 21:26
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
- Mittwoch 5. April 2023, 19:19
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
- Mittwoch 5. April 2023, 16:33
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Hallo, Bleiben die Bilder auch da, oder geistern sie im www umher? Dazu kann ich nichts weiter sagen, aber ich benutze das immer zum Datenaustausch, bislang ohne Probleme. Wie hättest Du das RAW tiff Einfach mit VS ins Rohformat scannen (64bit RGB und I) und als TIF abspeichern. CyberView würde ich ...
- Mittwoch 5. April 2023, 14:45
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4046
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Erklär das mit "Der Farbraum des gerade benutzten Monitors eingearbeitet" - wie kann ich das Prüfen? Das hängt natürlich davon ab, ob Du das Farbmanagement in IrfanView aktiviert hast. Ist es nicht aktiviert, so stimmen die Farben nicht. Ist es aktiviert, so werden die Farben anhand des a...