Die Suche ergab 182 Treffer
- Dienstag 13. Juni 2023, 12:03
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Auf der Suche nach der wahren Auflösung des Nikon LS5000
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1251
Re: Auf der Suche nach der wahren Auflösung des Nikon LS5000
Das ISO 12233 test chart als Dia gibt es leider nicht bei dem fraglichen Lieferanten. Auch kann dieser nur 6µm-Strukturen erzeugen, damit kann man aber keine Auflösungsfunktion (MTF) eines Scanners messen, dessen CCD Sensor 6µm-Pixel hat. Ich werde zunächst mit meinem schräg liegenden Testchart oben...
- Sonntag 28. Mai 2023, 10:13
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Auf der Suche nach der wahren Auflösung des Nikon LS5000
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1251
Re: Auf der Suche nach der wahren Auflösung des Nikon LS5000
Hallo Jossie, bei Druckern geht es um dpi, dots per inch. Ich hatte kürzlich eine Quelle gefunden, die ppi mit points per inch übersetzt hatte, das macht halbwegs Sinn. Pixel per inch als Auflösung ist Unsinn, mit diesem Wert könnte man jedoch die Pixeldichte auf einem Sensor beschreiben. Am besten ...
- Samstag 27. Mai 2023, 18:44
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Auf der Suche nach der wahren Auflösung des Nikon LS5000
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1251
Auf der Suche nach der wahren Auflösung des Nikon LS5000
Hallo, nachdem ich kürzlich die Datenblätter von LS5000 und LS9000 verwechselt hatte, las ich (oder erinnerte mich) mit Staunen, dass der LS5000 zwei CCD Zeilen zu je 3964 Pixeln hat und eine Auflösung von 4000 ppi (segen wir mal points per inch, statt pixel per inch) haben soll. Entsprechend meiner...
- Montag 22. Mai 2023, 09:46
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Farbtrennung Nikon Scanner
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1021
Re: Farbtrennung Nikon Scanner
Stimmt!
Ich hatte mir das im Kopf falsch überlegt.
Setzen 6.
Wenn das Spektrum bspw. der rot LED der spektralen Empfindluchkeit des R-Sensors ähnelt, kommt fast das gleiche heraus.
Ich hatte mir das im Kopf falsch überlegt.
Setzen 6.
Wenn das Spektrum bspw. der rot LED der spektralen Empfindluchkeit des R-Sensors ähnelt, kommt fast das gleiche heraus.
- Sonntag 21. Mai 2023, 17:44
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Farbtrennung Nikon Scanner
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1021
Re: Farbtrennung Nikon Scanner
Kollege silverfriend meint etwas anderes und damit liegt er richtig. Für die Farbmetrik-Rechnerei sind die beiden Methoden sehr unterschiedlich. (I) Ein Film wird weiß beleuchtet und dahinter sitzen RGB Sensoren. Auch hier muss man wie immer matrizieren, damit Farbwerte passend zu bspw. sRGB herausk...
- Sonntag 21. Mai 2023, 10:27
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: LS5000 von Bobby
- Antworten: 2
- Zugriffe: 670
LS5000 von Bobby
Was hast du an dem Scanner umgebaut?
- Freitag 19. Mai 2023, 18:24
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Coolscan 5000ED - Wieviele CCD-Zeilen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 869
Re: Coolscan 5000ED - Wieviele CCD-Zeilen?
Zur Streifenbildung kann ich nur deiner Vermutung folgen, dass die beiden Zeilen unterschiedlich empfindlich sind. Das Foto sagt mir leider nichts. Meine Arbeiten an Scannern (Echtzeitscan von 35mm Kinofilm) geht auf die Jahre 199x zurück. Da wurde u.a. mit 4 CCD Zeilen für die Luminanz (Helligkeit)...
- Freitag 19. Mai 2023, 17:34
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Coolscan 5000ED - Wieviele CCD-Zeilen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 869
Re: Coolscan 5000ED - Wieviele CCD-Zeilen?
Sorry, ich hatte die Daten des LS 9000 erwischt, dieser hat laut Datenblatt vom März 2005 (anbei) drei CCD Sensoren mit je 10.000 pixeln. Der LS5000 hingegen nur 2 Sensoren mit je 3.964 pixeln. Der LS50 nur ein Sensor mit 3.964 pixeln. LS5000 und LS50 sollen Dateien mit 5.646 x 3.654 pixeln = 21Mpix...
- Freitag 19. Mai 2023, 15:36
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1716
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
In welchem Forum ist das nun? Ist der Punkt 3 mit 20 MByte auch nicht klar? Die Abtasttheorie mit einfachen Worten zu erklären geht leider nicht. Da muss man weit ausholen nebst Mathematik. Siehe etwa hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Nyquist%E2%80%93Shannon_sampling_theorem Aber noch einige Hinwe...
- Freitag 19. Mai 2023, 11:01
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1716
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
1. Ich dachte, ich hätte die Ortsfrequenzen anschaulich erklärt, also noch ein Versuch: Unbenannt.JPG In meinem Beispiel sei die grüne Funktion die Auflösung von 20% bei 1000 Perioden pro Inch. In der Literatur auch oft als 1000 Linienpaare/Zoll bezeichnet. Die 20% beziehen sich auf die Amplitude de...
- Donnerstag 18. Mai 2023, 18:24
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1716
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
Sinusförmige Ortsfrequenzen sind für die MTF definiert. Analog zum Audio, ein Ton von einem kHz ist ein Sinuston. Gemessen wird mit Rechteckmustern. Bei höheren Frequenzen bleibt jedoch nur die Grundwelle übrig = Sinus (näherungsweise). Der Unterschied ist, dass bei Kameras mit der Anzahl der Pixel ...
- Donnerstag 18. Mai 2023, 10:34
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1716
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
Um die Sache mit den Ortsfrequenzen anschaulicher zu machen: Die Darstellung in meiner Skizze bedeutet, dass der Scanner eine sinusförmige Schwärzung mit 1000 Perioden (Cycles) pro Inch mit 20% Intensität auflösen kann. Dies ist die korrekte Bescheibung einer Auflösung bei Kameras, Scannern und Obje...
- Mittwoch 17. Mai 2023, 21:52
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1716
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
Da war nichts verschlampt, zumal 3200/2 auch nicht 2300 ist. Bitte endlich von der halben Grünauflösung Abstand nehmen. Dazu ja auch mein Beispiel mit der Canon 40D. Meine Rechnung / Skizze führt auch so recht plausibel in die Nähe der 2050 ppi. Der Einfluss der "EntBayerung" ist natürlich...
- Mittwoch 17. Mai 2023, 20:39
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1716
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
2050 passt sehr gut. Das Übel fängt mit der Bezeichnung "ppi" für Auflösung schon an. Auflösungen kann man nicht sinnvoll mit Pixeln ausdrücken. Also mal richtig in Ortsfrequenzen in cycles/Längeneinheit, die aber etwas "sperrig sind: Der Sensor hat 4608 x 3072 Pixel und hat die Größe...
- Mittwoch 17. Mai 2023, 18:27
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1716
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
sfr_edgemtf_fullW1.gif Hier ein Beispiel der Auflösung (MTF, Modulationstransferfunktion) einer älteren Canon Kamera mit 10 Mpixel, die sich wie immer auf R,G,B der Bayer-Matrix verteilen. Dennoch zeigt die Sprungantwort eine gute Steig"zeit" von 1.6 pixel. Der Frequenzgang sieht sehr gut...
- Montag 15. Mai 2023, 13:42
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1716
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
Mit 18 jähriger Scanerfahrung und als ehemaliger Kamera- und Scannerentwickler (Fernsehstudiotechnik) einige Hinweise. Es gibt keinen Grund, die Bayermatrix zu kritisieren. Es ist auch nicht ganz so einfach wie hier dargestellt. Je nach Demosaik-Algorithmus erreicht man Auflösungen von 50% bis 70% i...
- Sonntag 11. September 2022, 10:26
- Forum: Epson-Scanner
- Thema: Epson V550 - Mehr Schärfe?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3363
Re: Epson V550 - Mehr Schärfe?
"aus dieser Zeit" ist die Zeit der Analogfotografie. Aus deinen Fotos (und analogen Fotos von Otto Normalverbraucher) ist kaum mehr herauszuholen. Sollte der Scanner manuelles Fokusieren unterstützen, kann das etwas bringen. Weiterhin ein Scanner mit diffusem Licht (Hasselblad 25T€) gegen ...
- Samstag 10. September 2022, 11:27
- Forum: Epson-Scanner
- Thema: Epson V550 - Mehr Schärfe?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3363
Re: Epson V550 - Mehr Schärfe?
Die Bildgröße ist 4507 x 2846 pixel, also mehr als ausreichend, DPI ist hier völlig unwichtig. Das starke Korn (kein Rauschen) lässt auf einen relativ empfindlichen Film schließen. Das Bild hat für diese Zeit der Aufnahme eine völlig "normale" Schärfe, zudem ist das Korn scharf, also ist d...
- Sonntag 26. Juni 2022, 10:36
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolscan 9000 nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2169
Re: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolscan 9000 nicht
Ich löse all diese Problemen mit winXP, das auf einer virtuellen Maschine läuft, siehe Signatur.
Bei mir zwar auf win10, dürfte aber auch auf win11 laufen, wenn MS nicht völligen Mist gebaut hat.
(warum nutzt man eigentlich win11?)
Bei mir zwar auf win10, dürfte aber auch auf win11 laufen, wenn MS nicht völligen Mist gebaut hat.
(warum nutzt man eigentlich win11?)
- Freitag 18. Februar 2022, 21:05
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: SilverScan 6 unter Win10 erkennt Scanner nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2968
Re: SilverScan 6 unter Win10 erkennt Scanner nicht
Also zumindest SF6-HDR läuft bei mir ohne Probleme. Über SF-Ai kann ich nichts sagen, das es meinen DD6000 nicht unterstützt. Da SF8 und SF9 (jedenfalls für mich) unbrauchbar sind Unbrauchbar würde ich nicht sagen, aber man muss die Fußangeln kennen ... Hermann-Josef Deswegen schrieb ich: "Da ...