Ich würde mir auch Gedanken darüber machen, wie die Daten physisch gesichert werden.
Von DVDs, CDs rate ich ab, hier hatte ich bereits die ersten unleserlichen Scheiben. (Alter rd. 10 Jahre)
Mein Tip: 2 externe Festplatten, an 2 verschiedenen Orten gelagert (z.B. Eine daheim, eine im Banksafe ...
Die Suche ergab 56 Treffer
- Mittwoch 30. November 2011, 07:53
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Langzeit-Archivierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2378
- Mittwoch 30. November 2011, 07:42
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Silverfast Ai Studio version 8 et nikon coolscan 9000
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5835
Re: Silverfast Ai Studio version 8 et nikon coolscan 9000
Die Reperatur der genannen Probleme würde 4 Wochen in Anspruch nehmen, weil man sehr tief in den Kern eindringen muss. :o Na, ja, wollen wir mal hoffen, dass das klappt. Ich verstehe nicht, wie man eine Software zum Verkauf anbieten kann, die so mangelhaft ist und weit hinter der Vorgängerversion ...
- Mittwoch 17. November 2010, 07:42
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Hat das Fotographieren mit Dia-Film noch eine Chance?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5360
Re: Hat das Fotographieren mit Dia-Film noch eine Chance?
Ein sehr guter Filmscanner holt aus einem Negativ oder Dia 20-50 echte Megapixel heraus. Selbst die besten Digitalkameras erreichen nur 8 Megapixel und rechnen diese auf bis zu 24 hoch.
Ob die produzierten Megapixel "echt" oder "unecht" sind, ist erst einmal völlig unerheblich.....
Relevant ...
Ob die produzierten Megapixel "echt" oder "unecht" sind, ist erst einmal völlig unerheblich.....
Relevant ...
- Freitag 1. Oktober 2010, 07:58
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Coolscan 5000 unter Windows7 mit i7 Prozessor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11301
Re: Nikon Coolscan 5000 unter Windows7 mit i7 Prozessor
Ergänzend sei erwähnt, daß die Verwendung modernster Prozessoren bei Nikon Scan ohnehin kaum Geschwindigkeitsvorteile bringt. Bei meinem Intel Dual Core2 verwendet Nikon Scan stets nur eine CPU . Photoshop CS oder Nikon Capture NX fordern beide Kerne teilweise bis zu 100% ......
Ich denke dieses ...
Ich denke dieses ...
- Donnerstag 26. August 2010, 15:28
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Werteverlust: Qualität brauchen wir nicht mehr?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4178
Re: Werteverlust: Qualität brauchen wir nicht mehr?
Ich les' hier von Scannern so um 200-500 Euro:
Damit kann man zwar nette Bildchen machen, aber mit prof. Qualität kann das nix zu tuen haben.
Die hochgelobten und hochgepuschten Filmscanner bis 1500.-€ können niemals das halten, was ein Trommelscanner erreicht.
Wie Ihr wisst, wird beim TS auf das ...
Damit kann man zwar nette Bildchen machen, aber mit prof. Qualität kann das nix zu tuen haben.
Die hochgelobten und hochgepuschten Filmscanner bis 1500.-€ können niemals das halten, was ein Trommelscanner erreicht.
Wie Ihr wisst, wird beim TS auf das ...
- Freitag 5. Februar 2010, 07:25
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Treiber LS5000 inkompatibel zu schnellen Prozessoren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5860
Re: Treiber LS5000 inkompatibel zu schnellen Prozessoren
Hauptsache es funktioniert wenigstens nach dem heruntertakten, obwohl es mich doch wundert.
BTW...mich würde dennoch interessieren, ob der Fehler auch beim scannen von Dias auftritt....wenn NEIN, dann hat m.E. der Scanner eine Fehlfunktion, und mit dem "heruntertakten" wird nur das Symptom ...
BTW...mich würde dennoch interessieren, ob der Fehler auch beim scannen von Dias auftritt....wenn NEIN, dann hat m.E. der Scanner eine Fehlfunktion, und mit dem "heruntertakten" wird nur das Symptom ...
- Donnerstag 4. Februar 2010, 15:06
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Treiber LS5000 inkompatibel zu schnellen Prozessoren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5860
Re: Treiber LS5000 inkompatibel zu schnellen Prozessoren
Die Antwort vom Nikon Support kann ich nicht nachvollziehen. Ich arbeite mit WinXP SP3, einem Dual-Core 2 (2x2,67Ghz) und hatte dabei zumindest keine längerfristigen Probleme. Mir ist aber aufgefallen, daß die Scan-Software zum Teil nur eine CPU anspricht, somit ein Gutteil der theoretischen ...
- Mittwoch 16. Dezember 2009, 08:08
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Silverfast Scans werden immer unscharf, warum...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4007
Re: Silverfast Scans werden immer unscharf, warum...
Ich fürchte, Nein.
Die Einarbeitung in Silverfast ist zeitaufwendig, da die Funktionen vielfältig sind, somit unterschiedliche Ergebnisse erzielbar sind. Ich halte es für ratsam das komplette Handbuch in Ruhe durchzuarbeiten, und Zeit zu nehmen die Funktionen der Software auszutesten. Dies gilt ...
Die Einarbeitung in Silverfast ist zeitaufwendig, da die Funktionen vielfältig sind, somit unterschiedliche Ergebnisse erzielbar sind. Ich halte es für ratsam das komplette Handbuch in Ruhe durchzuarbeiten, und Zeit zu nehmen die Funktionen der Software auszutesten. Dies gilt ...
- Mittwoch 2. September 2009, 14:13
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Starke Pixel bei SW-Negative Scannen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6994
Re: Starke Pixel bei SW-Negative Scannen
Wo würde ich denn in Silverfast die "Filmkorn-Glättungsfunktion" finden, oder war hier Photoshop gemeint?
Ernst
In Silverfast gar nicht. Das Programm zur Filmkornglättung (Digital GEM) findest Du in Nikon-Scan oder als kostenpflichtiges Plug in für Photoshop.
Ich persönlich ziehe das ...
- Mittwoch 10. Juni 2009, 10:38
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Super Coolscan 5000 - Speicherproblem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3319
Re: Nikon Super Coolscan 5000 - Speicherproblem
Wenn Du NikonScan vollständig
deinstallieren möchtest, vergiß nicht, zusätzlich das auf der Installations-CD befindliche Regsweeper Programm zu starten.

- Montag 18. Mai 2009, 13:31
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Nikon LS5000 - NikonScan, Vuescan, Silverfast eure Erfahrung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8800
Re: Nikon LS5000 - NikonScan, Vuescan, Silverfast eure Erfahrung
Bei mehreren tausend Dias kann ich nicht jedes einzeln durchkorrigieren. Hier will ich eine möglichst gute Durchschnittsqualität und gehe höchstens in Härtefällen an ein Dia/Negativ gesondert ran. Klar erreiche ich damit nicht die ultimative Qualtität. Aber das ist in dem Fall auch nicht gefordert ...
- Mittwoch 6. Mai 2009, 14:45
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Coolscan 5000 unter Vista
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5664
Re: Beiträge von Johannsi
Aus den Beiträgen von Johannsi schließe ich, dass er auf der Gehaltsliste von LaserSoft steht - ist nicht böse gemeint, macht halt misstrauisch beim Einschätzen der Neutralität seiner Beiträge...
Gruß, Woscha.
Es ist eine gewisse Ähnlichkeit mit Beiträgen aus dem Forumarchiv, die unter den ...
- Mittwoch 6. Mai 2009, 12:26
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Coolscan 5000 unter Vista
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5664
Re: Nikon Coolscan 5000 unter Vista
oder Du schaust Dir mal SilverFast an, das unterstützt Deinen Scanner auch unter Vista und leistet so einiges mehr als Nikon Scan.
http://filmscanner.info/NikonSuperCoolscan5000ED.html
greets
Ich habe meine Nikon Scanner mit Silverfast und Nikon Scan betrieben, konnte aber beim fertigen Scan ...
http://filmscanner.info/NikonSuperCoolscan5000ED.html
greets
Ich habe meine Nikon Scanner mit Silverfast und Nikon Scan betrieben, konnte aber beim fertigen Scan ...
- Montag 30. März 2009, 14:45
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: NikonScan fernsteuern zum automatischen scannen von Streifen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5920
Re: NikonScan fernsteuern zum automatischen scannen von Streifen
muellhaldeallwissend hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mir da ein tool gebastelt, mit dem ich einen ganzen Negativ-streifen in einem rutsch mit NikonScan scannen kann.
..........wie es scheint hast du sozusagen "das Rad neu erfunden".................

- Freitag 27. Februar 2009, 15:05
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: adobe photoshop 6.0 nur englisch?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3484
Re: adobe photoshop 6.0 nur englisch?
Soweit ich weiß, gar nicht.
Wenn Du PS Elements längerfristig verwenden möchtest, wäre vielleicht der Neukauf zu überlegen, da die "mitgelieferten" Versionen nicht upgradefähig sein können.
Wenn Du PS Elements längerfristig verwenden möchtest, wäre vielleicht der Neukauf zu überlegen, da die "mitgelieferten" Versionen nicht upgradefähig sein können.

- Donnerstag 26. Februar 2009, 17:04
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Vuescan: Unterbelichtete Negative
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11299
Re: Vuescan: Unterbelichtete Negative
Irgendwie schon recht peinlich für Nikon, dass man diesen Scanner, gäbe es Vuescan nicht, auf dem Mac gar nicht richtig verwenden könnte.
Das ist logische Geschäftspolitik. Nikon wird nicht Know-How und Kosten in etwas investieren, was nur eine krasse Minderheit nützen wird. Die Anzahl der MAC ...
Das ist logische Geschäftspolitik. Nikon wird nicht Know-How und Kosten in etwas investieren, was nur eine krasse Minderheit nützen wird. Die Anzahl der MAC ...
- Freitag 30. Januar 2009, 20:36
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4408
Re: Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
Die Frage ist vielmehr, mit welcher Software kann ich besser umgehen. Egal ob das jetzt Silverfast, Nikonscan oder was auch immer ist. Ich werde dort die besten Ergebnisse erzielen, wo ich am besten "im Sattel sitze". Das generell mit der Software XY Traumergebnisse zu erzielen sind, ist Blödsinn ...
- Freitag 30. Januar 2009, 20:20
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Silverfast - USM und Autoschärfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2231
Re: Silverfast - USM und Autoschärfe
Nach meiner Erfahrung ist es meist besser, die Schärfung hinterher vorzunehmen, anstatt dies immer mit den selben Automatismen vorzunehmen. Unterschiedliche Motive verlangen nach unterschiedlicher Schärfung. Ein Portrait will anders geschärft werden, als eine Architekturaufmahme, es sei denn Du ...
- Samstag 20. Dezember 2008, 18:27
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Kodak Chrome Elite, Blaustich auch beim 8800F
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6757
Re: Kodak Chrome Elite, Blaustich auch beim 8800F
Auch ich kann auf meinem (kalibrierten) Monitor bei diesen Bildern keinen Farbstich ausmachen.
Ich habe bereits viele Kadak Elite Chrome Dias gescannt, die hatten eine ähnliche Farbcharakteristik.

- Freitag 19. Dezember 2008, 11:29
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Kodak Chrome Elite, Blaustich auch beim 8800F
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6757
Re: Kodak Chrome Elite, Blaustich auch beim 8800F
......... – müssten dann nicht auch unsere Digitalfotos blaustichig sein?
Gruß
Hildegard
http://www.wohnmobil-weltreise.de
Die Frage ist berechtigt. Das Grundproblem bei unkalibrierten Monitoren ist, daß man nie weiß, ob der Scan oder das Foto, oder der Monitor den (vermeintlichen) Farbstich ...
Gruß
Hildegard
http://www.wohnmobil-weltreise.de
Die Frage ist berechtigt. Das Grundproblem bei unkalibrierten Monitoren ist, daß man nie weiß, ob der Scan oder das Foto, oder der Monitor den (vermeintlichen) Farbstich ...