Die Suche ergab 2118 Treffer
- Montag 20. März 2023, 20:32
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 13
- Zugriffe: 539
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Doch der hat auch einen Adobe RGB Farbraum. Eigentlich haben ja alle Monitore alle Farbräume. Jedoch können die nicht immer 100% davon darstellen. Zum PD2500Q habe ich in einem Test was von 70% Adobe RGB Farbraum gefunden (Google hilft da weiter; da gibt es auch schöne Bilder, wie umfangreich welche...
- Montag 20. März 2023, 16:03
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 13
- Zugriffe: 539
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Stimmt. Mein Fehler. Hatte das wohl mit dem REC.709 nur verglichen, aber der Adobe RGB Farbraum ist noch mal umfangreicher.
- Sonntag 19. März 2023, 14:02
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 13
- Zugriffe: 539
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Laut dem Datenblatt bei Benq 16,7 Mio. Farben - die sollten es ja (eigentlich) wissen 

- Sonntag 19. März 2023, 13:22
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 13
- Zugriffe: 539
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Ich verwende den ausschließlich unter Windows.
- Freitag 17. März 2023, 16:39
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 13
- Zugriffe: 539
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Hallo Bobby,
ich bin ja kein Freund von Silverfast (mehr). Und habe das schon lange nicht mehr installiert. Ich erhalte für meine Ansprüche ausreichende Ergebnisse mit Vuescan und muss die auch sehr selten (< 5%) noch nachbearbeiten.
Joe
ich bin ja kein Freund von Silverfast (mehr). Und habe das schon lange nicht mehr installiert. Ich erhalte für meine Ansprüche ausreichende Ergebnisse mit Vuescan und muss die auch sehr selten (< 5%) noch nachbearbeiten.
Joe
- Freitag 17. März 2023, 14:23
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 13
- Zugriffe: 539
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Ich habe einen BenQ PD2500Q Designer Monitor und bin mit dem sehr zufrieden. Den habe ich auch mal Kalibriert: das hätte ich mir sparen können, mit Profil keine Abweichung zur "Vor-Kalibrierung". (Gegentest mit dem Profil eines anderen Monitor habe ich auch gemacht, um zu sehen ob das dann...
- Mittwoch 8. März 2023, 08:49
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta RPS 10M: Schärfeleistung nach Lage des Negativs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 690
Re: Reflecta RPS 10M: Schärfeleistung nach Lage des Negativs
Bei stark gewölbten Negativen hilft es unter Umständen die mal ein paar Tage z.B. zwischen zwei dicke Bücher zu legen. Bei Problemen mit Vuescan sollte Du mal direkt den Entwickler kontaktieren. In der Regel antwortet der schnell und kompetent. (Ich hatte seinerzeit mit Vuescan keine Probleme; aber ...
- Dienstag 7. März 2023, 15:31
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta RPS 10M: Schärfeleistung nach Lage des Negativs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 690
Re: Reflecta RPS 10M: Schärfeleistung nach Lage des Negativs
Ich habe 2015 mal einen RPS 10M getestet und mit diesem keine Probleme. Sowohl Vuescan als auch CyberView haben problemlos funktioniert.
Allerdings habe ich kein SW-Material getestet.
Inzwischen hört es sich für mich so an, als wäre die Hardware defekt.
Allerdings habe ich kein SW-Material getestet.
Inzwischen hört es sich für mich so an, als wäre die Hardware defekt.
- Dienstag 7. März 2023, 08:36
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta RPS 10M: Schärfeleistung nach Lage des Negativs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 690
Re: Reflecta RPS 10M: Schärfeleistung nach Lage des Negativs
Gegenüber der LED zur Beleuchtung des Dias/Negativs. Aber letztlich ist das ja auch egal, denn wenn der Scan "mit der anderen Seite nach oben" besser wird, verwende die. Das Ergebnis spiegeln, drehen usw. kannst Du direkt mit der Scan-Software machen. (hat Jossie ja auch schon gesagt). Ich...
- Sonntag 26. Februar 2023, 15:54
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1151
Re: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
Wie sieht denn ein Scan ohne Dia im Gerät aus: sind die Streifen dann auch da?
- Freitag 24. Februar 2023, 07:40
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1151
Re: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
Es gibt für kleines Geld Staubsaugeraufsätze um Computer zu reinigen. Die eignen sich auch gut um Scanner zu reinigen. Alternative zum "Saugen" ist "reinpusten" - dabei sollte man aber genau so vorsichtig sein wie beim saugen. Es gibt im Baumarkt "Druckluft in Dosen" (e...
- Dienstag 31. Januar 2023, 15:45
- Forum: Epson-Scanner
- Thema: Automatischen Start beim Scanner verhindern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 953
Re: Automatischen Start beim Scanner verhindern
Dann würde ich das Kabel abziehen. Ich hatte 2 USB Kabel mit Schalter und einen Switch mit Schaltern. Alles hat nicht vernünftig funktioniert. Meist wurden die Geräte nach dem Einschalten nicht erkannt, dann musste man doch das Kabel ziehen und wieder anstecken.
- Sonntag 29. Januar 2023, 15:56
- Forum: Epson-Scanner
- Thema: Automatischen Start beim Scanner verhindern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 953
Re: Automatischen Start beim Scanner verhindern
Mit USB Kabeln mit Schalter habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Dann lieber eine Steckdosenleiste an der man die Dosen einzeln Ein- und Ausschalten kann.
- Montag 23. Januar 2023, 15:42
- Forum: Canon-Scanner
- Thema: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1444
Re: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
Ein Test mit einer anderen Scan-Software kann nicht schaden. Ich vermute aber eher eine Verunreinigung (gut, die ließe sich ggf. noch beseitigen) oder einen Defekt der "Infrarot-Lampe" (das wird komplizierter und wahrscheinlich unwirtschaftlich sein). Der Scanner hat ja auch schon "ei...
- Samstag 21. Januar 2023, 11:02
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1356
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Das hört sich sehr interessant an. Früher war es umgekehrt. Meine Erfahrungen mit Plustek Film-/Dia-Scannern sind allerdings auch schon 14 Jahre her. Ich habe einen Fotoscanner von Plustek und bei dem schon gemerkt, dass sich da sowohl von der Qualität der Hardware als auch bei der Software viel get...
- Freitag 6. Januar 2023, 11:48
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 513
Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Der Scanner dürfte ja nicht das Einzige Problem sein. Die Software kann ja in der Regel mit "exotischen Formaten" auch nicht umgehen, zumindest nicht im "Batch oder Automatik Betrieb". Ich habe ein paar SW Negativstreifen mit dem Format 24 x 24 (konnte man vermutlich damals in de...
- Sonntag 20. November 2022, 20:30
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: AI Software zum Optimieren von Bildern/Scans
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4731
Re: AI Software zum Optimieren von Bildern/Scans
Leider habe ich bei der Video AI zugeschlagen, die 3er Version gab es zu einem "günstigen" Einführungspreis. Aber die 3.x ist erheblich langsamer als die 2.6 (die ich zuvor ausprobiert hatte). Nicht nur das, leider liefert die auch noch sichtbar schlechtere Ergebnisse bei einigen Filtern. ...
- Freitag 9. September 2022, 15:53
- Forum: Epson-Scanner
- Thema: Epson V550 - Mehr Schärfe?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2622
Re: Epson V550 - Mehr Schärfe?
Hier ist das auf der Webseite von Silverfast erklärt. https://helpcenter.silverfast.com/hc/de ... -des-Scans
Demnach sind die 300 dpi in den EXIF Daten dann wohl OK.
Demnach sind die 300 dpi in den EXIF Daten dann wohl OK.
- Freitag 9. September 2022, 11:07
- Forum: Epson-Scanner
- Thema: Epson V550 - Mehr Schärfe?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2622
Re: Epson V550 - Mehr Schärfe?
Ich habe lange nichts mehr mit SF gemacht. Ich meine aber, Du musst die Ausgabe-Auflösung auch höher einstellen. Gibt es da einen Preset "Archiv"?
- Freitag 9. September 2022, 08:36
- Forum: Epson-Scanner
- Thema: Epson V550 - Mehr Schärfe?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2622
Re: Epson V550 - Mehr Schärfe?
Auf den ersten Blick sieht das Bild für mich gar nicht so schlecht aus, bis auf das starke Bildrauschen. Was mich etwas irritiert, in den EXIF Informationen des Bildes stehen 300 dpi - da würde ich was anderes erwarten (bei meinem DigitDia 5000 steht da 3600 dpi): Ob das an Einstellungen in SF liegt...