Die Suche ergab 75 Treffer
- Samstag 27. Mai 2023, 09:41
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Farbraum Scanner ProScan 10T
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1468
Re: Farbraum Scanner ProScan 10T
Es freut mich, wenn meine Bemerkungen nützlich waren. Leider sind auch die einst angefertigten Papierabzüge in vielen Fällen von Anfang an farblich schlecht gewesen, von späteren Farbveränderungen durch Alterung ganz zu schweigen. Meine Scans von den Negativen sind inzwischen (dank jahrelanger Erfah...
- Sonntag 21. Mai 2023, 10:59
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Farbraum Scanner ProScan 10T
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1468
Re: Farbraum Scanner ProScan 10T
Noch ein Tipp zum Finden eines geeigneten Profils: Ich habe mir alle vorhandenen Profile für Farbnegative in einer Tabelle systematisch geordnet nach 2 Kriterien: a) um wieviel Rot angehoben wird gegenüber Blau, b) um wieviel Grün über dem Durchschnitt oder unter dem Durchschnitt aller Linien oder g...
- Sonntag 21. Mai 2023, 09:23
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Farbraum Scanner ProScan 10T
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1468
Re: Farbraum Scanner ProScan 10T
Eine Kalibrierung auf Fuji gilt natürlich nur für genau diese Filmsorte und führt bei anderen Filmsorten unter Umständen zu Problemen. Insbesondere hilft sie nicht bei Negativfilmen. Ich arbeite nur mit Silverfast, dort wird die IT8-Kalibrierung beim Scannen von Negativen automatisch abgeschaltet, b...
- Freitag 12. Mai 2023, 11:17
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1688
Re: Reflecta RPS 10M / Silverfast AI 9 / Fragen zum Workflow
Eine Anleitung zum Scannen von Negativen mit Silverfast (allerdings noch 8.8) gibt es hier: https://www.filmscanner.info/SilverFastGuideNeg.pdf Multi-Exposure-Scan ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll; man spart viel Zeit, wenn man ihn ausschaltet. Ob Beschichtung oben oder unten sollte bei funktionie...
- Samstag 8. April 2023, 13:48
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Die praktische Erfahrung mit inzwischen rund 5.000 Dias und 8.500 Negativen, die ich ohne Profil gescannt habe, hat mich anderes gelehrt. In dieser Frage hilft nicht herumtheoretisieren, sondern nur ausprobieren und Erfahrungen sammeln.
- Samstag 8. April 2023, 11:13
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Was ein Profil mit den Farben macht, kann man nicht vollständig(!) erreichen allein durch Manipulation von Histogramm oder Gradationskurve, soweit ist es richtig. Die Frage ist aber, ob man dieses "Mehr", das ein Profil kann, wirklich unbedingt braucht, um zu einer brauchbaren Replik des D...
- Samstag 8. April 2023, 10:01
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Natürlich habe ich diese Profile ausprobiert. Das Ergebnis ist keine wirkliche Hilfe, es benötigt weiterhin eine erhebliche farbliche Nachbearbeitung und dann kann ich genauso gut ohne Profil scannen. Man muss keineswegs "Rembrandt spielen", denn es gibt ja ein Vorbild, das man imitiert. M...
- Samstag 8. April 2023, 08:34
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Korrekt, ich habe nicht das richtige Target für Agfa CT18 (und andere Filmsorten aus den 1950er- und 1960er-Jahren). Aber auch Silverfast hat das nicht, kann es gar nicht haben, weil diese Filme seit 40 Jahren und mehr nicht mehr produziert werden und eventuell noch vorhandene Filme nicht mehr entwi...
- Freitag 7. April 2023, 21:58
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Dass dieser Agfachrome die gleiche Emulsion hat wie seinerzeit der Agfachrome CT18, halte ich für sehr fraglich: "Agfachrome CT 18 wurde im Agfa-eigenen Prozess AP-41 entwickelt und war daher inkompatibel zum später gängigsten Diafilm-Verarbeitungsprozess, dem Verfahren E-6 von Kodak. 1984 stel...
- Freitag 7. April 2023, 20:36
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Richtig! Aber ich bin jetzt sehr gespannt zu lesen, wo Du ein Agfa CT18-Target herbekommen hast. Hier wird das nicht angeboten:
https://www.scandig.de/farbmanagement/it-8-targets/
- Freitag 7. April 2023, 19:13
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Darum hilft die IT8-Kalibrierung auch nur ganz begrenzt und schon gar nicht bei älteren Filmen Hier ein Vergleich eines alten Dias (1972) mit (links) und ohne (rechts) Farbmanagement (Fuji-ICC-Profil), beide in SF gleich behandelt: Soviel zur IT8-Kalibration, auch bei älteren, verfärbten Dias... Hi...
- Freitag 7. April 2023, 10:41
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Das kann schon sein, ich habe ja die Farbsättigung erhöht, in der Hoffnung, die "Farben so lebhaft wie am Dia-Projektor" zu machen (das war ja Dein Wunsch). Vielleicht hätte es das gar nicht gebraucht. Eine mögliche Ursache könnte sein: Du hast doch Deinen Monitor mit SpyderX Pro kalibrier...
- Freitag 7. April 2023, 08:39
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Hier gibt es eine ausführliche Beschreibung, wie man ohne IT8-Kalibration zu guten Scans kommen kann: https://www.filmscanner.info/SilverFastGuide.pdf Man muss allerdings ein Auge dafür entwickeln, welche Farben in welchem Helligkeitsbereich anzuheben oder abzusenken sind. Das braucht Übung und Erfa...
- Donnerstag 6. April 2023, 22:01
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Dazu kann ich nur sagen: Gratulation, sehr viel Glück gehabt! Das geht oft auch ganz anders aus. Ich habe mit IT8 so viele schlechte Erfahrungen bei alten Dias gemacht, dass ich darauf seit längerem grundsätzlich verzichte.
- Donnerstag 6. April 2023, 16:50
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Es stimmt, ganz so brilliant wie auf dem Leuchttisch oder gar im Dia-Projektor werden die Farben auf dem Bildschirm nie, dafür geben Monitore wahrscheinlich schlicht zu wenig Lichtenergie ab. Aber in obigen Bild, so wie es vom Scanner kommt, stimmen ja noch nicht einmal die Farbtöne . Das geht einde...
- Donnerstag 6. April 2023, 16:02
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
- Donnerstag 6. April 2023, 15:11
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Das geht noch deutlich schöner: Mit ausgenutztem Helligkeitsambitus, besserem Weißabgleich, etwas mehr Kontrast und Farbsättigung sieht es so aus:
- Mittwoch 5. April 2023, 22:07
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4023
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Obige Beispielbilder sehen so flau aus, weil das Histogramm nicht den gesamten Helligkeitsambitus ausnutzt: das untere (dunkle) Ende des Histogramms liegt ein gutes Stück über dem absoluten Helligkeitsminimum. Wenn man das korrigiert und den Weißabgleich besser macht, eventuell auch die mittleren He...
- Samstag 25. Februar 2023, 09:46
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2380
Re: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
Staub auf dem Spiegel würde sich bei einem Dia nicht als heller, sondern als dunkler Strich äußern. Helle Striche beim Dia entstehen, wie Hermann-Josef zutreffend schrieb, wenn die "Flatfieldkorrektur" schief läuft. Beim Reflecta Proscan 10T steht der Schlitten in der Ruheposition über ein...
- Freitag 24. Februar 2023, 20:18
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2380
Re: Nikon Super Coolscan 5000 ED - heller Streifen im Scan
Ich kenne diese Art von hellen Streifen bei Dias von meinem Reflecta Proscan 10T. Bei dem beobachtete ich auch des öfteren einen senkrechten (= in Scanrichtung verlaufenden) hellen Streifen, der mal schmal, mal breit sein konnte und insbesondere in den hellen Partien des Bildes sichtbar war, in dunk...