Die Suche ergab 151 Treffer
- Mittwoch 13. September 2023, 14:10
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Kaufberatung Scanner für APS und 35mm Dia/Negative
- Antworten: 5
- Zugriffe: 409
Re: Kaufberatung Scanner für APS und 35mm Dia/Negative
Hallo C. B.! Der von dir erwähnte ScanDig Test beschreibt den Canon FS4000 US sehr gut mit seinen Stärken und Schwächen unter der Verwendung der Canon FilmGet Software. Aus heutiger Sicht zu ergänzen ist, dass FilmGet auch mit 32Bit Windows 10 und USB ohne Bastellei läuft, sogar Standalone mit der F...
- Donnerstag 17. August 2023, 20:18
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: beste Einstellung Negativ Scan mit Reflecta Digitdia 5000
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4911
Re: beste Einstellung Negativ Scan mit Reflecta Digitdia 5000
Hallo! Ich meine mich zu erinnern, dass bei HamaFix Rahmen zwecks Problemlösung farbiges Klebeband helfen soll. Aber auch bei nicht HamaFix kann man es ja mal mit Klebeband als Randbegrenzung versuchen. Aber der Umgang mit Cyberview und Farbnegativen hat mir auch nicht sehr viel Spaß bereitet. Manch...
- Donnerstag 15. Juni 2023, 21:38
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Auf der Suche nach der wahren Auflösung des Nikon LS5000
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1253
Re: Auf der Suche nach der wahren Auflösung des Nikon LS5000
Du meinst vielleicht Vlad's Test Targets (Lieferung aus NY hat nur eine knappe Woche gedauert).
Ein paar interessante Artikel kann man auf dieser Seite dazu nachlesen.
Ein paar interessante Artikel kann man auf dieser Seite dazu nachlesen.
- Sonntag 7. Mai 2023, 16:14
- Forum: Canon-Scanner
- Thema: Seltsame Farben beim Scannen von Kleinteilen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 903
Re: Seltsame Farben beim Scannen von Kleinteilen
Hallo! Neben der unterschiedlichen Tiefenschärfe hätte ich noch eine andere Idee. Um welches Modell handelt es sich denn bei dem Office Flachbettscanner? Vielleicht ist es ein gutes Office Modell, wobei gut sich nicht auf die DPI Anzahl bezieht, sondern auf das Vorhandensein von zwei Lichtquellen/Le...
- Sonntag 19. März 2023, 10:02
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Erfahrung zu BenQ SW240
- Antworten: 67
- Zugriffe: 4039
Re: Erfahrung zu BenQ SW240
Hallo! Zu bedenken ist auch, dass dein Colorimeter schon einige Jahre auf dem Buckel hat und die Geräte bauartbedingt altern und mit der Genauigkeit nachlassen. Mit Pech ist ein laut Tests ab Werk gut kalibrierter Monitor genauer als dein gealtertes Colorimeter. Zudem müsstest du mal schauen, wie we...
- Samstag 18. März 2023, 16:42
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Hohe Anzahl Negativ-Streifen disitalisieren
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3737
Re: Hohe Anzahl Negativ-Streifen disitalisieren
Hallo! Wenn deine Filme ungeschnitten sind, dann würde ich mir bei Neuware den blauen PIE PrimeFilm XA Plus kaufen. Beim 10M für den deutschen Markt wäre ich mir nicht sicher, ob da schon die aktuellste Hardware verbaut ist. Tri-X Beispielbilder mit dem Modell im Netz sehen ja ansprechend grobkörnig...
- Samstag 28. Januar 2023, 09:52
- Forum: Canon-Scanner
- Thema: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2925
Re: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
Um den Diskussionfaden aus dem Nachbarforum aufzugreifen. Ältere Vuescan 9er Versionen oder auch die letzten 8.5/8.6er Versionen von der Herstellerhomepage hatten bei meinem Canon keinen Unterschied im Ergebnis ausgemacht.
- Samstag 28. Januar 2023, 09:48
- Forum: Epson-Scanner
- Thema: Automatischen Start beim Scanner verhindern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1727
Re: Automatischen Start beim Scanner verhindern
Hallo! Mir fällt da per Software keine Möglichkeit ein. Ich hatte da Anfang der 2000er auch so einen Scanner, der ohne das USB-Steckerziehen mit jedem Start mitgestartet ist. Das war nicht nur lästig, hat damals auch den Start verlängert. Aber es gibt auch USB Kabel mit Stromschalter. Kurz beim Flus...
- Dienstag 24. Januar 2023, 20:56
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Super Coolscan 5000 beendet Scan nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4731
Re: Nikon Super Coolscan 5000 beendet Scan nicht
Funktioniert der Scanner denn nicht wieder nach dem Verwenden des Nikon RegSweepers? Eventuell sind noch Scanreste im Arbeitsverzeichnis vorhanden, liegt irgendwo unter einem Benutzer/AppData/Roaming/Nikon oder so. Der Boardsponsor schreibt vom Update KB 822603, welches unter XP die Stabilität von U...
- Dienstag 24. Januar 2023, 20:43
- Forum: Canon-Scanner
- Thema: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2925
Re: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
RAW kann Filmget nicht. Aber immerhin TIFF mit angewendeten Fare. Fare im Filmget war etwas komisch. Ich konnte da nur die normale Fare Stufe, die auch ausgereicht hat, verwenden. Bei Auswahl der stärkeren Fare Option ist die Scannersoftware immer beim Scan abgestürzt (auf zwei unterschiedlichen PCs...
- Montag 23. Januar 2023, 23:44
- Forum: Canon-Scanner
- Thema: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2925
Re: Canoscan FS4000US IR/FARE Problem
Hallo! Silverfast ist für den Canon keine Option. Silverfast unterstützt kein IR beim FS4000US laut Homepage. Meine Test von Vuescan mit dem Canon hatte vor knapp 2 Jahren leider die gleichen Ergebnisse zutage gebracht. Mich hatte das Ergebnis sehr überrascht, weil man im WWW eientlich von guten Erg...
- Freitag 13. Januar 2023, 14:44
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2812
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Da du noch aktiv Film produzierst, bist du doch in der glücklichen Situation, deine Negative bei WWW Anbietern als unzerschnittene Rolle entwickeln lassen zu können. Zusammen mit dem 10M bzw. XAs (Neuware) macht das doch viel mehr Sinn. Ich wage zu behaupten, dass das andere Mitleser hier bestimmt ä...
- Mittwoch 11. Januar 2023, 18:33
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2812
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Noch etwas ganz anderes. Wie viele Bilder möchtest du denn mit dem 10T scannen? Sind es mehrere 100, vielleicht 500+, wirst du dich vielleicht doch sehr schnell ärgern, nicht doch einen Batchscanner gekauft zu haben. Der Arbeitsablauf ist viel entspannter und produktiver, wenn du gleich 4-6 Bilder a...
- Samstag 7. Januar 2023, 22:34
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2812
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Mir fällt gerade ein, der Proscan 10T hat doch ein Sichtfenster zur Kontrolle? Sitzt der leere (oder mit dem Anfang des Negatives bestückte) Halter generell korrekt mittig? Kannst du bei einem Vorschauscan den Halter durch leichtes hin- und herschieben so bewegen, dass das Vorschaubild passt? Schau ...
- Samstag 7. Januar 2023, 20:46
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Super Coolscan 5000 beendet Scan nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4731
Re: Nikon Super Coolscan 5000 beendet Scan nicht
Hallo! Das schöne an Nikon Scan ist doch, dass es noch eine Fehlermeldungen wirft, wenn ein Fehler auftritt. Kommt da überhaupt nichts? Ansonsten lege ich dir diese detailierte Sammlung mit vielen Coolscan Fehlern nahe zu lesen. Vielleicht hast du Glück und es ist nur die irgendwann notwendige Umlen...
- Samstag 7. Januar 2023, 20:06
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1428
Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Falls du deinen Scanner bzw. die Kombination mit den 3D Druck Haltern genauer hinsichtlich der Schärfentiefe/Auflösungsvermögen testen möchtest, bietet sich ein Testtarget nach USAF 1951 an. Der Klassiker ist das Target von LaserSoft (z. B. im Shop des Boardsponsors). Eine günstie Alternative noch j...
- Freitag 6. Januar 2023, 23:55
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2812
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Hallo! Bei meinem Plustek Opticfilm 7500i kann ich solche Stegbilder provozieren, indem ich einfach nur ganz leicht am Filmhalter drücke. Der Filmhalter bleibt dabei komplett in seiner eingerasteten Stellung und man glaubt so überhaupt nicht, dass dieser Hauch von Positionsverschiebung so eine große...
- Freitag 6. Januar 2023, 23:20
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1428
Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Ich hatte da an das in dem Zusammenhang häufig erwähnte Problem der zu glatten Emulsionsschicht des Films in Kontakt mit dem Klarglas unten (in hoffentlich korrekter Höhe) gedacht. Wohl extrem selten, verursacht dann aber bei Trockenmount Newtonringe, obwohl von oben auf dem Film(träger) das AN Glas...
- Freitag 6. Januar 2023, 21:04
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1428
Re: Instamatic Typ 126 Lösung gesucht
Hallo! Für deinen Canon gibt es z.B. Halterungen für 126 Dias oder Negative fertig aus dem 3D Druck (Negative Solutions) zu kaufen oder kostenlos zum Selberdrucken (Thinkiverse, etc.), falls ein 3D Drucker greifbar ist. Du könntest für deinen Flachbettscanner auch generell Anti Newton Glas Lösungen ...
- Sonntag 20. November 2022, 20:22
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: AI Software zum Optimieren von Bildern/Scans
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5671
Re: AI Software zum Optimieren von Bildern/Scans
Die Topaz Software Produkte sind übrigends gerade bis zum 2.12 im Angebot. Ich muss mich momentan davon abhalten, nicht doch einmal die Trial von Video AI an ein paar alte Homevideos auszuprobieren. Sonst komme ich noch in Versuchung die Software zu kaufen 
