Hallo!
Ich schließe mich da Toms Meinung an, von Silverfast hört man so viel gegenteiliges, die einen schwören darauf von anderen gibt es massive Kritik.
Beim Scannen ist ICE immer ein, darüber hinaus finde ich die die Filmkornentfernung nicht schlecht, Standard ist bei mir Stufe 2, bei ISO-400 ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Samstag 31. Januar 2009, 09:31
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4410
- Donnerstag 29. Januar 2009, 17:44
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4410
Re: Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
Ich glaube, das Scannen im professionelleren Bereich macht gerade eine Entwicklung mit wie sie Digitalfotografen vor einiger Zeit mitgemacht haben: Man scannt im Rohformat und macht sämtliche Einstellungen hinterher. Dann hat man nicht das Risiko, dass man sich im Nachhinein über falsche ...
- Donnerstag 29. Januar 2009, 17:42
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4410
Re: Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
Was bitte bearbeitest Du vor dem dem Scannen????????? Außer Staub von der Vorlage entfernen fällt mir da nicht viel ein.
Hallo!
Nachdem man Korrekturen des Prescans in der Vorschau vornimmt und dann erst den eigentlich Scan startet.
Ich glaube nämlich nicht, dass ein Scan in der ...
Hallo!
Nachdem man Korrekturen des Prescans in der Vorschau vornimmt und dann erst den eigentlich Scan startet.
Ich glaube nämlich nicht, dass ein Scan in der ...
- Mittwoch 28. Januar 2009, 07:29
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4410
Wie viel Bildbearbeitung vor dem Scannen?
Hallo!
Wenn man sich so durch diverse Foren liest stößt man immer wieder auf unterschiedliche Meinungen. So habe ich kürzlich gelesen, dass man das Scannen eher dem Programm überlassen sollte, um so eine bessere Ausgangsposition zum Nachbearbeiten zu haben.
Ich habe bis dato den Großteil der ...
Wenn man sich so durch diverse Foren liest stößt man immer wieder auf unterschiedliche Meinungen. So habe ich kürzlich gelesen, dass man das Scannen eher dem Programm überlassen sollte, um so eine bessere Ausgangsposition zum Nachbearbeiten zu haben.
Ich habe bis dato den Großteil der ...
- Donnerstag 15. Januar 2009, 10:16
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: 24 oder 48 Bit? (Nikon 5000)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2197
Re: 24 oder 48 Bit? (Nikon 5000)
Hallo Andi!
Vielen Dank für deinen Tipp, ganz im meinen Sinne. Außerdem kosten heute Speichermedien wie externe Festplatten nicht mehr die Welt
LG
Robert
Vielen Dank für deinen Tipp, ganz im meinen Sinne. Außerdem kosten heute Speichermedien wie externe Festplatten nicht mehr die Welt
LG
Robert
- Mittwoch 14. Januar 2009, 13:25
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: 24 oder 48 Bit? (Nikon 5000)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2197
24 oder 48 Bit? (Nikon 5000)
Hallo!
Ich besitze einen NIKON 5000 und will meine Negative, bzw. Dias damit scannen. Um die best mögliche Qualität zu erzielen frage ich mich, ob es Sinn macht die Scans generell mit einer Farbtiefe von 48 Bit zu erstellen, diese anschließend in Photoshop zu optimieren und danach mit einer ...
Ich besitze einen NIKON 5000 und will meine Negative, bzw. Dias damit scannen. Um die best mögliche Qualität zu erzielen frage ich mich, ob es Sinn macht die Scans generell mit einer Farbtiefe von 48 Bit zu erstellen, diese anschließend in Photoshop zu optimieren und danach mit einer ...
- Sonntag 28. Dezember 2008, 18:05
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 4000 oder RPS 7200 kaufen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3612
Re: Reflecta 4000 oder 7200 kaufen?
Hallo Joe!
Danke für den Tipp, also wenn ich auf Silverfast verzichte wäre vermutlich der 7200 erste Wahl, da es bei ScanDig den 4000 nur mehr in Verbindung mit dieser Software gibt und der Scanner bei anderen Händlern vermutlich nicht mehr lieferbar sein wird.
LG
Robert
Danke für den Tipp, also wenn ich auf Silverfast verzichte wäre vermutlich der 7200 erste Wahl, da es bei ScanDig den 4000 nur mehr in Verbindung mit dieser Software gibt und der Scanner bei anderen Händlern vermutlich nicht mehr lieferbar sein wird.
LG
Robert
- Sonntag 28. Dezember 2008, 13:44
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 4000 oder RPS 7200 kaufen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3612
Re: Reflecta 4000 oder 7200 kaufen?
Hallo Joe!
Ich meine den ProScan 4000 und den RPS 7200 Professional!
Beide mit Silverfastsoftware, wobei der 7200 als neueres Gerät preislich etwas günstiger liegt.
LG
Robert
Ich meine den ProScan 4000 und den RPS 7200 Professional!
Beide mit Silverfastsoftware, wobei der 7200 als neueres Gerät preislich etwas günstiger liegt.
LG
Robert
- Sonntag 28. Dezember 2008, 10:22
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 4000 oder RPS 7200 kaufen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3612
Reflecta ProScan 4000 oder RPS 7200 kaufen?
Hallo!
Nachdem ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Robert und ich komme aus Österreich und besitze noch keinen Filmscanner.
Ich möchte sowohl Negative als auch Dias digitalisieren, wobei die Negative überwiegen, diese sind meist auf 200 bzw. 400 ASA Filmen von Fuji ...
Nachdem ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Robert und ich komme aus Österreich und besitze noch keinen Filmscanner.
Ich möchte sowohl Negative als auch Dias digitalisieren, wobei die Negative überwiegen, diese sind meist auf 200 bzw. 400 ASA Filmen von Fuji ...