Hi,
guck mal hier, scheint normal zu sein...
viewtopic.php?f=6&t=26797
Die Suche ergab 26 Treffer
- Freitag 25. Dezember 2009, 10:26
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Scannt der LS-5000 schräge Kanten immer grobstufig ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3152
- Mittwoch 30. September 2009, 18:33
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Coolscan III unter Vista benutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10652
Re: Nikon Coolscan III unter Vista benutzen
hmmm sieht so auf den ersten blick alles gut aus. ich würde zunächst mal im bios "f8-set to defaults drücken", specihern neustarten.
Bin im Mom nicht mehr so im Thema drin..aber die SCSI-Karte selbst hat die SCSI-ID#5. Was ist wenn der scanner auch die id#5 hat? dann würde er wohl nicht gefunden ...
Bin im Mom nicht mehr so im Thema drin..aber die SCSI-Karte selbst hat die SCSI-ID#5. Was ist wenn der scanner auch die id#5 hat? dann würde er wohl nicht gefunden ...
- Montag 28. September 2009, 23:07
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Coolscan III unter Vista benutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10652
Re: Nikon Coolscan III unter Vista benutzen
Hat das SCSI-Bios auf dem Win98-Rechner den Scanner erkannt? Wahrscheinlich ja, oder? Wenn das SCSI-Bios den Scanner nicht erkennt brauchst Du es unter Vista gar nicht erst zu probieren...
Ist der SCSI-Bus terminiert?
Ist der SCSI-Bus terminiert?
- Mittwoch 27. Mai 2009, 20:34
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Bitte um Hilfe! Scannen von Schwarz-Weiß Film Rollei ATP 1.1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3475
Re: Bitte um Hilfe! Scannen von Schwarz-Weiß Film Rollei ATP 1.1
Was für einen Filmadapter verwendest Du denn..?
- Sonntag 17. Mai 2009, 12:35
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Nikon LS 5000 - Auflösung Vuescan vs. Nikon Scan
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3594
Re: Nikon LS 5000 - Auflösung Vuescan vs. Nikon Scan
So, einen Fehler den ich mit VueScan gemacht habe, habe ich identifiziert: Ich habe den Negativstreifen mit dem SA-21 gescannt und als Ausschnitt 100% (also mit allen Rändern um das eigenlich Bild) gewählt. Dadurch ist im Negativ (vor der Invertierung)oben und unten ein schwarzer Balken vom Rand des ...
- Samstag 16. Mai 2009, 22:18
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Nikon LS 5000 - Auflösung Vuescan vs. Nikon Scan
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3594
Re: Nikon LS 5000 - Auflösung Vuescan vs. Nikon Scan
Hier nochmal ein anderer Ausschnitt, diesmal 200% vergrössert, damit es besser zu sehen ist...
- Samstag 16. Mai 2009, 22:15
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Nikon LS 5000 - Auflösung Vuescan vs. Nikon Scan
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3594
Nikon LS 5000 - Auflösung Vuescan vs. Nikon Scan
Hi,
ich habe vor ein paar Tagen angefangen meine Negative mit Nikon LS 5000 zu scannen. Eigenlich war ich bisher beim Scannen von Dias sowohl von der Bedienung als auch der Qualität her sehr zufrieden mit VueScan. Ich habe jetzt einfach mal zum Spass ein paar Negative zum Vergleich mit NikonScan ...
ich habe vor ein paar Tagen angefangen meine Negative mit Nikon LS 5000 zu scannen. Eigenlich war ich bisher beim Scannen von Dias sowohl von der Bedienung als auch der Qualität her sehr zufrieden mit VueScan. Ich habe jetzt einfach mal zum Spass ein paar Negative zum Vergleich mit NikonScan ...
- Donnerstag 26. März 2009, 18:14
- Forum: Canon-Scanner
- Thema: Schärfe: Canon CanosCan 8800F
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5616
Re: Schärfe: Canon CanosCan 8800F
Hallo,
aus Papierabzügen kannst Du selten mehr 300 dpi, aber niemals mehr als 600 dpi rausholen! Du kannst mit dem Scanner also nicht viel mehr Details auflösen als Du mit dem Auge erkennen kannst.
Und wieso kannst Du bei Auflichtvorlagen Fare nutzen? Das funktioniert soviel ich weiss nur bei ...
aus Papierabzügen kannst Du selten mehr 300 dpi, aber niemals mehr als 600 dpi rausholen! Du kannst mit dem Scanner also nicht viel mehr Details auflösen als Du mit dem Auge erkennen kannst.
Und wieso kannst Du bei Auflichtvorlagen Fare nutzen? Das funktioniert soviel ich weiss nur bei ...
- Donnerstag 26. März 2009, 18:08
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Negativformate wählen - Durchlicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7419
Re: Negativformate wählen - Durchlicht
Hi,
mit Vuescan kein Problem. In der Vorschau erscheint der komplette durchleuchtete Bereich zur Auswahl, den zu scannenden Bereich kann man frei wählen. Maske aus Pappe nicht nötig
mit Vuescan kein Problem. In der Vorschau erscheint der komplette durchleuchtete Bereich zur Auswahl, den zu scannenden Bereich kann man frei wählen. Maske aus Pappe nicht nötig

- Sonntag 8. März 2009, 09:50
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Negativfilm-Angaben - Wo zu finden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3024
Re: Negativfilm-Angaben - Wo zu finden?
Moin,
viel mehr Möglichkeiten als auf den Streifen zu gucken hast Du wohl nicht. Ich würde (nicht nur deshalb) alle Scans im Rohformat abspeichern und Invertierung und Bearbeitung in einem zweiten Schritt machen. Dann brauchst Du nicht alles nochmal zu scannen wenn Du einen Fehler bemerkt hast
viel mehr Möglichkeiten als auf den Streifen zu gucken hast Du wohl nicht. Ich würde (nicht nur deshalb) alle Scans im Rohformat abspeichern und Invertierung und Bearbeitung in einem zweiten Schritt machen. Dann brauchst Du nicht alles nochmal zu scannen wenn Du einen Fehler bemerkt hast

- Dienstag 24. Februar 2009, 20:22
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: CoolScan 5000 - CrystalScan 7200 - Canon 8800f
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3490
Re: CoolScan 5000 - CrystalScan 7200 - Canon 8800f
ist übrigens ein dia, ca. 30 Jahre alt
- Dienstag 24. Februar 2009, 20:21
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: CoolScan 5000 - CrystalScan 7200 - Canon 8800f
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3490
Re: CoolScan 5000 - CrystalScan 7200 - Canon 8800f
..und nochn ausschnitt..man beachte die dunklen stellen...
CoolScan 5000 CrystalScan 7200 Canon 8800
CoolScan 5000 CrystalScan 7200 Canon 8800
- Dienstag 24. Februar 2009, 20:18
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: CoolScan 5000 - CrystalScan 7200 - Canon 8800f
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3490
Re: CoolScan 5000 - CrystalScan 7200 - Canon 8800f
Ausschnitte, jeweils max. physik. Auflösung
CoolScan 5000 4000dpi CrystalScan 7200 3600dpi Canon 8800, glaube 2400dpi, mehr ist jedenfalls nicht rauszuholen...
CoolScan 5000 4000dpi CrystalScan 7200 3600dpi Canon 8800, glaube 2400dpi, mehr ist jedenfalls nicht rauszuholen...
- Dienstag 24. Februar 2009, 20:13
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: CoolScan 5000 - CrystalScan 7200 - Canon 8800f
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3490
CoolScan 5000 - CrystalScan 7200 - Canon 8800f
Hier mal ein Vergleich zwischen den drei Scannern, bildet euch euer eigenes Urteil. Gescannt immer mit VueScan, alles Standardeinstellungen ohne Nachbearbeitung. Staubkorrektur klappt mit meinem 8800 nicht richtig, kann sich vielleicht jemand hierzu äussern..? ;-) Danke...
http://www.filmscanner.biz ...
http://www.filmscanner.biz ...
- Montag 16. Februar 2009, 18:57
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: CrystalScan7200 mit SilverfastSe dunkle Bereiche sind blau
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6526
Re: CrystalScan7200 mit SilverfastSe dunkle Bereiche sind blau
Ich würde an Deiner Stelle mal Vuescan probieren. Hat den Vorteil, dass man den Scan zunächst in eine RAW-Datei (unveränderte Rohdaten vom Scanner) speichern kann. Die RAW-Dateien kann man dann hinterher (auch im Batch-Modus) bearbeiten. So kann man verschiedene Einstellungen ausprobieren, ohne ...
- Montag 16. Februar 2009, 18:21
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: CrystalScan7200 wie rum muss Dia eingelegt werden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2379
Re: CrystalScan7200 wie rum muss Dia eingelegt werden?
Hi,
genau die Frage habe ich mir auch gestellt als ich das erste Bild eingelegt hatte.. :-D Lösung: Matte Seite nach unten, glänzende nach oben. Macht aber eigentlich von der Qualität her keinen Unterschied, weil das Bild ja durchleuchtet wird.
Vom Handling her hat man aber den Vorteil, dass in ...
genau die Frage habe ich mir auch gestellt als ich das erste Bild eingelegt hatte.. :-D Lösung: Matte Seite nach unten, glänzende nach oben. Macht aber eigentlich von der Qualität her keinen Unterschied, weil das Bild ja durchleuchtet wird.
Vom Handling her hat man aber den Vorteil, dass in ...
- Sonntag 1. Februar 2009, 18:55
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: umlaufenden Rand scannen mit Coolscan 5000
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9019
Re: umlaufenden Rand scannen mit Coolscan 5000
Deine Erklärung für die Lichthöfe macht Sinn. Ich habe mich aber dazu entschlossen damit zu leben. Abdecken ist mir zuviel Fummelei, ausserdem befürchte ich, dass die Planlage des Film dann leiden würde...
Wenn man die eigentlichen Löcher auf dem Scan abdeckt fallen die Lichthöfe kaum noch auf, ist ...
Wenn man die eigentlichen Löcher auf dem Scan abdeckt fallen die Lichthöfe kaum noch auf, ist ...
- Samstag 31. Januar 2009, 22:34
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: umlaufenden Rand scannen mit Coolscan 5000
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9019
Re: umlaufenden Rand scannen mit Coolscan 5000
Hi,
mich stört das cropping genauso. Ich habe als Lösung einen Diarahmen (Reflecta CS) genommen und das Fenster mit einem Messer vergrössert. In den Rahmen kann ich ein einzelnes Dia legen und es mit dem (unveränderten) MA-21 scannen. Der Scan hat dann einen umlaufenden Rand an allen Seiten ...
mich stört das cropping genauso. Ich habe als Lösung einen Diarahmen (Reflecta CS) genommen und das Fenster mit einem Messer vergrössert. In den Rahmen kann ich ein einzelnes Dia legen und es mit dem (unveränderten) MA-21 scannen. Der Scan hat dann einen umlaufenden Rand an allen Seiten ...
- Samstag 10. Januar 2009, 16:40
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta CrystalScan - rattert beim Scannen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1866
Re: ... weil stets mit Geräusch verbunden?
Hi, nee alles normal...
- Freitag 2. Januar 2009, 18:10
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Negative size in Crystalscan
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1541
Re: Negative size in Crystalscan
Hi,
when scanning with 3600x3600 DPI you get an image with 5160x3444 pixels without any borders. Irfanview tells that it is 3.6 x 2.4 cm, you can calculate it more accurate on your own
when scanning with 3600x3600 DPI you get an image with 5160x3444 pixels without any borders. Irfanview tells that it is 3.6 x 2.4 cm, you can calculate it more accurate on your own
