Die Suche ergab 1786 Treffer
- Sonntag 26. Juni 2022, 10:46
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolscan 9000 nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 100
Re: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolscan 9000 nicht
ist das eh alles Histogramm Nachbearbeitung, also genausogut im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl machbar. Das stimmt zwar für die Bearbeitung von Helligkeit / Kontrast und Farbgebung, aber leider nicht für die Staub- und Kratzerentfernung. Dafür braucht es zwingend die Scansoftware (außer ein G...
- Samstag 25. Juni 2022, 19:14
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolscan 9000 nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 100
Re: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolcan 9000 nicht
Hallo Uli, zum Problem mit NikonScan kann ich leider nichts sagen. VueScan würde ich dann nur noch zur Entstaubung von Kodachrome-Dias, die ja sowieso meistens farblich gut sind, benutzen. Denn das kann dieses Programm richtig gut. Genau das kann VueScan überhaupt nicht gut! Es wird überall im Bild ...
- Montag 20. Juni 2022, 11:33
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Hallo Stefan, hattest Du bei Nikon auch Deine Verkabelung überprüfen lassen oder nur den Scanner? Hier drängt sich doch der Eindruck z.B. eines Wackelkontaktes in der Verkabelung oder eines thermischen Problems auf. Oder sehe ich das falsch? Die Software würde ich zunächst ausschließen, denn die sol...
- Sonntag 19. Juni 2022, 19:25
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta Digit-Dia 5000 - rechte Seite der Dias gelb überlagert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 250
Re: Reflecta Digit-Dia 5000 - rechte Seite der Dias gelb überlagert
Ist noch Garantie auf dem Gerät? Jedenfalls ist das ein Hardware-Problem. Ansonsten ist das entweder ein Wackler am flexiblen Flachbandkabel, das den Scankopf mit der Elektronik verbindet. Andererseits kann es auch ein Problem mit der LED oder dem CCD sein. So sagt es jedenfalls das Service-Handbuch...
- Mittwoch 8. Juni 2022, 11:42
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Reflecta Super8+ und Cyberview 1.1 Software
- Antworten: 3
- Zugriffe: 462
Re: Reflecta Super8+ und Cyberview 1.1 Software
Am einfachsten ist es entweder bei reflecta anzurufen oder eine Email an service@reflecta.de zu schicken.
Hermann-Josef
Hermann-Josef
- Donnerstag 2. Juni 2022, 21:26
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Nun muss ich mich trotzdem nochmals melden. Die realen Unterschiede zwischen sRGB und großen Farbräumen sind bei Körperfarben subtil, lediglich bei einigen Blütenfarben im A/B-Vergleich sichtbar. Wenn ich mir den Farbraum im xy-Diagramm betrachte, dann ist der Unterschied zwischen sRGB und AdobeRGB ...
- Mittwoch 1. Juni 2022, 15:41
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Hallo Stefan,
Hermann-Josef
auf jeden Fall möchte ich Dir gute Besserung wünschen!
Viel Erfolg damit wünscht Dir
Hermann-Josef
- Dienstag 31. Mai 2022, 13:42
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Die Helligkeitsfunktion des Auges wird nicht durch die Gamma-Korrektur ausgeglichen sondern sehr gut nachgebildet. Entschuldige, das hatte ich nicht gründlich genug gelesen. Du hattest korrekterweise "gleicht" geschrieben, was ich als "gleicht aus" verstanden hatte. Hermann-Josef
- Montag 30. Mai 2022, 14:11
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Farbprofile, insb. IT8 Abgleich machen nur Sinn bei neuen Dia-Filmen zu denen es IT8 Referenzen gibt. Das stimmt zwar, ist aber nach meiner Erfahrung nicht die volle Wahrheit. Ich habe alte, verfärbte Scans mit dem zur Emulsion gehörenden ICC-Profil korrigiert bzw. mit dem falschen oder gar keinem....
- Donnerstag 26. Mai 2022, 19:27
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Kleine, aber nicht ganz unwichtige Korrekturen am Rande: Zuerst muss das Bild mit einer logarithmische Helligkeitsskala versehen werden, welche dem Empfinden unserer Augen entspricht (Gamma-Wert einstellen). Die Gamma-Korrektur ist eine Potenzfunktion, kein Logarithmus. Sie gleicht auch nicht die Em...
- Donnerstag 26. Mai 2022, 13:18
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Hallo Stefan, Was empfehlt Ihr hier für eine Software? VueScan, Silverfast oder.... Es gibt hier zwei Lager: VueScan-Fans und SilverFast-Nutzer, das "oder" trifft nicht zu, denn außer der jeweiligen Herstellersoftware gibt es außer VS und SF nichts auf dem Markt. Ich selbst halte nicht vie...
- Mittwoch 25. Mai 2022, 21:12
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
und dann VueScan??? Das passt nach meiner bescheidenen Meinung nicht zusammen.micha12345 hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Mai 2022, 20:36 meine ich, dass du auch hochwertiges und gut erhaltenes Material zum Scannen hattest und auch an RAW interessiert warst.
Hermann-Josef
- Mittwoch 25. Mai 2022, 09:19
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5111
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Hallo Stefan, Braucht derjenige der die Treiber installiert die genaue Bezeichung der aktualisierten Firmware? Normalerweise liest der Treiber bzw. das Installationsprogramm die Firmware-Version aus und meldet Inkonsistenzen. An anderer Stelle wurde berichtete, dass die Installation der Demo-Version...
- Samstag 7. Mai 2022, 19:03
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: SF9 Parameter in der Stapelverarbeitung nicht nachvollziehbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 584
Re: SF9 Parameter in der Stapelverarbeitung nicht nachvollziehbar
Guten Abend, leider habe ich nur Erfahrung mit der Stapelverarbeitung in ein Rohformat. Allerdings gibt es auch da Ungereimtheiten. Wurden denn die Werkzeugparameter korrekt im Jobmanager vom Musterbild auf die anderen Bilder im Jobmanager übertragen? Den Workflow-Pilot würde ich außen vor lassen, d...
- Mittwoch 4. Mai 2022, 10:48
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 634
Re: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
Laut LSI liegt das ein der neuen Treiber-Version von PIE. Mit dem nächsten SF-Update soll wieder nur ein Durchlauf für RGB, IR und ME nötig sein.
Hermann-Josef
Hermann-Josef
- Montag 2. Mai 2022, 14:00
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 634
Re: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
Vielleicht sehe ich das mit der Mechanik doch ein wenig zu pessimistisch, aber ich stelle mir vor, dass da die Software auch ihren Beitrag dazu leisten muss, die Bilder genau übereinander zu bringen. Das ist doch genau der Punkt! Die Mechanik kann das (meist) nicht so genau. Daher richtet SilverFas...
- Montag 2. Mai 2022, 09:27
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 634
Re: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
Geisetrbilder sind durch mangelnde Synchronisation der Scan-Schritte mit der Software bedingt. Das ist eher ein Hardware-Problem dergestalt, dass der Scanner beim 2. Scan nicht wieder exakt auf die gleiche Startposition zurückfährt. Die Software richtet zwar die Bilder aufeinander aus (siehe "...
- Sonntag 1. Mai 2022, 21:20
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 634
SF9 ME - die Geisterbilder sind zurück!
Hallo an alle DD6000-Nutzer, durch Zufall wurde ich Gewahr, dass in SF9 mein DD6000 nun die ME-Belichtung wieder in einem zweiten Durchlauf erfasst. Damit sind Geisterbildern Tür und Tor geöffnet, wie ich an einem Testscan des Dichtetargets sehen konnte: Geisterbild_ME_SF9.jpg Warum dieser Rückschri...
- Samstag 30. April 2022, 15:50
- Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
- Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4575
Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Zudem war mit einem Testchart die Auflösung meiner beiden Opticfilms bei 7200 DPI sogar höher als die des RPS, im Widerspruch zur Testseite: Bei mir ca. 4.100 DPI bei den Plusteks versus ca. 3.300 DPI beim RPS. Ich kann immer nur wieder betonen, dass die Aussagen auf der ScanDig-Testeite bezüglich ...
- Samstag 30. April 2022, 14:50
- Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
- Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4575
Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Nur zur Information:
Bobby und ich planen einen Vergleich der Bildqualität seines Nikon 5000 mit meinem DD6000 und meinem CanoScan. Wir werden den dann in einem eigenen Faden hier zeigen.
Hermann-Josef
Bobby und ich planen einen Vergleich der Bildqualität seines Nikon 5000 mit meinem DD6000 und meinem CanoScan. Wir werden den dann in einem eigenen Faden hier zeigen.
Hermann-Josef