Die Suche ergab 1792 Treffer
- Freitag 29. Juli 2022, 19:03
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: AI Software zum Optimieren von Bildern/Scans
- Antworten: 9
- Zugriffe: 299
Re: AI Software zum Optimieren von Bildern/Scans
Hallo Joe, zum ersten Bild mit der Blume: Das bearbeitete Bild sieht zwar schärfer aus, aber ob die Details im Inneren der Blüte korrekt sind, dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen wollen. KI erfindet eben Dinge, die dann gut aussehen. Die Blütenblätter betrachte ich im Wesentlichen als gut...
- Montag 25. Juli 2022, 10:11
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Scan-Lösung für KB-Negative
- Antworten: 10
- Zugriffe: 487
Re: Scan-Lösung für KB-Negative
Bei meinen Testscans finden sich Scans mit meinem CanoScan (Auflösung bei Abtastrate 4800 ppi, Auflösung gemessen 2300 ppi) sowie mit meinem DD6000, Abtastrate 5000 ppi, Auflösung gemessen 4100 ppi) als bearbeitete Bilder sowie als "Roh"-Scans, die Du mit der Demoversion von VueScan und Si...
- Donnerstag 21. Juli 2022, 19:25
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Dia / 35mm Neg Scanner Mac-Kompatibel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 179
Re: Dia / 35mm Neg Scanner Mac-Kompatibel
Wenn Du mit dem Canon 9000F Mark II zufrieden warst, dann fällt mir bei den angegebenen Randbedingungen nur ebay ein.
Hermann-Josef
Hermann-Josef
- Donnerstag 21. Juli 2022, 08:33
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Scan-Lösung für KB-Negative
- Antworten: 10
- Zugriffe: 487
Re: Scan-Lösung für KB-Negative
Da Du nicht schreibst, wie groß Dein finanzielles und zeitliches Budget ist, kann man schlecht einen Rat geben. Die Rechnung ist eigentlich recht einfach: Was zahlst Du einem Scandienst und was zahlst Du für einen Scanner + Software (letzteres ist nicht unbedingt erforderlich, da die Scanner schon e...
- Samstag 9. Juli 2022, 21:16
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Bildbeurteilung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1568
- Samstag 9. Juli 2022, 09:32
- Forum: Allgemeine Fragen/Themen
- Thema: Bildbeurteilung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1568
Re: Bildbeurteilung
aber das brauche ich ja nicht, das kann ich selbst machen. Leider ersieht man aus den Metadaten nicht, mit welchem Scanprogramm gearbeitet wurde. Aber die Bilder wurden mit PhotoShop bearbeitet. Das ist ersichtlich. Ich würde mir die linearen Scans inklusive IR-Kanal im TIFF-Format (64bit/Pixel) ge...
- Sonntag 26. Juni 2022, 10:46
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolscan 9000 nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 522
Re: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolscan 9000 nicht
ist das eh alles Histogramm Nachbearbeitung, also genausogut im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl machbar. Das stimmt zwar für die Bearbeitung von Helligkeit / Kontrast und Farbgebung, aber leider nicht für die Staub- und Kratzerentfernung. Dafür braucht es zwingend die Scansoftware (außer ein G...
- Samstag 25. Juni 2022, 19:14
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolscan 9000 nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 522
Re: Nikon Scan 4.03 erkennt Coolcan 9000 nicht
Hallo Uli, zum Problem mit NikonScan kann ich leider nichts sagen. VueScan würde ich dann nur noch zur Entstaubung von Kodachrome-Dias, die ja sowieso meistens farblich gut sind, benutzen. Denn das kann dieses Programm richtig gut. Genau das kann VueScan überhaupt nicht gut! Es wird überall im Bild ...
- Montag 20. Juni 2022, 11:33
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Hallo Stefan, hattest Du bei Nikon auch Deine Verkabelung überprüfen lassen oder nur den Scanner? Hier drängt sich doch der Eindruck z.B. eines Wackelkontaktes in der Verkabelung oder eines thermischen Problems auf. Oder sehe ich das falsch? Die Software würde ich zunächst ausschließen, denn die sol...
- Sonntag 19. Juni 2022, 19:25
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta Digit-Dia 5000 - rechte Seite der Dias gelb überlagert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1084
Re: Reflecta Digit-Dia 5000 - rechte Seite der Dias gelb überlagert
Ist noch Garantie auf dem Gerät? Jedenfalls ist das ein Hardware-Problem. Ansonsten ist das entweder ein Wackler am flexiblen Flachbandkabel, das den Scankopf mit der Elektronik verbindet. Andererseits kann es auch ein Problem mit der LED oder dem CCD sein. So sagt es jedenfalls das Service-Handbuch...
- Mittwoch 8. Juni 2022, 11:42
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: Reflecta Super8+ und Cyberview 1.1 Software
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1064
Re: Reflecta Super8+ und Cyberview 1.1 Software
Am einfachsten ist es entweder bei reflecta anzurufen oder eine Email an service@reflecta.de zu schicken.
Hermann-Josef
Hermann-Josef
- Donnerstag 2. Juni 2022, 21:26
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Nun muss ich mich trotzdem nochmals melden. Die realen Unterschiede zwischen sRGB und großen Farbräumen sind bei Körperfarben subtil, lediglich bei einigen Blütenfarben im A/B-Vergleich sichtbar. Wenn ich mir den Farbraum im xy-Diagramm betrachte, dann ist der Unterschied zwischen sRGB und AdobeRGB ...
- Mittwoch 1. Juni 2022, 15:41
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Hallo Stefan,
Hermann-Josef
auf jeden Fall möchte ich Dir gute Besserung wünschen!
Viel Erfolg damit wünscht Dir
Hermann-Josef
- Dienstag 31. Mai 2022, 13:42
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Die Helligkeitsfunktion des Auges wird nicht durch die Gamma-Korrektur ausgeglichen sondern sehr gut nachgebildet. Entschuldige, das hatte ich nicht gründlich genug gelesen. Du hattest korrekterweise "gleicht" geschrieben, was ich als "gleicht aus" verstanden hatte. Hermann-Josef
- Montag 30. Mai 2022, 14:11
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Farbprofile, insb. IT8 Abgleich machen nur Sinn bei neuen Dia-Filmen zu denen es IT8 Referenzen gibt. Das stimmt zwar, ist aber nach meiner Erfahrung nicht die volle Wahrheit. Ich habe alte, verfärbte Scans mit dem zur Emulsion gehörenden ICC-Profil korrigiert bzw. mit dem falschen oder gar keinem....
- Donnerstag 26. Mai 2022, 19:27
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Kleine, aber nicht ganz unwichtige Korrekturen am Rande: Zuerst muss das Bild mit einer logarithmische Helligkeitsskala versehen werden, welche dem Empfinden unserer Augen entspricht (Gamma-Wert einstellen). Die Gamma-Korrektur ist eine Potenzfunktion, kein Logarithmus. Sie gleicht auch nicht die Em...
- Donnerstag 26. Mai 2022, 13:18
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Hallo Stefan, Was empfehlt Ihr hier für eine Software? VueScan, Silverfast oder.... Es gibt hier zwei Lager: VueScan-Fans und SilverFast-Nutzer, das "oder" trifft nicht zu, denn außer der jeweiligen Herstellersoftware gibt es außer VS und SF nichts auf dem Markt. Ich selbst halte nicht vie...
- Mittwoch 25. Mai 2022, 21:12
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
und dann VueScan??? Das passt nach meiner bescheidenen Meinung nicht zusammen.micha12345 hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Mai 2022, 20:36 meine ich, dass du auch hochwertiges und gut erhaltenes Material zum Scannen hattest und auch an RAW interessiert warst.
Hermann-Josef
- Mittwoch 25. Mai 2022, 09:19
- Forum: Nikon-Filmscanner
- Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6548
Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Hallo Stefan, Braucht derjenige der die Treiber installiert die genaue Bezeichung der aktualisierten Firmware? Normalerweise liest der Treiber bzw. das Installationsprogramm die Firmware-Version aus und meldet Inkonsistenzen. An anderer Stelle wurde berichtete, dass die Installation der Demo-Version...
- Samstag 7. Mai 2022, 19:03
- Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
- Thema: SF9 Parameter in der Stapelverarbeitung nicht nachvollziehbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 738
Re: SF9 Parameter in der Stapelverarbeitung nicht nachvollziehbar
Guten Abend, leider habe ich nur Erfahrung mit der Stapelverarbeitung in ein Rohformat. Allerdings gibt es auch da Ungereimtheiten. Wurden denn die Werkzeugparameter korrekt im Jobmanager vom Musterbild auf die anderen Bilder im Jobmanager übertragen? Den Workflow-Pilot würde ich außen vor lassen, d...