Die Suche ergab 29 Treffer

von silverfriend
Sonntag 2. März 2025, 18:46
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Rohdatenscans mit Silverfast 9
Antworten: 14
Zugriffe: 6609

Re: Rohdatenscans mit Silverfast 9

@ Jossie

Der Link zu den "Anmerkungen" ergibt bei mir ein pdf mit Null Bytes.
von silverfriend
Freitag 27. September 2024, 12:57
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Welche Software für DigitDia 8000?
Antworten: 16
Zugriffe: 4173

Re: Welche Software für DigitDia 8000?

Mein Rat nach 19 Jahren Scan-Erfahrung:

Klasse statt Masse: Tausende schaut sich keiner an, also 80% in die Tonne, 20% scannen.

Ohne Nachbearbeitung wirst du nicht glücklich werden, dazu haben sich die meisten Filme zu stark verfärbt.
Verglaste Dias müssen glaslos umgerahmt werden

IT8 hilft nur ...
von silverfriend
Sonntag 21. Mai 2023, 10:24
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Farbtrennung Nikon Scanner
Antworten: 12
Zugriffe: 9884

Re: Farbtrennung Nikon Scanner

Nein, so einfach ist das nicht. Bevor filmspezifisch mit IT 8 gerechnet wird, muss erstmal intern umgerechnet werden.
Also unabhängig vom Filmmaterial, gerätespezifisch.
von silverfriend
Samstag 20. Mai 2023, 21:45
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Farbtrennung Nikon Scanner
Antworten: 12
Zugriffe: 9884

Re: Farbtrennung Nikon Scanner


Soweit ich weiß, wird das RGB-Bild beim Nikon in einem Durchlauf erfasst. Und das kann eigentlich nur so funktionieren:

Bei jeder Stellung des Schrittmotors:

R LED an, CCD auslesen, R LED aus
G LED an, CCD auslesen, G LED aus
B LED an, CCD auslesen, B LED aus

Warum allerdings nach meinen ...
von silverfriend
Samstag 20. Mai 2023, 13:52
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Farbtrennung Nikon Scanner
Antworten: 12
Zugriffe: 9884

Re: Farbtrennung Nikon Scanner

Ja, das steht so auch im service manual des LS50.
Aber wie geht das?
Etwa durch nacheinander einschalten der LEDs?
von silverfriend
Samstag 20. Mai 2023, 11:52
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Farbtrennung Nikon Scanner
Antworten: 12
Zugriffe: 9884

Farbtrennung Nikon Scanner

Hallo,

die Nikon Scanner haben laut Service Manual monochrome Zeilensensoren.

Hat jemand eine Idee, wie hier die Farbtrennung R,G,B gemacht wird?

Danke
von silverfriend
Donnerstag 2. Juni 2022, 22:19
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 52357

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED



Warum zeigst Du uns eigentlich nicht im Einzelnen auf, worum es geht? Deine Aussagen als Experte nutzen dem "normalen" Benutzer nach meinem Eindruck herzlich wenig!

Könnte es sein, dass Du in Deiner Argumentation die Kodachrome-Problematik ignorierst?

Hermann-Josef


Um was es hier geht, habe ...
von silverfriend
Donnerstag 2. Juni 2022, 19:59
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 52357

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Ein Farbprofil dient dazu, zwischen einem gerätespezifischen Farbraum (Kamera, Scanner, Monitor) und einem standardisierten Farbraum (sRGB, AdobeRGB, ...) zu übersetzen. Weiterhin wird durch ein Farbprofil erst definiert, welche tatsächliche Farbe ein Farbwert (R,G,B) von bspw. (120, 100, 70 ...
von silverfriend
Donnerstag 2. Juni 2022, 12:34
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 52357

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Klicks auf 2 unbunte Stellen mit PS-Plugin Pictocolor auf Basis des Bildes "ohne Profil":

Bild
von silverfriend
Donnerstag 2. Juni 2022, 10:40
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 52357

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Ich glaube nicht, dass ich die Begriffe «Farbprofil» und «Farbraum» durcheinanderbringe, sonst hätte ich meinen Beruf verfehlt.
Die Begriffe habe ich auch gar nicht benutzt!

Die sog. "Richtigstellung" von Bobby ist eine ziemlich ärgerlich.

Ja, in wenigen Einzelfällen passen die Profile auch bei ...
von silverfriend
Dienstag 31. Mai 2022, 10:43
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 52357

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Die Helligkeitsfunktion des Auges wird nicht durch die Gamma-Korrektur ausgeglichen sondern sehr gut nachgebildet .
Ansonsten wiederholt Hermann-Josef alles, was ich geschrieben hatte und hat es noch bei Wikipedia (Weber-Fechnerschen Gesetz) und Poynton geprüft.
Aber er muss ja immer das letzte Wort ...
von silverfriend
Montag 30. Mai 2022, 10:23
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 52357

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Zitat:

Die Gamma-Korrektur ist eine Potenzfunktion, kein Logarithmus. Sie gleicht auch nicht die Empfindung für das Auge aus sondern kompensiert die Helligkeitsverzerrung eines Röhrenmonitors, was bei modernen Monitoren aus Kompatibilitätsgründen nachempfunden wird. Die Gamma-Korrektur des Bildes ...
von silverfriend
Montag 30. Mai 2022, 10:08
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED
Antworten: 66
Zugriffe: 52357

Re: Hilfe beim Nikon Coolscan 4000ED

Zum Bildvergleich "Comparison old_new color profile s.jpg (945.37 KiB) 407 mal betrachtet" :

Auch wenn ich ein Anhänger (und hoffentlich Experte) des Farbmanagement bin:

Das linke Bild wird nach Weißabgleich auf den Boden plus leichte Steigerung der Farbsättigung exakt gleich zum rechten Bild.
Mit ...
von silverfriend
Dienstag 12. April 2022, 19:24
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 10096

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware



Wie fokussiert man ohne Autofokus, immer manuell?

Gar nicht, denn die Fokuslage ist festgelegt durch den Aufbau. Daher ist Glas tötlich ...



Uff, was es alles (nicht) gibt. Wölbung der Dias /Negative ist genauso tödlich. Mein Nikon LS5000 hat nun Autofokus und manuellen Fokus. Bei wichtigen ...
von silverfriend
Dienstag 12. April 2022, 16:52
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 10096

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware

Wie fokussiert man ohne Autofokus, immer manuell?

Das sich quickscan das Monotorprofil als icc-Profil greift lässt Fragen aufkommen ...
von silverfriend
Dienstag 12. April 2022, 12:50
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 10096

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware

Um welche Unterschiede geht es eigentlich?

Ich sehe Unterschiede in der Farbwiedergabe und im Rauschen (Korn). Je nach Farbe rauscht es mal links oder rechts mehr.
Der Unterschied in der Auflösung (die Leine links unten) ist marginal.
Das liegt wahrscheinlich an der Fokussierung und hat nichts mit ...
von silverfriend
Montag 11. April 2022, 21:14
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware
Antworten: 12
Zugriffe: 10096

Re: Verständnisfrage: Vuescan vs Scannersoftware

Der Ausgabe-dpi-Wert ist hier, wie fast immer, völlig bedeutungslos.
Es kommt auf die Pixelanzahl an, diese ist fast gleich, damit wurde mit gleicher Abtastrate gescannt, also ok.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir es mit einer 200% Ansicht zu tun haben.

Ansonsten wäre es der beste Scan ...
von silverfriend
Mittwoch 18. Dezember 2019, 18:36
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Neue SF-Version 8.8.0r17
Antworten: 4
Zugriffe: 5060

Re: Neue SF-Version 8.8.0r17

Sensationell. LS hat ein Problem gelöst.
Eines von hunderten.
Diese Software ist, was Bugs und Ergonomie betrifft, auch nach 8(!) Jahren noch im alpha-Zustand.
Das hindert den Betreiber dieser Webseite nicht zu behaupten: "SilverFast ist eine professionelle Scan-Software..."
von silverfriend
Dienstag 20. Februar 2018, 21:29
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: SilverFast Multi-Exposure Problem
Antworten: 12
Zugriffe: 8434

Re: SilverFast Multi-Exposure Problem

Multi-Exposure ist nur VooDoo aus Kiel. Einfach nicht benutzen.