Die Suche ergab 18 Treffer
- Sonntag 19. März 2023, 15:28
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta RPS 10M: Schärfeleistung nach Lage des Negativs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1328
Re: Reflecta RPS 10M: Schärfeleistung nach Lage des Negativs
Ich hatte mit meinen RPS 7200 auch immer den Eindruck, dass die Scans schärfer waren, wenn ich mit der Emulsionsseite nach oben gescannt habe. Bei SW-Aufnahmen wirkte das Korn dann immer etwas knackiger. Interessanterweise hat ein Auflösungstest den Eindruck nicht bestätigen können, beim Testdia mac...
- Samstag 21. Januar 2023, 20:09
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1918
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Ja naja. Ich habe den Versuch mit dem feinkörnigsten Film in meiner Sammlung gemacht - Ektar 100, knallender Sonnenschein, 1/1000 s, 50er Festbrennweite abgeblendet auf mittlerer Blende - und keinen nennenswerten Unterschied feststellen können, weder zwischen 3.600 und 7.200 DPI Scanauflösung, noch ...
- Samstag 21. Januar 2023, 16:52
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1918
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Freut mich @ced dass ich Dir weiterhelfen konnte. 3.600 echte DPI reichen für die aller-allermeisten Negative und Dias mehr als aus. Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich Dir auch empfehlen, Deine feinkörnigsten Negative und Dias mal mit 7.200 und mit 3.600 DPI zu scannen und zu schauen, ob Du da n...
- Freitag 20. Januar 2023, 08:38
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1918
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Was ich ja toll finde und was Reflecta offensichtlich nicht hinbekommen hat, sind die Klappen um das Innere vor Staub zu schützen. Der Höhepunkt des Engineerings :D Viel doller finde ich ja, dass reflecta und Pacific Image seit Jahren und über mehrere Produktgenerationen die gleichen (m.M.n. Kinder...
- Sonntag 15. Januar 2023, 11:25
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1918
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Bis jetzt kannte ich nur den 135, da hat mich der fehlende IR Kanal sofort abgeschreckt. Aber den 135i kannte ich noch nicht und wenn der wirklich auch ca. 4100 DPI erreicht und die 6 Bilder in einem Ruck scannt... eine schnelle Suche zeigt mir, dass das gute Teil auch fast 200€ günstiger ist. Wenn...
- Samstag 14. Januar 2023, 15:58
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1918
Re: Reflecta ProScan 10T verschobener Bildausschnitt?
Wenn Du den Scanner wieder abgibst und nach einer Alternative suchst, kann ich Dir den Plustek OpticFilm 135i unter Vuescan ans Herz legen. Der kann zumindest einen "Semi-Batchbetrieb" von bis zu 6 Negativen, das aber deutlich zuverlässiger als die RPS von reflecta. Mit einem RPS 7200 habe...
- Samstag 30. April 2022, 15:31
- Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
- Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10795
Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Das sind allerdings alles Scanner, die laut den Tests der Filmscanner Webseite eher nur Mittelmaß sind. Mich würde wirklich mal interessieren, ob man z.B. mit einem NIKON Coolscan 5000 ED deutlich bessere Scanergebnisse erzielen kann. Einer der Gründe, warum ich diese Tests inzwischen mit Vorsicht ...
- Freitag 15. April 2022, 09:11
- Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
- Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10795
Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Das Handling der Vuescan Software und auch die vielen Einstellungsmöglichkeiten fand ich super, aber im direkten Bildvergleich fand ich die Farben bei der Plustek Software farbkräftiger und besser. Ich empfand es eigentlich genau umgekehrt, mit Quickscan waren die Bilder farbstichig, zeichnungsärme...
- Freitag 18. März 2022, 10:09
- Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
- Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10795
Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Ich weiß nicht genau, was Vuescan macht, aber das Scanergebniss ist ein anderes, je nachdem ob ich das ICC Profil aktiviere oder nicht, auch bei Negativmaterial. Und mit aktiviertem Profil ist es besser.
- Freitag 18. März 2022, 08:28
- Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
- Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10795
Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Danke Jossie für die Erläuterung. Ich gebe zu, dass ich bei diesem Thema ziemlicher Laie bin. Was ich getan habe, ist ein Lasersoft-Kalibirierungsdia zu nehmen und damit die Kalibrierungsfunktion von vuescan nach Bedienungsanleitung durchzuführen. Außerdem sind meine Monitore mit einem Spyder3 und D...
- Mittwoch 9. März 2022, 08:36
- Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
- Thema: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10795
Re: OpticFilm 135i Erfahrungsaustausch
Ich habe den Scanner auch seit knapp einem halben Jahr und bin damit sehr glücklich, betreibe ihn in Vuescan, habe ihn dort auch kalibriert. Mit einem zweiten Negativhalter habe ich einen Farbnegativfilm in etwa einer Stunde, einen SW-Film in etwa einer halben Stunde gescannt (jeweils bei 3600 DPI)....
- Freitag 2. Juli 2010, 10:47
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3122
Re: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
Ok, weiteres USB-Kabel hat auch nichts gebracht, das Gerät ist bei Reflecta.
Danke für die Hilfe!
Danke für die Hilfe!
- Mittwoch 23. Juni 2010, 21:19
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3122
Re: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
Mit einem anderen USB-Kabel wird der Scanner gar nicht erkannt, nur mit dem Originalkabel. Seltsam.
Ich habe jetzt mal alle Treiber deinstalliert und neu installiert, vielleicht bringt das ja Lösung...
Ich habe jetzt mal alle Treiber deinstalliert und neu installiert, vielleicht bringt das ja Lösung...
- Sonntag 20. Juni 2010, 19:26
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3122
Re: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
Ok, daran hat's auch nicht gelegen, der Scanner zeigt auch an dem anderen PC Abbildungsfehler 

- Sonntag 20. Juni 2010, 17:52
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3122
Re: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
Ja, die Möglichkeit habe ich, habe den Scanner gerade testweise an meinem Wohnzimmer-PC installiert, auf dem keine anderen Drucker/Scanenr installiert sind (allerdings auch keine Firewall und kein Virenscanner). Ein erster Scan des hier eingestellten Negativs brachte ein einwandfreies Ergebnis hervo...
- Sonntag 20. Juni 2010, 11:29
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3122
Re: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
Hallo Joe, ja, es sind 2 weitere Multifunktionsgeräte installiert: Ein Lexmark P4330 (Flachbrettscanner/Tintenstrahldrucker) und ein HP Laserjet 3052 (Flachbrettscanner/SW-Laserdrucker). Ersterer ist über USB angeschlossen, zweiterer hängt per Netzwerk an meinem Router. Während des Scannens läuft mi...
- Samstag 19. Juni 2010, 20:48
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3122
Re: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
Nein, ICE ist ausgeschaltet...
Hatte ich auch schon vermutet, aber daran lag es leider nicht.
Hatte ich auch schon vermutet, aber daran lag es leider nicht.
- Samstag 19. Juni 2010, 12:29
- Forum: Reflecta-Filmscanner
- Thema: Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3122
Bildfehler/Bereiche ohne Zeichnung mit RPS 7200
Hallo miteinander, ich hoffe, hier kann mir geholfen werden, ich verwende einen RPS 7200 und scanne damit KB-Farb- und SW-Negative. Beim Scannen kommt es dabei häufig zu Bildfehlern, die sich darin äußern, dass Konturen ausfransen und weite Bereiche als zeichnungsfreie Flächen herauskommen. Das Prob...