
Da ich meine eingescannten Dias mit dem Reflecta rps 7200 später mit HDR Studio bearbeiten möchte habe ich einige Fragen dazu.
Dias sind Kodakchrome!
Einstellungen in Siverfast sind : Durchlicht - 48Bit HDRi - Kodakchrome ( bin mir nicht sicher ob ich da " Positiv " einstellen sollte, ein spezielles IT-8 Kodakchrome besitze ich nicht )
3600ppi - Scanzeit ca. 40 sec Größe des Tifs ca. 80mb
Wenn ich 64Bit HDRi nehme habe ich eine scanzeit von fast 2 min pro DIA Größe des Tif dann ca. 300mb
Der Hersteller trifft folgende Aussage:
Das Programm bietet eine Funktion, den 64-Bit HDRi-Scan, die ein weitestgehend vollständiges digitales Abbild des analogen Filmträgers erstellt. Somit lässt sich die grundlegende Bildbearbeitung auf später verlegen und das eigene Bildarchiv schnell und zukunftssicher digitalisieren. Der 64-Bit HDRi-Scan besteht aus den drei RGB-Farbkanälen von 3 x 16 Bit, denen die maximal verfügbare Zeichnung in den dichten Stellen der Vorlage durch eine zweite Belichtung mit längerer Belichtungszeit als HDR-Bild hinzugefügt worden ist (Silver- Fast Multi-Exposure-Funktion). Die zweite Belichtung reduziert außerdem effektiv das Bildrauschen. Als vierter 16-Bit-Kanal wird eine Infrarot-Maske zur nachträglichen Fehlerkorrektur angehängt.
Heißt das nun, dass ich diese informationen mit 48Bit HDRi nicht habe??
Der Aufwand vor allem von der Zeit wäre natürlich immens alles mit 64Bit einscannen zu müssen.
Grüße heiner