Die Suche ergab 156 Treffer

von Woscha
Dienstag 22. Februar 2011, 16:07
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Negativ-Einstellungen für Aldi-Film Kodacolor VR Plus 200
Antworten: 10
Zugriffe: 4190

Re: Negativ-Einstellungen für Aldi-Film Kodacolor VR Plus 20

Hallo admin2, das mit den gewerblichen Angeboten und privaten Verkaufsangeboten kann ich gut nachvollziehen (und finde ich auch richtig). Aber wenn auch das Verlinken auf gewerbliche Seiten nicht sein darf, wird es schwierig mit der gegenseitigen Hilfe... Da bliebe dann nur noch "copy & pas...
von Woscha
Dienstag 22. Februar 2011, 14:31
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Scannen von AGFA L-IF-Negativfilm mit Supercoolscan 5000
Antworten: 5
Zugriffe: 3477

Re: Scannen von AGFA L-IF-Negativfilm mit Supercoolscan 5000

Hallo Pat,

was passiert denn, wenn Du den Film als "Farbnegativ" scanst (die Umwandlung nach sw kann ja später noch erfolgen)?

Herzlichen Gruß, Woscha.
von Woscha
Dienstag 22. Februar 2011, 12:25
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Scannen von AGFA L-IF-Negativfilm mit Supercoolscan 5000
Antworten: 5
Zugriffe: 3477

Re: Scannen von AGFA L-IF-Negativfilm mit Supercoolscan 5000

Hallo Pat,

hast Du NikonScan eventuell nicht umgestellt von Dia auf Negativ?

Gruß, Woscha.
von Woscha
Dienstag 22. Februar 2011, 08:31
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Negativ-Einstellungen für Aldi-Film Kodacolor VR Plus 200
Antworten: 10
Zugriffe: 4190

Re: Negativ-Einstellungen für Aldi-Film Kodacolor VR Plus 20

Hallo dani,

mein ultimativer Tipp zu Silverfast: nimm Vuescan ;-)

Herzlichen Gruß, Woscha.
von Woscha
Montag 21. Februar 2011, 18:29
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Negativ-Einstellungen für Aldi-Film Kodacolor VR Plus 200
Antworten: 10
Zugriffe: 4190

Re: Negativ-Einstellungen für Aldi-Film Kodacolor VR Plus 20

Hallo danih, die besten Ergebnisse erhältst Du mit selbst erstellten Voreinstellungen (mit Vuescan, wie Joe schon schrieb). Wie das geht, hat Bernhard Albicker auf seiner Seite schön beschrieben. Das ist gar nicht so kompliziert und langwierig, wie es auf den ersten Blick aussieht. Diese Einstellung...
von Woscha
Dienstag 15. Februar 2011, 15:02
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Scannen von 6x12 Dias mit NIKON Coolscan9000
Antworten: 9
Zugriffe: 5476

Re: Scannen von 6x12 Dias mit NIKON Coolscan9000

...bin dran, aber es sieht wohl so aus, dass der Film zwischen dem ersten und zweiten Teil verschoben werden muss... mache aber noch weiter...
von Woscha
Dienstag 15. Februar 2011, 12:09
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Scannen von 6x12 Dias mit NIKON Coolscan9000
Antworten: 9
Zugriffe: 5476

Re: Scannen von 6x12 Dias mit NIKON Coolscan9000

Hallo Joe, ich nehme mal an, Du willst das mit dem Halter FH869S machen. Das Ding habe ich (nach mehr als vier Jahren) eben mal aus der OVP gepult :oops: Da mich das Thema auch interessiert, werde ich es gleich mal versuchen (ich arbeite mit Vuescan). Ich befürchte, das größere Problem wird das Absc...
von Woscha
Montag 14. Februar 2011, 12:23
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Negativscanner Kleinbildfilm
Antworten: 3
Zugriffe: 2188

Re: Negativscanner Kleinbildfilm

Hallo Jens, mit Deinem Budget... ...Der Preis spielt dabei keine allzugroße Rolle... ...würde ich Dir zu einem Nikon raten - bin selbst begeisterter 9000er-Nutzer. Du solltest Dich allerdings darauf einstellen, dass die Einarbeitung in das Film-/Negativscannen vieeel Zeit benötigt - unabhängig vom S...
von Woscha
Donnerstag 20. Januar 2011, 08:07
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Nikon5000ED + Win7-64bit + Software
Antworten: 4
Zugriffe: 2971

Re: Nikon5000ED + Win7-64bit + Software

Hallo Michah, Ich sehe da für Dich zwei Alternativen: - Du besorgst/leihst Dir einen Rechner mit "altem" Betriebssystem auf dem die Nikon-Software noch läuft und machst den Rest; hat den Vorteil, dass Du Dich nicht in ein neues Programm einarbeiten musst oder - Du kaufst Vuescan (Professio...
von Woscha
Mittwoch 29. Dezember 2010, 14:40
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Photoshop Nachbearbeitung Größe/Auflösung
Antworten: 2
Zugriffe: 1784

Re: Photoshop Nachbearbeitung Größe/Auflösung

Hallo pandero, für die Darstellung per TV oder Beamer würde sogar eine noch geringere Auflösung reichen... Die Empfehlung des "Runterrechnens" (1/2 dpi erzeugt etwa 1/4 Dateigröße) dürfte schon etwas älter sein. Bei den aktuellen Rechnerleistungen und den Kosten für Speicherplatz sehe ich ...
von Woscha
Sonntag 21. November 2010, 12:25
Forum: Plustek/Quato-Filmscanner
Thema: Software plustek opticfilm 7200
Antworten: 2
Zugriffe: 10707

Re: Software plustek opticfilm 7200

Pagnol hat geschrieben:Guckst du: VueScan :)
Diese Sofware funktioniert mit praktisch allen bekannten Diascannern.
...und (sorry, ich muss mich immer wieder zitieren): VueScan ist einfach besser - mit VueScan sind planbare und wiederholbare (!) Ergebnisse möglich.

Gruß, Woscha.
von Woscha
Freitag 29. Oktober 2010, 20:13
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Könntet ihr mir bitte......
Antworten: 7
Zugriffe: 2984

Re: Könntet ihr mir bitte......

Das hatte ich u. a. hier schon mal abgesondert...

Silverfast ist IMMER an EIN Scannermodell gebunden. VueScan kostet weniger und ist mit ALLEN Scannern (Flachbett und Film) benutzbar (na ja, vielleicht bis auf ein paar Exoten).
von Woscha
Freitag 29. Oktober 2010, 07:49
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Könntet ihr mir bitte......
Antworten: 7
Zugriffe: 2984

Re: Könntet ihr mir bitte......

Hallo Klaus, am Besten informierst Du Dich erst einmal hier . Das bringt ein gewisses "Grundrauschen" an Filmscannerwissen. Ich habe die Seiten auch intensiv studiert - bei mir ist es dann der Nikon LS-9000 geworden ;-) Und lass´ Dir nicht Silverfast andrehen, VueScan läuft hervorragend au...
von Woscha
Mittwoch 27. Oktober 2010, 13:41
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: SilverFast: 2 Dias mit gleicher Belichtung
Antworten: 5
Zugriffe: 2630

Re: SilverFast: 2 Dias mit gleicher Belichtung

Hallo Joe, solche Sachen habe ich mit Vuescan immer ganz gut lösen können: Vorschau von EINEM Negativ (Dia), dann "Belichtung halten" + "Farbbalance" auf "manuell" und Scan der weiteren Motive. Dieses Verfahren eignet sich auch gut zum Scan einer Bilderserie. Gruß, Wosc...
von Woscha
Montag 11. Oktober 2010, 17:30
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Reparaturmöglichkeiten
Antworten: 2
Zugriffe: 2457

Re: Reparaturmöglichkeiten

Hallo niquon,

ich hatte das mal bei Nikon angefragt, Antwort hier.

Gruß, Woscha.
von Woscha
Dienstag 5. Oktober 2010, 10:02
Forum: Allgemeine Fragen/Themen
Thema: Scanner-Kaufberatung - einfache Bedienung
Antworten: 9
Zugriffe: 4106

Re: Scanner-Kaufberatung - einfache Bedienung

...noch ein - nicht unwesentlicher - Punkt bei der Überlegung zur Anschaffung: Hat Deine Mutter (Grund)Kenntnisse in der Bildbearbeitung? Falls nicht, könnte die Freude am geschenkten Scanner sehr schnell hinüber sein...

Gruß, Woscha.
von Woscha
Freitag 17. September 2010, 16:57
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Coolscan 8000 läuft nicht am neuen MacPro
Antworten: 8
Zugriffe: 4214

Re: Coolscan 8000 läuft nicht am neuen MacPro

...aber wir reden hier von Nikon-Scannern... 8-)
von Woscha
Freitag 17. September 2010, 16:16
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Coolscan 8000 läuft nicht am neuen MacPro
Antworten: 8
Zugriffe: 4214

Re: Coolscan 8000 läuft nicht am neuen MacPro

Joe hat geschrieben:Anm.: auch VueScan benötigt Rosetta.
Bei mir nicht...

Aber noch eine Tipp um zu sehen, ob der Scanner von OSX erkannt wird:
-> Programme -> Dienstprogramme -> System-Profiler -> FireWire
Dort sollte er dann zu sehen sein.

Gruß, Woscha.
von Woscha
Freitag 17. September 2010, 08:15
Forum: Nikon-Filmscanner
Thema: Coolscan 8000 läuft nicht am neuen MacPro
Antworten: 8
Zugriffe: 4214

Re: Coolscan 8000 läuft nicht am neuen MacPro

Hallo helikate, der Anschluss via FW 400/800-Adapter ist sicher nicht die Ursache. Es sei denn, der Adapter (oder Kabel) ist defekt, das lässt sich aber schnell überprüfen. Mein Coolscan 9000 läuft mit der gleichen Konstruktion am MacBook Pro unter Snow Leopard - allerdings mit VueScan. Ob der Scann...
von Woscha
Donnerstag 9. September 2010, 15:51
Forum: Scan-Software, SilverFast, VueScan etc.
Thema: Silverfast: Job Manager stürzt immer ab
Antworten: 6
Zugriffe: 2634

Re: Silverfast: Job Manager stürzt immer ab

Hallo moritzheinz. In Deinem Fall wäre Vuescan eine Überlegung wert: - kostenlose Demo zum Testen, - ist für alle handelsüblichen Scanner geeignet, - ist nicht an einen Scanner(typ) gebunden, - Kauf der Profi-Version beinhaltet "lebenslange" Updates - Support/Fehlerbehebung ist vorbildlich...